Moin Moin zusammen. Mich interessiert generell: Schraubt ihr selber oder lasst ihr schrauben? Die Frage erstreckt sich natürlich über ein breites Feld. Ich ordne das für mich mal in 3 Oberkategorien ein:
Über einfache Anbauteile, die nur zum anmontieren sind (Bsp. Windabweiser, Koffersysteme etc.),
Teile die die Elektronik betreffen (Bsp. Heizgriffe, USB-Anschluss etc.)
oder sogar Schraubereien, die (aus meiner Sicht) in die tiefste Tiefe gehen (Motor, Kühler etc.)
Ich selbst habe keine technische Ausbildung genossen und bin beruflich kaufmännisch unterwegs. Ich fürchte behaupten zu können, handwerklich eher mit zwei linken Händen unterwegs zu sein 😆. Ich würde gern mehr können, "traue" mich jedoch eher nur an einfache Anbauteile ran und bin schon mega stolz, dass ich es geschafft habe, an meine neue NC die Sturzbügel selbst zu montieren. Damit bin ich in meiner persönlichen Rubrik "Angstschweiss auf der Stirn und Oh-Gott, hab ich alles richtig gemacht?" zum Helden mutiert 😁
Bei Elektronik hört es bei mir dann auf und da lasse ich schrauben. Ebenso was die tieferen Tiefen der Technik angeht.
Wie schaut es so bei Euch aus?
Und falls ihr selber schraubt, kommt euer Wissen dazu aus eurem beruflichen Umfeld oder habt ihr euch die Umsetzung selber beigebracht?
Wenn ihr, wie ich, aus der Sparte "Keine Ahnung von der Materie" stammt, würdet ihr auch gerne mehr können und probiert es dann selbst oder ist das ein NoGo für euch und ihr geht da lieber nicht bei?