Um die 20 Grad je nachdem wie die Sonne rauskommt, Bin schon den ganzen Tag Draußen und finde es sehr angenehm. Aber gleich geht's los eine Runde mit der Fellnase
Beiträge von Blackbox
-
-
Habe ich zum größten Teil hier liegen aber ob ich damit an die Scheibe möchte, eher nicht.
Die Scheiben sind so empfindlich das selbst ein nicht passendes Tuch schon feine Kratzer hinterlässt. Ich nehme zum Reinigen erst S 100 Viesier Reiniger und dann ein Fenstertuch mit viel Wasser, man probiert halt was geht und ja ich putze genau so gerne wie ich fahre
-
Wie die da hinter kommen weis ich auch nicht
Das mit dem Lappen hinterher ziehen habe ich auch schon probiert klappt bei der Puig aber nicht so gut zumal ich auch noch den Bügel mit Halterung fürs Handy da dran habe.
Von wegen dahinter erst Gestern erlebt, irgendwas größeres knallt mir gegen den Helm, kein Stein war zu leise der Aufprall, und dann zurück und oben kurz unter den Scheibenrand.
Habe dann zu Hause beim reinigen der Scheibe gesehen das dort jetzt ein Kratzer drin ist.
So kann es gehen.
-
Schönes Gerät wenn man den vernünftig drauf sitzen kann. Ich leider nicht mehr. Hatte mir letzte Woche Sonntag mal die große Hornet angeschaut, da ist es das gleiche, sitze auf der NC besser.
Aber viel Spaß und schöne Kilometer damit
-
Habe zwar keine Forza ist aber bei der NC ähnlich, ich Schraube die Scheibe alle paar Wochen mal ab zum reinigen.
-
-
-
Wie Oben schon geschrieben wenn die Rollen blank werden wird es Zeit zum nacharbeiten.
Auf 2500 tkm lasse ich es erst gar nicht kommen. Wie schon geschrieben bin ich spätestens bei so 1800 km wieder dabei.
Zum Reinigen halte ich es so das ich mir einen Lappen nehme da kommt Kettenreiniger drauf und dann ziehe ich die Kette ein paarmal dadurch. Die Kettenglieder Aussen auch mal eben mit Lappen aber da etwas WD40 drauf und dann ist die Kette ist wieder schön.
Die Anleitung bei HKS ist auch gut zu gebrauchen wenn man das zum ersten Mal benutzt.
Ist aber alles kein Hexenwerk und man sollte auch keine Wissenschaft raus machen
-
Vorweg, Danke für die Info
Muß es mit dem Träufler aufgetragen werden oder funktioniert das auch mit einem Kettenöler?
Nur aufträufeln, sobald Luft dran kommt wird das Zeug zäh.
-
Moin das nutze ich ich seit gut 9 Jahren seit bestimmt 50 tkm, habe vorher PDL genutzt was auch prima die Felge sauber hielt aber nach jeder Tankfüllung nach gesprüht werden musste und dazu noch kaum Rostschutz hatte.
Mit HKS ist das viel besser geworden, ich nutze das zum aufträufeln und mache das so zwischen 1400 und 1800 km je nach Wetterlage.
Der Aufwand hält sich in Grenzen max 15 Minuten und die Kette ist wieder bereit für nächsten Km.
Es ist einfach aufzutragen, trocknet schnell ab, wird dann wie Honig und die Felge bleibt sauber.
Ich habe jetzt mit der neuen Kette das erste Mal HKS mit der neuen Formel aufgetragen, ob die und wie die jetzt besser ist kann ich noch nicht sagen. Bis jetzt 1100 km damit gefahren und die Kette hört sich noch ganz gut an bzw es sieht noch gut aus.