Kettenpflege
-
-
-
#32 Wenn du die Kette mit Kettenreiniger gereinigt hast, ist eine erneute Schmierung unverzichtbar, da du ja das " alte Kettenöl " entfernt hast und somit keine Schmierung mehr vorhanden ist.
Danke, macht eigentlich auch Sinn.
Wenn ich jetzt ohne Kettenreiniger Reiniger, wie erkenne ich denn am ehesten, dass HKS nach geschmiert werden soll?
Das Vertrauen auf Intervallen bis zu 2.500KM ist noch nicht gänzlich aufgebaut.
-
-
#33 Da du das HKS ohnehin nur bei extremen Intervallen von +1.000-2.500KM auftragen musst, würdest du mit einem Kettenöler deutlich überdosieren.
Ich kann mir auch vorstellen, dass dieser durch die Harzige Konsistenz auch eher zur Verstopfung neigt.
Es ist ein manueller Kettenöler und kein automatischer.
Das mit dem verharzen ging mir auch durch den Kopf.....
Gestern habe ich den Verkäufer angeschrieben und nach seinem Wissenstands wurde es nicht mit einem Kettenöler getestet( vor 5 Minuten die Antwort bekommen)....
-
-
-
#35 Der Kettenöler von CLS scheint ein gutes System zu sein, mir persönlich aber viel zu teuer und zu aufwendig, was die Montage angeht.
Je nach Kit zwischen 300 - 400€ ist schon eine Hausnummer.
Automatische Kettenschmierung für Dein Motorrad von CLSCLS Kettenöler für Motorräder sind das Ergebnis von 20 Jahren Erfahrung leidenschaftlicher Motorradfahrer. Perfekte Schmierung, minimaler Verbrauch, bis zu…www.cls-evo.de -
#36 Bin hier als Neuling nur noch Recht unsicher, wann und wie ich erkennen soll, wann ich mit HKS nach schmieren sollte.
Bei allen nicht-trockenen Schmiermitteln, die auf der Kette eine deutlich sichtbare Schicht bilden, gibt es eine ganz einfache Methode:
Von hinten auf das Kettenrad schauen und sich die Rollen der Kette angucken. Sind sie matt ist noch was drauf, glänzen sie ist es zu spät.
-
-
#37 Vorweg, Danke für die Info
Muß es mit dem Träufler aufgetragen werden oder funktioniert das auch mit einem Kettenöler?
Nur aufträufeln, sobald Luft dran kommt wird das Zeug zäh.
-
#38 Wie Oben schon geschrieben wenn die Rollen blank werden wird es Zeit zum nacharbeiten.
Auf 2500 tkm lasse ich es erst gar nicht kommen. Wie schon geschrieben bin ich spätestens bei so 1800 km wieder dabei.
Zum Reinigen halte ich es so das ich mir einen Lappen nehme da kommt Kettenreiniger drauf und dann ziehe ich die Kette ein paarmal dadurch. Die Kettenglieder Aussen auch mal eben mit Lappen aber da etwas WD40 drauf und dann ist die Kette ist wieder schön.
Die Anleitung bei HKS ist auch gut zu gebrauchen wenn man das zum ersten Mal benutzt.
Ist aber alles kein Hexenwerk und man sollte auch keine Wissenschaft raus machen
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!