Kettenpflege

  • #31

    sollte ein schmiermittel für die antriebskette nicht eher schmierig sein und nicht kleben wie honig? Ich kann mir schwer vorstellen das honig gut schmiert. Ich gebe ab und zu eine fingerspitze fett auf die kette.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: Meine NC treibt mich fort, frei und leicht, an jeden Ort. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • #32

    Danke, macht eigentlich auch Sinn.


    Wenn ich jetzt ohne Kettenreiniger Reiniger, wie erkenne ich denn am ehesten, dass HKS nach geschmiert werden soll?

    Das Vertrauen auf Intervallen bis zu 2.500KM ist noch nicht gänzlich aufgebaut.

  • #33

    Es ist ein manueller Kettenöler und kein automatischer.

    Das mit dem verharzen ging mir auch durch den Kopf.....

    Gestern habe ich den Verkäufer angeschrieben und nach seinem Wissenstands wurde es nicht mit einem Kettenöler getestet( vor 5 Minuten die Antwort bekommen)....

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #34

    Hallo,


    ich verwende den CLS-Kettenöler. Beim Kauf ist eine Flasche mit Öl dabei und genau das verwende ich und nichts anderes. Der Kettenöler ist auf die Fließfähigkeit dieses Öls abgestimmt.


    Lorenz

  • #35

    Der Kettenöler von CLS scheint ein gutes System zu sein, mir persönlich aber viel zu teuer und zu aufwendig, was die Montage angeht.

    Je nach Kit zwischen 300 - 400€ ist schon eine Hausnummer.


    Automatische Kettenschmierung für Dein Motorrad von CLS
    CLS Kettenöler für Motorräder sind das Ergebnis von 20 Jahren Erfahrung leidenschaftlicher Motorradfahrer. Perfekte Schmierung, minimaler Verbrauch, bis zu…
    www.cls-evo.de

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #36

    Bei allen nicht-trockenen Schmiermitteln, die auf der Kette eine deutlich sichtbare Schicht bilden, gibt es eine ganz einfache Methode:


    Von hinten auf das Kettenrad schauen und sich die Rollen der Kette angucken. Sind sie matt ist noch was drauf, glänzen sie ist es zu spät.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #38

    Wie Oben schon geschrieben wenn die Rollen blank werden wird es Zeit zum nacharbeiten.

    Auf 2500 tkm lasse ich es erst gar nicht kommen. Wie schon geschrieben bin ich spätestens bei so 1800 km wieder dabei.

    Zum Reinigen halte ich es so das ich mir einen Lappen nehme da kommt Kettenreiniger drauf und dann ziehe ich die Kette ein paarmal dadurch. Die Kettenglieder Aussen auch mal eben mit Lappen aber da etwas WD40 drauf und dann ist die Kette ist wieder schön.

    Die Anleitung bei HKS ist auch gut zu gebrauchen wenn man das zum ersten Mal benutzt.

    Ist aber alles kein Hexenwerk und man sollte auch keine Wissenschaft raus machen :)

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #40

    Warum? Mach ich seit ü20 Jahren so das ich die Außenlaschen damit sauber mache, aber nur auf den Lappen natürlich nicht auf die Kette ist sprühen.

    Erzähl mal ich lerne gerne dazu.

    So schaut meine Kette im normalen Gebrauch aus.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!