User Modus - nutzt ihr ihn und was habt ihr eingestellt?

  • #12

    Mir auch. Ich habe auf Tour den "Mode" immer auf die Fahrprogramme, damit ich schnell durchschalten kann. "Sport" schalte ich immer nur kurz ein, wenn ein Überholvorgang ansteht.

  • #16

    Ich fahre meistens im User Modus, den ich mir für meine Bedürfnisse eingestellt hat. Denn das Geruckel beim Standard Programm in den (zu) niedrigen Drehzahlen mag ich nicht. Blick in die Anleitung lohnt und dann einfach ausprobieren, was dir gefällt. Ich habe so eine Art "Sport light" Modus eingestellt, der nicht ganz so hoch dreht, wie Sport, aber etwas später schaltet und höher dreht als "Standard", mittlere Traktion und starker Motorbremse (schont meine Bremsen).

  • #18

    Auch da macht er Sinn, fahre so die ersten 10-15 km im Standard Modus. Dann im User den ich mir so eingestellt habe, Leistung auf 3 Motorbremse und TC auf 2.

    Beim Sport steht die Motorbremse auf 3 und TC auf 1. Das gefällt mir nicht so ganz.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #19

    Nach vielem Rumspielen mit den Usermodi fahre ich momentan gerne im Sportmodus in Kombi mit M.

    Diese eigene Kontrolle über die Gangwechsel gefällt mir 👍.


    - Frūhes Hochschalten beim lockeren Cruisen oder beim Imverkehrmitschwimmen.

    - Gänge hõher ziehen bei Bedarf

    - Und das alles ohne ständig die Modi zu wechseln.


    Naja, ist alles Geschmacksache und vlt. ändert sich mein Umgang mit dem DCT auch wieder, abwarten und Teetrinken.

    Aber diese Variabilittät ist ja das schöne am DCT - immer so, wie man gerade mag😀.

  • #20

    Ich fahre eine RC88 bei der es keinen einstellbaren User-Modus gibt.


    Anfangs fuhr ich oft je nach Laune in den Modi D-S1-S2-S3 aber das war mir oftmals zu statisch

    weil sich der jeweilige Modus ja nicht so flexibel meiner wechselden Fahrweise je nach Steckenverlauf

    anpasste. Natürlich habe ich dann auch öfter zwischen den Modi gewechselt aber das hat mich auch nicht

    so ganz zufriedengestellt.


    Also immer öfter im manuellen Modus gefahren.

    Mittlerweile fahre ich eigentlich nur noch im manuellen Modus und bin trotzdem begeistert.

    Der Schaltvorgang benötigt ja nur ein Fingerzucken und hat sich in meinem Kopf quasi automatisiert.

    Dieser Schaltvorgang bedarf im Gegensatz zu Motorrädern mit Kupplung und Schalthebel oder

    Quickschifter ja keiner größeren Aufmerksamkeit, lenkt nicht ab und bindet keine Ressourcen.


    Trotzdem kann ich den Komfort, den nur ein DCT durch seinen soften und Zugkraft-unterbrechungsfreien

    Schaltvorgang bietet, geniessen.


    Wenn ich beschleunige bleibt der Gasgriff in den meisten Situationen auf einer Stellung stehen und die

    NC beschleunigt einfach weiter indem ich die Gänge bis zur gewünschten Geschwindigkeit durchschalte.

    Dabei kommt einem natürlich das Motorkonzept mit viel Drehmoment im Keller und einer linearen

    Leistungsentfaltung entgegen.


    Auf den Komfort das sie von allein bei abnehmender Geschwindigkeit runterschaltet z.B wenn ich auf

    eine Kreuzung zufahre, brauche ich auch im manuellen Modus nicht verzichten.


    Ich bin wohl doch eher der "Kontrollfreak" und schalte so wie ich es mag.

    Aber auch hierbei macht es einem die NC sehr einfach und komfortabel. Ich möchte das DCT nicht missen.

    Egal ob E-Clutch, Y-AMT und wie sie alle heissen, diese können einer echten Doppelkupplung was den soften

    Schaltkomfort bzw. Kupplungskomfort anbelangt nicht das Wasser reichen.


    Wer weiß, vielleicht ändere ich ja irgendwann mal wieder mein "Schaltverhalten", die NC macht es einem

    ja leicht.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!