(Wem die Einleitung zu lang ist, kann auch direkt unten zur eigentlichen Frage springen... 😉)
Hallo,
es ist noch nicht lange her, da ist bei uns eine lebhafte Diskussion entfacht über “Dreirad-Roller” wie:
Piaggio MP3 (310,400,530)
Yamaha Tricity 300
Peugeot Metropolis
Kymco CV3 550i
Auslöser war, das meine Frau ein neues Führerschein-Dokument (nach Verlust) bekommen hatte und sie aufgeregt damit zu mir kam, weil sie festgestellt hatte, das auf der Vorderseite nun die Klasse A eingetragen ist. Nach Betrachtung der Rückseite und Recherche, was denn die Schlüsselzahlen 79.03/04 bedeuten, klärte sich die Sache auf.
Das war die Zeit, wo wir den PKW abgeschafft haben und eigentlich die Anschaffung zweier 125er Roller geplant war. Wir haben uns dann aber zunächst nur den Piaggio Libery S 125 geholt und meine Frau hat vorher noch den B196 gemacht.
Das Interesse meiner Frau an diesen Dreirad-Rollern war jedoch groß, da sie ja diese Fahrzeuge ohne weitere Fahrerlaubnis fahren dürfte.
Ich konnte ihr die Sache jedoch ausreden (war gar nicht so einfach... 😉)
Letztendlich zog das Argument der hohen Anschaffungs und Unterhaltskosten und die Störanfälligkeit (z.B. Lenkkopf) dieser Fahrzeuge.
Die Alternative war das Angebot, das sie den A-Führerschein macht und damit ganz andere Möglichkeiten bestehen. (Wie ja auch mittlerweile geschehen, sie wartet nur noch auf den Termin zur praktischen Prüfung) Mit dem Resultat der Anschaffung einer Honda NC750 X ❗
Ich persönlich finde es verantwortungslos, das solche, doch ziemlich leistungsstarke Dreirad-Roller ohne Fahrausbildung mit dem B-Führerschein gefahren werden dürfen.
Meines Erachtens sollte da mindestens eine Ausbildung in einer Fahrschule, nach Vorbild des B196 (C111 in Österreich) erfolgen !
Wie ist eure Meinung dazu ?
Gruß Kalle