Hyundai Inster, eine Offenbarung

  • #111

    Neuerdings höre ich öfter in den Nachrichten das bei Ladesäulen die Ladekabel abgeschnitten werden. Ist ja auch ein schöner Querschnitt, das lohnt sich beim Kupfer abgeben. Da muss ein wirksames Mittel gegen gefunden werden, sonst wird das immer öfter passieren.

  • #112

    Macht der VW-Konzern spätestens seit 2019 so (z.B. Abo für Online-Verkehrshinweise) und damals hauptsächlich für Verbrenner.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #113

    Genau so ist es. Und es ist nicht nur schlecht.


    Wenn man bestimmte Features nicht haben will, ist das Fahrzeug ja auch günstiger.


    Entscheidet man sich dann doch später noch, ist das Freischalten beim eigenen Auto möglich.


    Das Prinzip gibt es bei vielen Computerprogrammen genau so, wie bei millionenteuren Bestrahlungsmaschinen in der Medizin.


    Ein Freund von mir ist Servicetechniker bei einem großen Hersteller von Teilchenbeschleunigern, die zur Krebsbehandlung benutzt werden.


    Die Maschine ist immer gleich, die Konfiguration bestimmt der Kunde.


    Die Freischaltung einer Zusatzfunktion, welche der Techniker mit einem Mausklick erledigt, kostet dann schnell mal einen sechsstelligen Betrag mehr.


    Jr`s NC

    Du musst das von der anderen Seite her betrachten: Keiner enthält dir was vor, was Du bezahlt hast. Das Auto kann das was Du bereit bist zu zahlen.

    Bei den genannten Vorteilen.

  • #114

    Ja, mittlerweile muß man im Kaufvertrag das Kleingedruckte lesen, damit man weiss was man tatsächlich gekauft hat...... Abo hierfür, Abo dafür, etc......

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #115

    Das mit dem Freischalten geht ja grad noch, es geht aber noch trickreicher:

    Bei unserem VW hat die Online-Anbindung ein Jahr funktioniert

    und dann kam die Forderung. Grad mit Fleiss haben wir nicht bezahlt,

    ich hab was gekauft und soll dann wiederkehrende Abo-zahlungen leisten.

    Die Unternehmen haben das Recht zu tricksen aber der Kunde das Recht

    sich anders zu entscheiden. War der letzte VW. Hyundai empfinde ich als seriös.

  • #116

    tja. wer ein Auto mit Abo-Vertrag für die bereits gekauften Leistungen bekommt hat das Recht sich für eine andere Auto Fabrik zu entscheiden.

    Ich fahre seit 1993 KIA und bin da bisher nicht enttäuscht worden.

    Allerdings wird mein nächstes Auto kein KIA mehr, weil die inzwischen glauben das Ihre Autos alle Premium sind und entsprechende Preise verlangen.


    Ich brauche ein Auto um trockenen Fusses von A nach B zu kommen und nicht das es mir ständig erzählt das ich zu nah aufgefahren bin, das ich die Spurlinie gerade überfahren habe und sonstigen Schick Schnack.

    Ich bin auch mehr auf der Östereicher Seite bei denen das Tagfahrlicht nix bringt sondern die verlangen das das Abblendlicht eingeschaltet sein muss (oder war es wer anders aber ich glaube Ösi Land).

    Es gibt für mich absolute Muss Einbauten wie ABS aber danach wird es schon schwierig mich vom Mehrnutzen zu überzeugen.

    Überzeugt hat mich aber auch die Rückfahrkamera beim Rückwärts einparken, aber nur weil die Autos inziwschen so unübersichtlich geworden sind das man so weas braucht. Ich parke aber immer noch mit Seitenblicke in die SPiegel ein und korrigiere auch nach den SPiegeln. Da vertraue ich mehr auf mich als auf das Rückfahrdingens.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #117

    In Österreich reicht an und für sich das Tagfahrlicht. Wenn man jedoch durch einen der zahlreichen Tunnel fährt kann es natürlich sein, dass man dort das Abblendlicht verwenden muss.


    Paul

  • #118

    Hatten wir bis zum Kauf des Inster neben dem Fiat 500E Cabrio meiner Frau.

    Einen Audi A2.

    Da der aber nur zur Fahrt in den Urlaub von Vorteil war und ich alle 200 bis 250Km nichts gegen ne kurze ( Lade-) Pause habe, war dieser obsolet.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #119

    Das mit dem Bezahlsystem nervt mich auch, zumal auch der Preis dann noch von der Karte abhängt.
    Allerdings haben auch die wenigsten Verbrenner eine Reichweite von "locker 1000km", auch wenn ich selber einen fahre. Gerade Benziner (immerhin gut 60% des Bestands) haben kaum Reichweiten von 1000km.

    NC750X DCT (01/23)

    Spritmonitor.de

  • #120

    Für den Strompreis gehört jedenfalls eine Regelung her, zum Beispiel müsste er gedeckelt sein, damit die Anbieter nicht irgendwelche Phantasiepreise verlangen können. Der Preis müsste auch wie bei Tankstellen angezeigt werden.


    Paul

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!