Den Panda soll in keiner Version einen Abstandsregeltempomat haben. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Es gibt wenig was ich mir bei einem nächsten Auto wünschen würde als das. Ansonsten ein schicker Kleinwagen der Panda.
Beiträge von Sven1976
-
-
Wenn man kein Prestige braucht kann man auch wie ich nen 8 Jahre alten Dacia Logan MCV 2 mit Autogas fahren
-
Was genau stört dich an dieser Plakette?? Bei mir hatte die immer schon das Autohaus rein gemacht und ich hätte die aktiv entfernen müssen.
-
Wäre schön wenn sie über den Eurogripp Roadhound auch in der Art weiter berichten würden. Ich hoffe da kommt auch noch was.
Der T33 scheint aber auch echt gut zu sein. Auf der NC hätte der auch weniger auszuhalten als auf der S1000 XR.
-
Alles anzeigen
Das war schon auf Seite 2 hier im Faden verlinkt.
-
Und wird dann vermutlich auch sein Preisniveau entsprechend angepasst haben.
Das wollte ich auch grade anmerken. Beispiele gibts da ja einige. Skoda nimmt sich vom Preis auch nicht mehr so viel von VW und Dacia nähert sich langsam aber sicher an Renault an.
-
Ich muss noch mindestens 16 Jahre warten bis ich eventuell Rente bekomme .
Meine NC könnte ich bis dahin behalten, denn bei der derzeitigen Kilometerleistung hat die dann erst 52000km runter.
Aber ob es dann noch bezahlbares Benzin für die private mobilität gibt... na hoffen wir das beste.
-
Das nachschmieren mache ich teilweise sogar öfter als alle 500km. Da ich meistens nicht so lange Strecken fahre macht mir das bisher nichts aus. Gibt mir eher das Gefühl mich ein wenig mit der Maschine zu beschäftigen. Ich hab einfach zu wenig Gelegenheiten zum fahren wenn ich es nicht als Dayli Driver nutzen will. Aber es geht mir da noch besser als meinem Chef. Der ist dieses Jahr mit seiner Ducati noch keinen Meter gefahren.
-
Bei mir läuft ja sozusagen ein Langzeittest mit S100 Dry Lube.
Ich bin nach dem kauf mit der Maschine nur 18km nach Hause gefahren. Da habe ich die Kette mit S100 Kettenreiniger
entfettet und seit dem nutze ich das trockene Kettenschmiermittel. Ab und zu mache ich einen Lappen um die Kette und drehe das Rad per Hand um die Kette zu säubern. Etwas Staub setzt sich ja trotzdem ab,auch wenn es Dreck nicht so anzieht wie Kettenfett. Ich fahre nur bei schönem Wetter, bin aber auch schon in den Regen gekommen. Anschließend gleich wieder Dry Lube genutzt, das soll ja weniger gut bei Regen sein. Bisher nach über 4000km noch kein Rost zu sehen an der Kette und schön sauber ist sie auch noch. So alle 500km "fette" ich nach.
Ich hoffe die Kette hält 20000km oder länger. Ich bin gespannt.
-
Und warum musste die Hornet weg? Konntest Du nicht gut drauf sitzen oder was war der Grund zu wechseln?