Beiträge von Unibike

    Bei uns waren es 1998 beim B-Schein noch 40 Stunden Theorie, das heißt, im Sommer zwei Wochen lang von Montag bis Freitag, jeweils von 16:00 bis 20:00 im Lehrsaal und nebenher 20 Stunden Praxis, also 10 mal je 2 Fahrstunden.

    Die theoretische Prüfung am Computer wurde in diesem Jahr Pflicht, ich hatte sie bereits am PC.


    Beim Motorradführerschein 2018 fiel ich bereits in die Mehrphasenausbildung, somit war der Schein erst nach drei Jahren abgeschlossen.

    • 2018: 5 Stunden Theorie an einem Abend und 14 Fahrstunden. Die ersten 4 Fahrstunden am Stück schüttete es und das Wasser kam bei der CB650F vor allem vom Hinterreifen.
    • 2019: Fahrsicherheitstrainingstag beim ÖAMTC.
    • 2020: Zweistündige Perfektionsfahrt mit einem Fahrlehrer.

    Paul

    Ich habe interessehalber mal wieder auf die Seite vom Varahannes geschaut (https://www.varahannes.at/afrika%20twin.htm).


    Seine Africa Twin ist jetzt bei 570.849 km (Stand 31.05.2025).


    Er schreibt:

    "Ich bekomme immer wieder Anfragen wegen der Doppelkupplung: Die Kupplung ist original und es gab noch nie ein Problem."


    Für mich ist das der Beweis, dass ich mir um meine Kupplung keine Sorgen zu machen brauche, egal ob ich beim Halten nun den Gang drinnen lasse, oder auf N schalte.

    Ich selbst schalte oft auf N, lasse aber auch oft den Gang drinnen.

    Für mich interessant zu wissen, wie die leichte Zugkraft bei eingelegtem Gang zustande kommt. Hätte mir eher gedacht, dass dabei die Kupplung etwas schneller verschleißen könnte.

    Der höhere Verschleiß des Getriebes beim Gang raus und wieder einlegen klingt plausibel. Diesen halte ich aber auch für bedenkenlos.


    Wie man es auch macht, Probleme mit der Kupplung wird man also ziemlich sicher nicht so schnell bekommen.


    Paul

    Meine RH09 hatte den Reifen auch drauf. Ich fuhr ihn ~ 10.500 km, das war bei mir von April bis Juli. Er war auch fahrbar, wollte aber schwerer in die Kurven und in den Kurven wurde es bald laut. In Schräglage summte der Reifen deutlich, wie ein defektes Radlager. Erst dachte ich tatsächlich an so etwas.

    Danach wechselte ich auf den Metzeler Roadtec 01 SE, der eine ganz andere Performance liefert. Der Reifen ist zum einen viel runder, verschleißt deutlich langsamer, dämpft viel mehr und haftet besser bei Nässe.


    Paul