Beiträge von Unibike

    Ich habe immer die Mini-Fusspumpe mit integriertem Manometer dabei, da hat der Reifen sofort wieder den richtigen Druck.


    Ich hatte vergangenes Jahr das Pech, dass ich einen Nagel im Hinterreifen hatte. Der Reifen war Samstag morgens platt. Zum Glück wurde mir mit einem Reifenpannenset geholfen, seitdem habe ich mein eigenes immer dabei. Den Druck konnte ich danach mit der Fusspumpe wieder herstellen


    Ich konnte so noch eine Tour am Samstag mitfahren, am Sonntag über 700 km nach hause fahren, wo ich die Woche darauf planmäßig neue Reifen bekam.


    Paul

    Hier ein Foto vom Freitag:



    Bei uns liegt noch Schnee, die Bedingungen zum Langlaufen sind herrlich und die Straßen sind noch voller Salz. Vergangene Woche brachten sie im Radio, dass in Innsbruck pro Straßenkilometer 3,5 Tonnen Salz gestreut werden. Ich werde also diesen Monat noch auf den Skiern verbringen.


    Ich wünsche aber allen die bereits in die Saison gestartet sind oder demnächst starten eine schöne Saison mit spannenden Touren! :)


    Paul

    Das Öl bindet Schmutz, Ruß, Asche, Metallteilchen, Partikel,... das heißt, es nimmt das alles in sich auf. Es verliert dabei immer mehr seine Schmierfähigkeit. Es entstehen Leistungsverlust, erhöhter Kraftstoffverbrauch und höhere Emissionen. Irgendwann trägt das Öl durch die immer mehr werdende Reibung sogar selbst zu einem erhöhten Verschleiß des Motors bei, weil es schmirgelt.

    Der Ölwechsel ist notwendig, damit die Kühlung, Schutz vor Ablagerung und Konservierung gewährleistet sind, um nur das wesentlichste aufzuzählen.

    Bei einem funktionierenden, gut eingefahrenen Motor wird das Öl nicht weniger, es erfüllt nur seine Funktionen nicht mehr und schadet somit dem Motor.


    Paul

    Dem kann ich nur zustimmen! Zu dem letzten Satz noch eines: Ich würde es begrüßen, wenn wir im Forum auch den Daumen nach unten geben könnten.


    Paul

    Bei uns soll es morgen Tiefstwerte von -12 bis -6 Grad haben (Wetter Seefeld in Tirol - bergfex). Richtige Wintertemperaturen von unter -10 Grad hatten wir diesen Winter selten. Zumindest aber kalt genug, dass der Rasen im Garten seit Weihnachten von einer dicken Schneedecke überzogen ist und in den Schigebieten die Abfahrten bis ins Tal in gutem Zustand sind.


    Paul

    Ich mag die Verbrauchsanzeige! Ich lasse mir immer den Durchschnittsverbauch seit dem letzten Tanken anzeigen. Wenn die Anzeige die Reserve anzeigt, schalte ich um auf Gesamtverbrauch seit dem letzten Tanken.


    Ich habe beim #3 geschrieben, dass ich den Motor der NC bei längeren Pausen immer mit dem Notausschalter abstelle.

    Das hat den Vorteil, dass die Beleuchtung wie beim Start-Stop des Autos an bleibt. Wenn sich von hinten ein weiteres Fahrzeug nähert erkennt der Lenker vor sich das beleuchtete Motorrad.


    Paul