Beiträge von Unibike

    In Österreich blinkt die Ampel fünf Mal bevor sie auf Gelb und dann auf Rot wechselt. Das gibt den Verkehrsteilnehmern eine zusätzliche Entscheidungshilfe ob sie noch in die Kreuzung einfahren oder anhalten sollen. Es minimiert meiner Ansicht nach auch das Risiko, dass jemand von der Entscheidung seines Vordermannes überrascht wird.


    Paul

    Ich war bisher zwei Mal mit dem Motorrad am Nordkap, 2019 mit meiner Suzuki VanVanRV125 und 2024 mit der NC. Ich bin beide Male über andere Strecken angereist, ab Oslo war die Strecke aber beide Male die selbe. Das erste Mal war ich allein, beim zweiten Mal zu zweit. Es ist ziemlich sicher die interessantere und abwechslungsreichere Strecke durch eine sehr schöne Umgebung.

    Rückfahrt war beide Male durch Schweden, das erste Mal die E4 über Lulea am Bottnischen Meer entlang, das letzte Mal durch das Landesinnere.

    Wenn ich wieder einmal zum Nordkap fahre, und das werde ich sicher, dann möchte ich aber durch das Baltikum und Finnland hoch fahren, um das auch einmal zu erleben. Zurück kann ich ja wieder über Norwegen fahren. :)


    Paul

    77driverlicense

    Viel Freude und viele schöne Touren zu zweit mit deiner neuen NT 1100 mit DCT!

    Sicher eine sehr gute Maschine und wenn ich eine größere bräuchte wäre sie meine erste Wahl.

    Die Touren zu zweit halten sich bei mir aber sehr in Grenzen und überdies ist meine Sozia auch noch klein, leicht und mit dem Platz auf der NC sehr zufrieden. :nc750:


    Paul

    Tobias

    Musst du in Deutschland auch noch den Fahrsicherheitstrainingstag und die ca. zweistündige Perfektionsfahrt absolvieren, oder ist der Schein nun so weit abgeschlossen?

    Bei mir in Österreich sah das beim A-Schein so aus:

    2018: 5 Stunden Theorie, 14 Fahrstunden, theoretische Prüfung, praktische Fahrprüfung (die Grundübungen auch dabei)

    2019: Fahrsicherheitstrainingstag beim ÖAMTC

    2020: 2 Stunden Perfektionsfahrt


    Paul

    Danke für die Rückmeldungen. Ich hatte schon befürchtet, dass sich der Reifen- bzw. Antriebssatzwechsel in der Werkstatt mit Öler etwas komplizierter gestalten könnte. So ein CLS-Öler, eingebaut durch eine Werkstatt, würde mich an und für sich schon interessieren, abschrecken tut es mich dann aber doch, dass die Werkstätten ihn wahrscheinlich nicht richtig behandeln und verstellen oder womöglich sogar beschädigen würden.

    Sicher kontrolliere ich das Motorrad vor der Abfahrt, nach der Abholung aus der Werkstatt möchte ich aber nicht auch noch anfangen alles mögliche neu zu montieren und einzustellen. :rolleyes:

    Deshalb bleibe ich bei meinem unkomplizierten weißen Kettenspray.


    Paul

    Kann man das Motorrad mit installiertem Öler, unabhängig welchem Modell, einfach so in die Werkstatt zum Reifen-/Räderwechsel oder Wechsel des Antriebssatzes (Kettenwechsel) geben? Wie sind da die Erfahrungen? Muss/Sollte man davor etwas abbauen oder kann man es wagen dran zu lassen und muss man nach dem Werkstattbesuch alles wieder neu justieren?


    Paul

    Das mit dem DCT wundert mich auch. Beim Auto hat sich das doch auch durchgesetzt.

    Kaufen kann man sie überall und solange man den Service machen lässt behält man auch die Garantie. Wenn man die NC woanders um 1.000 € günstiger bekommt, warum dafür nicht etwas fahren? Es gibt schlimmeres als ein paar Stunden auf dem Motorrad. :)


    Paul

    Howards

    Abbocken geht etwas schwerer, dafür kann man sich aber sicher sein, dass die Maschine ordentlich fest steht. Mit meinen langen Beinen bekomme ich die NC auch nach dem Aufsitzen wieder vom Hauptständer, oft ist es aber einfach so, dass ich sie so knapp zur Wand geparkt habe, dass ich sie erst von dort wegbringen muss. Oder sie steht in einer leichten Bergauf-Steigung.

    Bei kürzeren Beinen wäre es sicher nicht leicht, wenn nicht unmöglich.


    Übrigens, ich schaue immer, dass der Seitenständer eingeklappt ist, beim Abbocken. Möchte nicht erleben, dass mir der einmal mit dem Gewicht des Motorrades auf den Fuß schlägt.


    Paul

    Ich bin 1,83 m groß und 82 kg schwer. Wenn ich den Hauptständer meiner RH09 nach unten klappe und mich auf den Hebel stelle, dann gleitet die Maschine von selbst ohne weiteres zutun in die Parkposition zurück.

    Das Abbocken mache ich immer vor dem Aufsitzen. Dann ist es leicht.


    Paul

    Tobias

    1. Ich würde mir auch eine Neue kaufen, wenn ich mir jetzt eine brauchen würde. Der Preisunterschied ist einfach zu gering. An die Garantie denke ich da weniger, weil die wirst du bei diesem zuverlässigen Motorrad wahrscheinlich nicht brauchen.

    2, 3. Das kann dir nur dein Händler sagen.

    4. Den Hauptständer kann man ganz einfach montieren lassen. Für mich gehört der zur Grundausstattung.


    Paul