Beiträge von Unibike

    Man müsste sich einmal die Garantiebestimmungen von Harley ansehen. Möglich, dass die Garantie verfällt, wenn der Fahrer ein nicht-amerikanisches Produkt grüßt. :)


    Paul

    Ich finde es wichtig weit in die Kurve zu schauen und die Fahrlinie gleich entsprechend zu wählen. Bitumenstreifen lassen sich normalerweise früh erkennen und umfahren, ohne dass dafür noch etwas an der Linie geändert werden müsste. Sollte es sich nicht vermeiden lassen, dann lieber mit dem Vorderreifen die Streifen auslassen und nur mit dem Hinterreifen überfahren. Was sehr wichtig ist: Beweglich bleiben und in Situationen wo wenig Schräglage empfehlenswert ist das Motorrad besser drücken. Das ist bei Kanaldeckeln aus Metall dasselbe.


    Paul

    Am vernünftigsten wäre da sicher erst einmal nur die Serienscheibe zu nehmen.


    Bei mir war das so:

    Bis ich nach 1-2 Monaten bei der für mich passenden Scheibe an meiner RH09 gelandet bin hatte ich bereits die hohe Tourenscheibe von Honda, die Bruudt-Höhenverstellung und den PUIG-Scheibenaufsatz probiert. Schlussendlich wirkte der Windschutz sehr gut, aus optischen Gründen hatte ich mir bei meinem Hondahändler aber noch die hohe Tourenscheibe von Givi bestellt. Diese bot dann den gewünschten Schutz und sah optisch dann auch noch sehr gut aus.


    Paul

    Als ich meinen LKW-Führerschein machte musste ich mir darum keine Gedanken machen. In der Grundausbildung hatten wir einen 16-stündigen Erste-Hilfe Kurs und gleich darauf ging es für fünf Wochen in die Heeresfahrschule.


    Paul

    Die größten Gruppen in denen ich bisher mitgefahren bin waren die Ausfahrten nach den bei uns meist im Mai stattfindenden Motorradsegnungen. Das sind natürlich keine Tourenfahrten.

    Die größte war dabei sicher die nach der Motorradsegnung in Lienz, als hunderte Motorradfahrer im Konvoi durch die 7 Gemeinden des Talbodens (Leisach, Amlach, Tristach, Lavant, Dölsach, Debant und Lienz) fuhren. Da war die Strecke aber auch bei jeder Kreuzung durch die Polizei abgesperrt. Bei diesem Konvoi wurde natürlich ein sehr gemächliches Tempo gefahren. Die Atmosphäre war beeindruckend.

    Dieses Jahr bin ich in bei einer kleineren mitgefahren, da waren aber auch deutlich über hundert Motorräder am Start. Es handelte sich auch um einen Rundkurs.

    An anderen Gruppenfahrten habe ich selten teilgenommen. Vorsichtshalber melde ich mich immer zu den "Blümchenpflückern", dann braucht man niemandem hinterherrasen und sich womöglich selbst überfordern. Mir geht es bei diesen gemeinsamen Ausfahrten auch eigentlich weniger um die Fahrt an sich, sondern eher um die Benzingespräche und Erinnerungen in den Pausen.


    Paul