Das originale Honda-Federbein sieht nicht so aus, als dass man es öffnen und warten könnte. Gabelservice steht auf dem Wartungsplan nicht explizit drauf, Vermutlich macht eine Werkstatt nichts, solange nicht Staubkappen rissig werden, Öl austritt oder der Kunde einen Gabelservice beauftragt. Bin aber selten in einer Werkstatt.
Noch zum Federbein ein Gedanke: Ich habe auch auf Wilbers umgerüstet, da mit das originale Fahrwerk der RH09 mit 120 mm Federweg zu stockig war und alleine durch das Motorrad und mich relativ viel Federweg aufgebraucht war. Dann bleibt zum Aufbau einer hohen Kraft bei Stößen für den Dämpfer wenig Weg übrig. Die Kraft aus dem Luftfederanteil steigt auch schnell an und das Fahrwerk erscheint hart und wenig komfortabel. Wilbers hat ein Federbein mit 30 mm mehr Federweg im Programm (mit ABE für die RH09). Das war für mich der entscheidende Grund für die Umrüstung. Mit 150 mm Federweg und anpassbarer Dämpfung lässt sich ein für mich spürbar komfortableres, aber trotzdem sehr definiertes Fahrverhalten erreichen (weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll). Das gilt gleichermaßen für die Gabel. Ich frage mich sowieso, warum Honda auf 120 mm runtergegangen ist für die X (ja, Sitzöhe...). Ich hatte vorher eine RC90 als Schalter, da war das Serienfahrwerk für mich weniger rumpelig als bei der RH09.
Wegen des Geldes: Falls ich meine NC mal verkaufen sollte, kann ich ja entweder das "alte" originale Federbein verkaufen oder umbauen und das Wilbers-Federbein veräußern. Mit viellelicht dem halben Neupreis würde ich für gute gebrauchte oder fast neue originale Federbeine schon rechnen.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!