Einbau Wilbers-Federbein Typ 641 in meine RH09

  • #21

    Wilbers ist auch kein Standard Fahrwerk sondern Aftermarket. Man kann natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen, bringt nur nichts.


    Hat mich nicht getroffen, lediglich ist sowas anmaßend und sollte ab einem gewissen alter eigentlich keine Rolle mehr spielen.

    Real happiness lies in the completion of work using your own brain and skills

  • #22

    Boah, ernsthaft?

    Natürlich kann ein Vergleich auch zum Ergebnis haben, dass Unterschiede bestehen. Den wichtigsten Unterschied habe ich in dem Zusammenhang sogar benannt.

    Scheinst doch beleidigt zu sein!


    EOD

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #23

    Ich habe dann Heute mal das Wetter genutzt und natürlich weil ich auch neugierig war eine 160 km Runde mit dem Wilbers gedreht.

    Hätte ich mal besser letztes Jahr schon im Oktober gekauft. Es ist immer noch keine Sänfte aber es fährt sich prima. Das stuckern und poltern in Verbindung mit den härteren Schlägen ist so gut wie erledigt. Die Gabel könnte noch etwas weicher sein aber da kann man ja noch was mit Öl und Luftkammer machen. Das Mopped läuft wie auf Schienen, ich bin soweit zufrieden so wie es jetzt ist, habe ja auch nur das einfache Federbein genommen.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #24

    Ganz bestimmt sogar. Musst nur gaaaaaaanz fest dran glauben dann wirds wahr! :) :thumbup:

    Real happiness lies in the completion of work using your own brain and skills

  • #25

    Ich liebäugle etwas mit dem voll einstellbaren. Sind etwa 300€ (nicht UVP) Unterschied, was natrülich nicht wenig Geld ist, aber es wäre dadurch noch individueller einstellbar. Bin mal gespannt was der Eindruck des normalen Federbeins über die nächsten Kilometer sind.

    Hab noch etwas Zeit. Nach der dritten Knie-Op dieses Jahr kann ich den ganzen Winter einkaufen und im Frühjahr dann verbauen. :D

    Real happiness lies in the completion of work using your own brain and skills

  • #26

    Jr`s NC


    Richtig, das ist eine DIY-Lösung. Alles was käuflich zu erwerben war gefiel mir nicht oder passte

    einfach nicht.

    Unten am Dämpfer ist es durch die Pro-Link Lagerkörper recht eng so das ich sicherheitshalber

    noch die zu sehenden Aussparungen angebracht habe.


    Genommen habe ich für den "Überzieher" ein PVC-Rohr aussen: 90mm - innen: 84,4mm


    Da das Sachs Federbein eine recht weiche aber für mich Leichtgewicht passende Feder hat

    mußte ich den auf dem Foto zu sehenden weißen Distanzring drehen damit das Heck etwas höher

    kommt. Sitze ich dann auf der NC ist N2 ca. 1cm höher wie bei der Originalfeder. Das passt

    da die Feder ja weicher ist.


    Leider bin ich erst später auf die Idee mit dem Rohr gekommen und mußte für dessen Befestigung

    noch die schwarze Distanzhülse drehen.

    Das Rohr habe ich dann mit zwei Passstiften befestigt.


    Wenn jemand soetwas nachbauen will biete ich an das ich ihm für eine Anerkennungsgebühr

    einen passenden Ring drehe, Material habe ich noch genug.

    Einfach eine PN an mich.




    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!