Zum einen Zusatzkosten; zum anderen bin ich einfach noch nicht dazu gekommen, das zu erledigen - per Telefon finde ich das ungeschickt und persönlich habe ich es noch nicht vorbeigeschafft seit dem Einbau. Zum anderen sind die Aussagen im Internet etwas widersprüchlich: manche Fahrer sagen, man muss es eintragen lassen, andere berichten von ihrem TÜV-Prüfer, dass der das als eintragungsfrei ansieht. Irgendwann komme ich noch dazu...
Beiträge von binendlich
-
-
Damit es bei der HU nicht zu "Irritationen" kommt habe ich die Bedienheit vorher abgebaut und zwischen linker Verkleidung und Luftfilterkasten geparkt. Zu Hause habe ich das dann wieder rückgängig gemacht.
Mit geht es ebenso - eine der besten Ergänzungen zum Motorrad überhaupt, die ich angeschafft habe.
Allerdings habe ich die geklebte Variante für die rechte Griffarmatur, da werde ich das nicht so elegant umgehen können (höchstens mit Abstöpseln des Optionsstecker kurzfristig funktionsuntüchtig machen...)
Danke für die Information!
-
Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du ja inzwischen auch den Veridian Cruise Control - hat der Prüfer das kommentiert?
-
Das ist theoretisch schon seit vielen Jahren so.
Aber wenn ich mir die französischen Motorradfahrer so ansehe, gehe ich mal davon aus, dass das in der Praxis nicht wirklich kontrolliert wird mit den reflektierenden Aufklebern... Ich habe sie dennoch dran. Nur vorne ist kein Platz für regelkonforme Aufkleber, außer auf dem Visier, weil erhabene Logos und Lüftungsschlitze ein dauerhaftes Kleben unmöglich machen.
Außerdem kenne ich für Frankreich noch: Warnweste, crit'air-Plakette, Alkoholtester (der wurde aber glaube ich wieder aufgehoben)
-
Auf diese Weise sind mit der NC-Familie doch noch Wheelies möglich...
-
Geht auch ohne Basteln: Thunderbox
die konkrete Antwort auf Deine Frage lässt sich am besten mit Fotos beantworten (kann ich nicht, weil unterwegs - aber es sollte hier eigentlich auch schon Threads dazu geben), im Prinzip die ganze Seitenverkleidung, was bei der RH09 beim ersten Mal nicht ganz einfach ist.
-
manchmal Musik oder auch Hörbuch. Allerdings nur, wenn ich ein paar Stunden Autobahn fahre oder spätnachts zum Wachhalten, nicht, wenn ich Landstraßen oder unbekannte Kurven habe.
-
Kenne Nt und NC. Finde beide gut.
Ich fahre eine NT wegen Tempomat, Leistung und Wetterschutz im Vergleich zur NC.
Bei Tempomat und vielleicht 2 L mehr im Tank würde ich die NC nehmen, da ich Autobahn mit ca. 150kmh fahre wenns geht.
Die NT ist gut, zweifelsohne. Sie hat mich auch sehr gereizt.
Tempomat habe ich an der NC für ca. 300,-. Für mich wäre das Kurven-ABS der entscheidende Faktor. Aber den anderthalbfachen Neupreis der ganzen NC?
-
passend zur Lautstärkediskussion bei der NT:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
bin ich rundum mit dem Original zufrieden und finde ihn gerade optisch
wesentlich gelungener als alle vom Aftermarket angebotenen Schalldämpfer.
geht mir ganz genauso. Abgesehen davon, dass es mir egal ist, wie das Ding aussieht und sich anhört (ich fahre sowieso mit Ohrstöpsel und anschauen muss ich mich selbst auf dem Gerät ja auch nicht), aber das Original passt immerhin zur Formensprache der NC und ich kann damit ohne schlechtes Gewissen durch ein Wohngebiet fahren.
Mit der NT habe ich auch geliebäugelt, aber sie ist mir zu wuchtig (v.a. mit den notwendig gewordenen Anbauten), zu laut und zu teuer.