Beiträge von binendlich

    Hi,

    ich bin gerade am Auswintern und durchtesten.

    Auf dem Hauptständer schalte ich das Motorrad ein, lege D ein - Hinterrad beginnt von alleine zu drehen, Tempo auf dem Tacho ca. 15km/h, beim Gasgeben bis ca. 35km/h schaltet weder DCT noch manuell, ein Zurückschalten in N ist nicht möglich. Beim Neustart liegt N an, dann wiederholt sich das Spiel.

    Ich bin gerade ratlos. Ideen?

    Viele Grüße,

    Michael

    Ich war länger unterwegs und nicht mehr hier, von daher die späte Antwort.


    In diesem Fall hat es doch etwas mit dem Alter zu tun. Wenn auf dem Öl (so wie ich es verstanden habe) nur SG draufsteht, ist es ein altes Öl. Denn Motul ist bei den Spezifikationen deutlich weiter und stellt meines Wissens (könnte auch falsch sein), schon lange kein Motorradöl mehr her, was nur bis SG geht, sondern deren aktuellen Öle haben (meines Wissens) mindestens SL. Ich habe bei meiner Antwort also befürchtet, dass hier ein uralter Regal-Ladenhüter dabei ist. In der Regel wird ja empfohlen, dass das Öl nicht älter als 5 Jahre ist.


    Aber sicher gut, dass Du den Rest der Ausführungen geschrieben hast; da habe ich auch keine Einwände.

    Ich habe die API Klassifikation nicht nachgeschlagen, aber SG kann ich mir nicht vorstellen, das ist ja fast ein Oldtimer... Im Lauf der Jahre verschärft das American Petroleum Institute die Anforderungen immer mehr bezüglich Ölverbrauch, Oxidation, Verschleißschutz etc. Dadurch kommen die hinten durchlaufenden Buchstaben zustande (das S ist Service=Otto-Benzin-Motor) - je höher, desto neuer, desto mehr Anforderungen. Momentan sind wir glaube ich bei SP.

    Die NC verträgt laut Handbuch mindestens SG, also relativ früh. Normalerweise sollten die aktuell käuflichen Öle aber einen deutlich höheren Buchstaben haben. Wenn Dir ein Öl mit maximal angeboten wird, würde ich das ehrlich gesagt nicht kaufen.


    Interessant sind eigentlich nicht die Öle selbst, sondern die Additive und Zusatzstoffe. Da unterscheiden sich die einzelnen Ölmarken und Qualitätsabstufungen. Aber das ist jeweils Betriebsgeheimnis, was da jeweils wirklich Besseres reinkommt.

    Die Vielfahrer oder die, die zwei- oder mehrmals im Jahr das Öl wechseln, nehmen für den Winter und für den Sommer auch oft unterschiedliches Öl.

    Braucht der Nachbar auch Ölwanne und Werkzeug? Handbuch für Anzugsdrehmomente ist auch sinnvoll.


    Öl10w30 MA SG 4l (LiquiMoly Street gibt's auf Ebay für 30,- + 4,-€ Entsorgung im Wertstoffhof)

    Ölfilter Durchmesser 65, Höhe 64; Honda 15410-MFJ-D02 oder Hiflo 204 oder KN 204 (8-16€)

    Getriebefilter Honda 15412-MGS-D21 oder Hiflo 117 oder KN 117 (4-12€)

    Dichtungsscheibe aus Alu innen 12mm


    Du kannst das Amazonpaket für die RH09 nehmen, dann musst Du nicht alles zusammensuchen. Die Entsorgung des Öls kommt noch zusätzlich dazu. Und das Motul 5000 ist jetzt nicht das hochwertigste Öl, aber brauchbar.

    für viele aber ein Kritikpunkt. Ein zeitgemäßes Motorrad braucht heute anscheinend zwei Scheiben, also hört Honda auch hin und braucht so andere Dinge nicht umsetzen (Schräglagen-ABS, Tempomat, etc.), denn irgendetwas substanziell Neues muss schon dabei sein, um positive Aufmerksamkeit zu generieren.