Aushängen geht, wieder reinmachen ist fummelig. Am besten, wenn man den Gummi vorne packt und mit Kraft langzieht, so dass das einzuhängende Ende locker ist und man es dann ein-/aushängen kann.
Beiträge von binendlich
-
-
Alles anzeigen
Von Norwegen habe ich jetzt schon so tolle Bilder und Berichte gesehen, dass ich es auch in Erwägung ziehe, aber das sind Oneway von Österreich ca. 3.300km. Ist da die Strecke über Norwegen besser oder über Polen und die baltischen Staaten und Finnland?
Ich bin es jetzt noch nicht gefahren, habe nur meine Planungen schon gemacht und einige Teilabschnitte schon mal gesehen.
Für mich ist die Frage, was ich machen will:
Will ich schnell dort sein, dann über Kopenhagen und Schweden/Umea (das bin ich mal mit dem Auto gefahren).
Möchte ich viel Interessantes auf dem Weg sehen und erleben, dann über Norwegens Mitte, Westen und Lofoten (dauert aber deutlich länger). Finnland ist landschaftlich und von der Strecke her meinem Empfinden nach viel ruhiger, um nicht zu sagen eintöniger. Deswegen ist meine Planung: im Westen hoch und über Finnland wieder runter, wenn der Kopf schon mit Eindrücken voll ist.
-
Alles anzeigen
Der Hauptständer wird zum Problem, wenn man die Maschine tiefer legen möchte.
Oder Unterbodenschutz verbauen möchte. Die gängigen passen nicht mit allen Ständern, z.T. auch nicht mit Originalständer (s. SW-Motech)
-
webike hat den originale oftmals für deutlich weniger im Angebot (incl. Versand aus Japan), das war mein Weg. Da gibt es auch Threads hier im Forum.
-
Klasse! Gefällt mir gut!
-
Alles anzeigen
Und wozu sollte das gut sein?
Man könnte sich ja sogar die bereits verbrauchte Menge in Litern seit dem letzten Tanken anzeigen lassen. Wenn man rs denn wirklich so genau wissen muss.
Mir reicht die Anzeige so wie sie ist. Wenn Reserve blinkt, habe ich noch ca. 4 Liter - noch Benzin für 80 bis über 100 Km.
Man kommt auch so klar, stimmt schon. Aber ich finde es einfach nicht schön: Wenn ich drauf schaue, würde ich es eben gerne "sauber" wissen. Nicht extra im Menü rumtasten oder überlegen, wie viel die Balken denn eigentlich wert sind. Mal verschwinden sie schneller, mal langsamer. Immerhin haben wir das blinkende letzte Segment, das reicht immer noch locker bis zu einer Tankstelle (wobei die nachts ja auch nicht immer aufhaben...).
-
Nein, Fahrten mit anderen meide ich tunlichst, habe ich noch nie gemacht und nach allem, was ich lese und sehe, will ich das auch nie. Da muss man sich zu viel anpassen an andere, und ob die Fahrweise zusammen passt, bezweifle ich auch (ich habe z.B. gerne Sattelzeit von 8, 9 oder mehr Stunden). Ich habe meinen Fahrstil und möchte das dann auch genießen können - mich nervt ja schon die Störgrüßerei der Entgegenkommenden, da brauch ich nicht auch noch im Rückspiegel jemanden.
Aber ich bewundere jeden, der es schafft, das Chaos der anderen Rudelfahrer im Zaum zu halten und gekonnt zu zügeln.
-
Alles anzeigen
Dann erzählt mal welche Jacken ihr so habt auf Euren Touren.
Ich fahre:
- (selten) mit Revit Ignition (gut belüftet, Mischung von Mesh und "Leder" für die kritischen Stellen; allerdings schwarz)
- für Mehrtagestouren und die meisten Fahrten mit der Revit Sand 4 - die wird jetzt noch zu Ende gefahren, irgendwann gibt es die 5 (vermutlich eher schon 7 oder 8), weil die noch bessere Belüftungen hat. Das ist für mich eine richtig gute Kombination, praktisch, gute Detaillösungen für Taschen und Innenjacken, gute Belüftung, sowie gutem Sicherheitseindruck. Die hält auch mal Regenschauer aus, ohne dass man gleich Regenkleidung braucht. Ich verwende allerdings extra Regenüberzug von Scott für Regenfahrten und der Regenschutz der RevitSand bleibt aus Platzgründen zu Hause
- im Hochsommer (38/40 Grad) fahre ich mit Jeans und der Knox Urban Pro, da habe ich allerdings immer zumindest eine winddichte Zusatzjacke von Gorewear zum Unterziehen dabei.
-
Alles anzeigen
Gibts denn keine Individualisten mehr?
Ehrliche Frage: Wozu Individualismus? Was hat man davon? Ein Bike zu kaufen, bloß dass man "was anderes" ist, erscheint mir genau das Gleiche wie ein Motorrad zu kaufen, um zu zeigen, dass man "wer" ist.
Die GS ist nun einmal ein gut gemachtes Motorrad (ok die 1300 lässt einen zweifeln), das die Bedürfnisse der meisten Fahrer erfüllt: Fahrwerk, Sitzergonomie, Bequemlichkeit, Leistung, Fahreigenschaften, etc. Ich weiß, dass es sich darauf erheblich angenehmer fahren lässt als auf der NC. Von daher will ich den Fahrern gar nicht absprechen, dass sie es nicht nur wegen äußeren Scheins, sondern wegen der Fahreigenschaften gekauft haben.
-
Alles anzeigen
Da wo ich manchmal unterwegs bin kann es sogar passieren, dass ich von einem Rennradfahrer überholt werde, zum Beispiele auf der Großglockner Hochalpenstraße abwärts...

Paul
und das sogar, während Du selbst gerade eine Auto überholst. Alles schon gesehen...