Frisch gekauft - eure neuesten Anschaffungen

  • #3.661

    Berlisundi

    Ich habe mein Topcase immer drauf. Wenn ich am Morgen zur Arbeit fahre, kann ich noch nicht wissen, ob ich es abends vielleicht noch brauche. Es erhöht die Alltagstauglichkeit sehr und ich würde es nie zuhause lassen, im Gegensatz zu den Seitenkoffern.

    Selbst wenn ich die NT hätte (serienmäßige Seitenkoffer), die möglicherweise noch nie jemand je ohne Seitenkoffer gesehen hat, ich hätte auch da nur mein Topcase ständig dabei. :)


    Paul

  • #3.662

    zum neuen Kettensatz:


    ich glaube mein Original hat ca. 22.000 km gehalten.

    Ich bin dann auf DID umgestiegen. Die Seitenglieder in gold haben mir sehr gefallen.

    Von der sonstigen Qualität bin ich bisher sehr angetan. Mit inzwischen über 30.000 km ist alles noch fein.


    Ein gut erhaltener/gepflegter Kettensatz macht sich für mich insbesondere in den 30-er und 50-er Zonen deutlich bemerkbar.

    Bei richtiger Kettenspannung ist das Konstantfahrt-Ruckeln merklich weniger.


    Was mich interessieren würde: Wer von Euch hat bereits die Ruckdämpfer im Hinterrad gewechselt?

    Falls zutreffend nach wieviel km?


    Viele Grüße

    Michael

    Mein Werdegang mit motorisierten Zweirädern: Yamaha RD 50 > Hercules 3-Gang-Moped > SR 500 > DR 800-BIG > aktuell NC750X (RC72)

  • #3.663

    Bei 38.000km.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #3.664

    . . . warum ?

    Waren sie verschlissen, brüchig oder grümelig ?

    Oder hast du sie prophylaktisch gewechselt, weil die Laufleistung ausreichend war ?

    Hier ein Bild meiner Ruckdämpfer nach ca. 20.000 km. Die sahen damals noch aus, wie neu.


    Reinhard


  • #3.666

    Ich warte bei meinem Schrauber immer, bis der neue Reifen drauf ist und frage ihn regelmäßig, ob er neue Ruckdämper für nötig hält. Sein "Nein" werde ich auch beim nächsten Mal widerspruchslos akzeptieren. Dann werden sie mehr als 157 tkm drin sein... und bis ca. 165 tkm dort bleiben. Vielleicht auch länger.

    VG Klaus ;)

  • #3.668

    Mich hat vor einigen Jahren der Typ vom Reifendienst angerufen. Der Ruckdämpfer sei völlig defekt und so baue er das Hinterrad keinesfalls mehr ein. Also zum Freundlichen gefahren und für 80€! einen neuen Dämpfer geholt. Ich habe mir den alten Dämpfer zeigen lassen. Da waren nur zwei so dünne Laschen gerissen die man einfach mit einem Stück Isolierband kleben kann. Das habe ich auch diesen Zauberer erklärt. Obwohl ich bei dem Reifendienst recht gute %e bekomme geh ich da nicht mehr hin. Den Preis für ein bisschen Hartgummi finde ich auch überzogen.

  • #3.669

    So sehen die Ruckdämpfer meiner NC auch aus. Deshalb fragte ich ja, ob sie nicht erneuert werden sollten. Das ist aber auch schon ein paar Jahre her. Einige zigtausend km sind seither mehr auf dem Tacho. Einen Satz neue hätte sie ja schon verdient und ich würde sie ihr auch spendieren. Aber was soll ich machen? Patrik meint: "Unnötig!" und die Praxis gibt ihm seit Jahren Recht.

  • #3.670

    Ich hatte aus diesen Gründen auf meinem Roller auch immer ein Topcase drauf. Das neue GIVI auf der NC ist echt riesig und ich habe es die letzten drei Tage in allen Beladungszuständen genutzt. Klappe auf, alles rein, Klappe zu. Das hat schon was. Vermutlich wird es meist drauf bleiben.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!