Hallo zusammen,
heute haben mein Sohn und ich meiner NC750X EZ 2014 (RC72) einen weitgehend kompletten Bremsservice gegönnt.
Mit der Bremsleistung vor allem vorne war ich nicht mehr zufrieden.
Nach inzwischen ca. 33.000 km mit den ersten Belägen war dieser auch absolut notwendig!

Die Bremsscheiben sind vorne und hinten noch fein.
Die hinteren Beläge hatten noch ca. 50 %, die vorderen waren fast verschlissen.
Beim Zerlegen der vorderen Bremszange habe ich festgestellt, dass sich einer der beiden Bremskolben nicht mehr bewegt hat.
Ich hatte somit vorne nur noch eine Einkolben-Bremse
, was das schlechte Bremsverhalten der letzten Wochen erklärt.

Nach einem tollen Tipp hier im Forum und einem yt-Video eines Motorrad-Rennfahrers haben wir annähernd ohne Bremsenreiniger gearbeitet. Alles zerlegt und nur die Bremszange dann einfach komplett in eine Wanne mit lauwarmem Spüli-Wasser gelegt.
Eine Zeit lang einwirken lassen und dann mit Zahnbürste und Lappen auf Vordermann bringen.
Mit einem Holzbrettchen und wechselseitiger Betätigung der Bremskolben wurde dann auch der festsitzende Kolben wieder leichtgängig.
Alles schön getrocknet haben wir die beiden Kolben mit ATE-Kolbenfett frisch geschmiert und erneut wechselseitig bewegt.
Die Federn und Schrauben gereinigt, ging es dann wieder an den Zusammenbau mit neuen Brembo-Sintermetallbelägen.
Anschließend haben wir die komplette Bremsflüssigkeit erneuert.
Ähnliche Prozedur dann hinten.
Die neuen Beläge wollen erst mal sachte eingefahren werden. Das geht dann ca. 200 km.
Nach kurzer Probefahrt, habe ich aber bereits festgestellt, dass die Vorderrad-Bremse so gut funktioniert wie noch nie.
Viele Grüße
Michael