Hallo zusammen und erneut vielen Dank für Eure Beiträge
Wie gesagt ein tolles Forum hier!
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen und erneut vielen Dank für Eure Beiträge
Wie gesagt ein tolles Forum hier!
Viele Grüße
Michael
Hallo Blackbox,
wie war denn Dein Fahreindruck von der 1.000-er Hornet, abgesehen von der Sitzposition?
Motor, Gewicht, Durchzug etc.
Ich habe die 1.000-er Hornet ebenfalls auf dem Radar
Danke und viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
erstmal ein herzliches Dankeschön an Euch alle
Immer wieder ein tolles Forum hier!
Seit ca. 2 Jahren bearbeite ich meine Frau, endlich einmal zum Orthopäden zu gehen.
Sie hat einfach Angst vor der Diagnose, ein künstliches Hüftgelenk zu brauchen. Verständlich.
Evtl. ist es auch ganz was anderes neben dem Übergewicht.
Sie bewegt sich einfach zu wenig und pflegt die "Wehwechen" auch sehr gerne
Ich habe ihr auch angeboten, dass sie nach dem Orthopäden-Besuch regelmäßig in die Mucki-Bude
gehen könnte, um die relevanten Muskeln zu stärken und die Gelenke allgemein zu unterstützen.
Aber sie macht einfach gar nichts, außer jammern!
Ab und an spüre ich inzwischen auch meine Hüftgelenke - vor allem beim Aufsteigen.
Ich bin auch zu schwer und bewege mich zu wenig.
Ich bleibe dran und berichte gerne wieder, wenn es etwas neues gibt.
Viele Grüße und allzeit eine gute Fahrt!
Wünscht
Michael
Hallo zusammen,
sorry dafür, aber ich bin bald am durchdrehen
Am gestrigen Sonntag beim Frühstück hatte ich die Idee, dass wir das erste mal auf unseren 2 Hondas wie folgt unterwegs sind:
Mein Sohn mit seiner 125-er CB 125. Den Lappen hat er seit ca. 3-4 Wochen und er fährt sehr gut.
Hintendrauf unsere 21-jährige Tochter. Alles entspannt. Sie fühlte sich wohl!
Ich mit meiner Honda NC750X (RC72 von 2014).
Meine Frau braucht inzwischen eine IBU-Schmerztablette, damit sie auf die NC aufsteigen kann. Hüftschmerzen etc.
Das Auf- und Absteigetheater kann sich keiner vorstellen, obwohl ich hier massiv unterstütze.
Sie hat auch inzwischen ein Gewicht von ca. 90 kg, so dass die NC in vielen Lagen für mich keinen Spaß mehr macht, außer wenn ich alleine fahre.
Ich verliere einfach jedesmal den Spaß, bis sie auf der Karre hockt oder abgestiegen ist.
Weil es so schön war, habe ich dann auch noch festgestellt, dass die uralten Givi-Koffer nicht mehr richtig am Träger halten.
Hier bin ich sehr an anderen Erfahrungen interessiert!
Ich mag nicht mehr und brauche Hilfe! Danke
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
so schlimm finde ich die neuen Aufkleber nicht. Die Geschmäcker sind halt verschieden
Ich habe einfach keine Lust, dass mir die Franzosen-Polente ohne diese Aufkleber zwischen 150-170 Euro abknöpft.
Heute habe ich meinem Helm nach Jahren eine Innenpolster-Pflege gegönnt.
Nicht nur oberflächlich per Spray.
Also alles Innenleben raus. Schön einweichen lassen, durchkneten, einweichen lassen und dann ordentlich mit klarem Wasser
ausspülen. Unglaublich, was sich hier gelöst hat.
Die Teile hängen jetzt an der Wäscheleine!
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
Alles anzeigen
Danke Maddoc
Weil ich gerne auch in Frankreich fahre, habe ich jetzt meinen Helm mit den gekauften 3M-Aufklebern versehen.
Für wen es interessant ist wie folgt:
- Helmschale mit warmem Spüliwasser mehrfach reinigen
- die Stellen, wo die Aufkleber drauf sollen mit Alkohol reinigen
- bei mir waren 4 Aufkleber dabei. Einer vorne, einer hinten und jeweils seitlich
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, die Franzosen-Polizei hoffentlich auch
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
heute war ich kurz unterwegs zwecks nächstem Ölwechsel. Alles nicht spannend!
Zusätzlich ein Spray gegen das große Wespennest bei uns auf dem Balkon.
Der Grund dieses Beitrags ist ein anderer.
Ich wohne und fahre hier im Dreiländereck im Südwesten bei Freiburg.
Bei einer meiner letzten Touren habe ich erfahren, dass Frankreich inzwischen reflektierende weiße Aufkleber auf dem Motorradhelm
vorschreibt. Das war mir nicht bekannt Die Strafe ohne Aufkleber ist nicht ohne! Diese müssen wohl vorne, an den Seiten und hinten
angebracht werden.
Hier gibt es natürlich verschiedene Qualität. Die Billigheimer lassen sich wohl sehr schlecht wieder vom Helm lösen.
Ich habe mich für 3M entschieden, die leider das 3-fache kosten.
Soweit für heute von mir und immer eine gute Fahrt!
Viele Grüße
Michael
Heute habe ich tatsächlich mal knapp 12 L in den Tank gefüllt, nach dem ich einige KM auf Reserve gefahren bin.
Sorry Leute,
da bin ich komplett humorlos
Mein Sohn mit ca. 1 Woche Erfahrung seit bestandener 125er-Prüfung wollte bei uns im Gebiet Freiamt fahren mit
Mukke am Ohr. Die Freiamt-Strecken bei uns sind toll zu fahren - keine Frage, aber auch sehr unfallträchtig.
Muss ja nicht sein, dass er Eminem oder so laufen lässt und vor lauter Begeisterung die nächste Kurve nicht hinbekommt.
Im zarten Alter von 17 Jahren hatte ich eine Freundin in Heidelberg. Ein 3/4 Jahr lang habe ich sie alle 2 Wochen mit meiner Yamaha RD-50
besucht. Fahrzeit über die B3 von Freiburg nach Heidelberg ca. 5 Stunden.
Hier hatte ich mir sogar ein "Soundsystem" gegönnt: Kassettenrekorder im Gepäck und kleine Lautsprecher im damaligen Nolan-Helm eingebaut.
Mag sein, dass es an meinem Alter von 60 Jahren liegt:
Meine NC fahre ich immer sehr gerne. Wenn ich fahre, immer mit allen Sinnen; gerne zügig.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
und hier ist ein Akra-Fahrer mit einer der ersten NC750X (RC72).
Meine Nachbarn haben sich noch nicht beschwert. Wie sagte ein Kollege so schön:
Da ist ein Bassist zum Orchester hinzugekommen
In Kombination mit dem K&N-Sportluftfilter deutlich besserer Durchzug und Sound.
Alles nicht zu laut. Für mich tolle Optik!
Viele Grüße
Michael