Honda NC 700 X – Rhythmische Drehzahlschwankungen in jedem Gang und im Leerlauf

  • #11

    Ich frage mich nur was in so manchen Köpfen vorgeht, man kauft sich irgend einfach was und hat keine Ahnung..

    Wenn man von tuten und blasen keine Ahnung hat wird man nie die erste Geige spielen.....

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #12

    Einfach eine Frage der Herangehensweise.


    Auf welchem Stand warst Du, bevor Du dir deinen ersten PC

    oder dein erstes Smartphone gekauft hast?


    Wusstest Du da schon alles drüber?

  • #13

    Die für mich wichtigsten Sachen wusste ich, genauso wie ich mich für das jeweilige Motorrad, Auto, u.s.w. informiert habe.....z.B durch viel lesen ;)

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #14

    Hallo Rafael,

    mir ist nicht klar, was das Ausdrehen im Betrieb bringen soll?

    Was du da tust, wird von wütenden Motorradfahrern (bei gezogener Kupplung) als Rev Bomb bezeichnet. Ingenieure sprechen hingegen allgemein von motorlebensdauerverkürzendem Missbrauch.

    Es gibt zwei Arten von Fahrzeugen, die das dir bislang unbekannte Verhalten nicht haben: Elektrofahrzeuge und "Oldtimer" ohne Drehzahlbegrenzer. Ich nehme an, dass deine Fahrschulmaschine weder zur einen, noch zur anderen Gruppe gehört hat?

    Sei bitte lieb zu deiner NC, mach dich anhand der Bedienungsanleitung mit dem Fahrzeug vertraut und versuche nicht bei hohen Drehzahlen und womöglich sogar offenem Gas mit Gewalt runterzuschalten. Wärend dich die DCT-Variante daran hindern würde, könnte dein Handschalter dir mittelfristg oder sogar spontan die Freundschaft mit einer Anzeige im roten Drehzalbereich kündigen.

    Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!

    (Peter Darbo)

  • #15

    der NC Motor ist ein Drehmoment orientierter Motor....da bringts nix diesen ausdrehen zu wollen....


    -------------

    rot heisst stop nicht weiter machen.. ;)..das ist keine farbliche Auflockerung der Drehzahlanzeige..

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #17

    Doch, es bringt definitiv mehr Beschleunigung.

    Die maximale Beschleunigung bekommt man auch bei den NCs bei Nenndrehzahl. Ein CVT-Getriebe würde die Drehzahl genau da halten, bei einem Schaltgetriebe dreht man sogar bewusst darüber hinaus, damit der Anschluss im nächsten Gang passt und die Drehzahl nicht zu stark absinkt.


    Natürlich ist mir bewusst, dass die Mehrzahl der Forumsmitglieder im Normalfall anders fährt. Dabei spielt vielleicht auch eine Rolle, dass der sehr kurz nach Nenndrehzahl einsetzende Drehzahlbegrenzer bei den 700ern und ersten 750ern ein Ausdrehen beim Beschleunigen schnell "bestraft" und falsch erscheinen lässt. Trotzdem verhalten sich Motoren mit fülliger Drehmomentkurve beim Beschleunigen nicht grundsätzlich anders, als Motoren mit spitzerer Leistungcharakteristik.

    Aber das wird hier ein ewiges Thema bleiben ...

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #18

    -BW-

    Du schriebst: "Doch, es bringt definitiv mehr Beschleunigung."


    Das ist rein physikalisch gesehen vollkommen richtig und daran gibt es nichts zu rütteln!

    Denn Leistung = Drehmoment x Drehzahl.


    Du schriebst: "Trotzdem verhalten sich Motoren mit fülliger Drehmomentkurve beim Beschleunigen

    nicht grundsätzlich anders, als Motoren mit spitzerer Leistungcharakteristik."


    Auch das kann ich prinzipiell unterschreiben.

    Aber bei Motoren die, wie du erwähntest, eine "spitzere Leistungscharakteristik" haben ist der

    "Beschleunigungsvorteil durch ausdrehen bis zur Maximaldrehzahl" um einiges höher.


    Die NC ist in ihrer Klasse das einzige Motorrad das so konsequent auf Drehmoment und Kraftstoff-

    effizienz hin optimiert wurde. Spitzenleistungen in ihrer Klasse zu erreichen waren nie das Ziel.


    Im Gegensatz zur NC bringt es bei den meisten anderen Motorkonzepten einen höheren

    Beschleunigungsgewinn durch Ausdrehen wie bei der NC.

    Und da die NC hierfür nie konzipiert wurde und das Ausdrehen wenig bringt finde ich, und

    das spiegelt natürlich nur meine persönliche Meinung wieder, sie artgerecht zu bewegen.


    Trotzdem spricht natürlich nichts dagegen sie je nach Lust und Laune auch mal auszudrehen.

    Dem Motor macht das garnichts, es sei denn er ist noch kalt.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #19

    Ach Thomas, an wen habe ich wohl bei meinem letzten Satz gedacht ...


    Wenn du das PRINZIPIELL unterschreiben kannst, bedeutet das nicht auch, dass es nicht GRUNDSÄTZLICH anders ist?

    Seit wann ist "prinzipiell" kein Synonym mehr für "grundsätzlich"?


    Was wie viel bringen oder "artgerecht" sein soll verweise ich mal ins Reich der Gefühle.

    Fakt ist die Proportionalität von Drehmoment UND Drehzahl zur Leistung und diese ändert sich nicht je nach Motorenkonzept.
    Sicher ist auch, dass das überragende Drehmoment eines energieeffizienten Niedrigdrehzahlkonzepts von der ggü. anderen Konzepten nötigen, langen Gesamtübersetzung normalisiert wird.
    Natürlich merkt jeder, wie elastisch und schaltfaul sich ein NC-Motor fahren lässt, spürbar ist aber auch, dass er bei niedrigen Drehzahlen nicht die Wurst vom Teller zieht. Wie jeder andere Motor fühlt er sich rund um die Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment am lebendigsten an.

    Eine NC ist grundsätzlich gar nicht so anders, wie sie sich manchmal anfühlt und prinzipiell auch nicht.


    Ich habe seit gestern niemanden mehr blockiert, bitte mach's nicht kaputt.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #20

    hach was will ich gross den Motor auswinden bei der NC , wegen lumpigen paar Stundenkilometerchen ,wenn mind 3/4 vom Drehmoment schon so früh anstehen ? .........2 Bilder führen u.a. hier ins Forum... u.a zum berühmten beschleunigungsvideo.....


    drehmomentkurve honda nc - Google Suche

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!