Honda NC 700 X – Rhythmische Drehzahlschwankungen in jedem Gang und im Leerlauf

  • #31

    Doch, das gilt für jeden Motor!
    Begründung: Auch wenn dir bei niedrigeren Drehzahlen nur 10% des Drehmoments fehlen, muss das Drehmoment noch immer mit der niedrigeren Drehzahl multipliziert werden, und da kommt dann eben deutlich weniger Leistung heraus, die aber nun mal für die Beschleunigung ausschlaggebend ist. Siehe deine Formel. Der Denkfehler liegt auf deiner Seite, shit happens.

    Für optimale Beschleunigung schaltet man, wenn nach dem Drehzahlsprung nach unten mindestens gleich viel Drehmoment nach(!) dem Getriebe anliegt. Wenn die Gangsprünge zu groß sind, was oft bei den unteren Gängen der Fall ist, natürlich kurz vor dem Erreichen des Begrenzers.

    Das ergibt dann Schaltvorgänge, die sich, je höher man schaltet, immer mehr der Nenndrehzahl mit der höchsten Leistung annähern. Einfach mal selbst ausrechnen: Primär- und einzelne Gangübersetzungen stehen in der Anleitung zum Fahrzeug, Drehmoment, Drehzahl und Leistung kann man zur Not aus einem Diagramm ablesen.


    Nein, denn dieser vermeintliche Vorteil wird, wie oben bereits geschrieben, durch die lange Gesamtübersetzung der NCs normalisiert. Hochdrehende Motoren können wegen ihres größeren Drehzahbandes deutlich kürzer übersetzt werden und dann liegt nach(!) dem Getriebe (Drehmomentwandler) halt ähnlich viel Drehmoment an. Da das Drehmoment durch das Getriebe gewandelt wird bringt es also wenig, das Drehmoment des Motors zu vergleichen, besser wäre es, ein Zugkraftdiagramm für das Hinterrad in den unterschiedlichen Gängen zu erstellen. Mach das mal, du wirst dich wundern!


    Nein, vergleichen sollte man Motoren mit annähernd gleicher Leistung.

    Einer leistungsstärkeren, höher drehenden und ambitioniert ausgedrehten 750er wäre eine NC unterlegen, egal, wie und wann man die NC schaltet.


    Lorenz

    Richtig! Die Kombination aus Drehmoment und Drehzahl ist die Leistung.


    Die Formel zu kennen und korrekt aufzuschreiben ist aber nur die halbe Miete ...

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #32

    Genau so ist das ja auch👍.

    Nur das Drehmoment alleine macht gar nüscht😁.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!