Nach dem Umstieg von der Vespa auf die NC ist die Angst bei der Partnerin jetzt nochmal gestiegen, obwohl mit der Vespa kann einem genau soviel passieren. Damit sie jetzt etwas beruhigt wird, schaue ich mich wegen Versicherungen um. Auch der Schwiegervater hat mir in dieser Hinsicht ins Gewissen geredet. Ich bin ja nicht unbedingt ein Freund von Versicherungen aber meiner Partnerin zuliebe würde ich das schon abschließen.
Es gibt ja die Unfallversicherung in Folge von Invalidität, die zahlt aber nur einen geringen Betrag bei Tod aus. Also bräuchte ich noch zusätzlich eine Lebens / Ablebensversicherung die im Falle meines Todes, meine Partnerin mit einer Rente oder Einmalbetrag versorgt. In den Versicherungen wird ja immer explizit nach Motorrad gefragt.
Wie habt ihr das geregelt? Was mich halt immer ungemein stört an Versicherungen, dass man meist ein Leben lang einbezahlt und wenn nix passiert, dann bekommt man nichts mehr raus. Ich habe jetzt schon 35 Jahre Autoversicherunge bezahlt ohne einen Unfall zu haben. Man sollte zumindest einen Teil zurück bekommen wenn man ein guter und vorsichtiger Fahrer ist und nicht für alle anderen mitzahlen.
Wenn ich z.b. mit dem Motorradfahren aufhöre, würd ich gerne diese Versicherung dann kündigen können und auch etwas ausbezahlt bekommen.
Sorry für die naiven Fragen aber da ich nur gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen abgeschlossen habe und ich Versicherungen feindlich gegenüber stehe, hab ich mich auch noch nie damit beschäftigt.