“Dreirad-Roller”, mich würde eure Meinung dazu interessieren

  • #41

    Deswegen habe ich auch Biker in "" geschrieben, ich finde so einige auch lustig. Ich kann nach einen Jahr feststellen, das der Gruß eher zu der Fuoco kommt, ist ein Exot. Auf der Forza ( -> scheinbar ein Kackroller) wird man oft ignoriert, ........... Wens schee macht.

    Tanzen hält jung http://darmstompers.de/


    Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

    "Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

  • #42

    Ach und mal die Geschichte viele kennen das nicht so.


    Das Thema ist eigentlich schon älter.

    • Das Trautwein System

    Die Roller der Zukunft


    Sind Roller mit zwei gelenkten Vorderrädern vorstellbar? Wenn es nach den Ideen des Erfinders Wolfgang Trautwein geht, werden Fahrzeuge dieser Art sogar bald zum normalen Straßenbild gehören. Der Trautwein-Roller ist ein echter Roller und kein Kleinstauto - nur hat er eben drei Spuren.


    Dr. Wolfgang Trautwein, 53, Ingenieur aus Meersburg am Bodensee, erhielt Mitte 1984 von Piaggio aus Genua zwei Original-Vespa-Roller, um die von ihm vorgeschlagenen Prototypen auf Vespa-Basis bauen zu können; ziemlich genau drei Jahrzehnte, nachdem er zum ersten Mal ein Motorrad mit seinem Doppelfront-Fahrwerk ausgerüstet hatte.


    Also Erfindung eines Deutschen.


    Der Kurvenneiger
    Für Wolfgang Trautwein hatten Motorräder immer ein Rad zu wenig. Die exotischen Dreiräder des Tüftlers legen sich sicher, aber wie Zweiräder in die Kurve. Von…
    www.zeit.de


    Der Kurvenneiger


    Für Wolfgang Trautwein hatten Motorräder immer ein Rad zu wenig. Die exotischen Dreiräder des Tüftlers legen sich sicher, aber wie Zweiräder in die Kurve.


    • Piaggio MP3

    Piaggio MP3 – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Was allerdings damals noch nicht auffiel.


    2006 Für die Zulassung als mehrspuriges Kraftfahrzeug war die Spurbreite der Vorderräder jedoch um 2 cm zu gering. Die Modelle hatten die Bezeichnung RL (Roll Lock).


    • Pedalo Power Parts.

    Der kleinen Firma ging wegen der 2 cm ein Licht auf.


    Sie boten Umbausätze an https://www.3ppp.de/produkte/piaggio-mp3/


    Wir haben den MP3-Umbau zum L5e-Fahrzeug entwickelt und auch das Sortiment des Piaggio-MP3-Zubehörs wird ständig erweitert.


    Das Piaggio sich die Einnahmequelle auch erschließen wollte war klar, es erschienen die L5e Modelle mit der Bezeichnung LT.


    Grundsätzlich war aber die Idee die Straßenlage durch permanentes aufliegen vom zwei Punkten zu verbessern.


    Danach habe viele Rollerherstellen die Zeichen erkannt und Modelle in den Markt gebracht.


    Peugeot, Yamaha, Gilera, Kymco.


    • Die Spitze des Berges.

    Yamaha Niken https://www.yamaha-motor.eu/de…ouring/pdp/niken-gt-2023/


    Die war nur als Motorrad und mit dem Anspruch auf die Fahrsicherheit in den Markt geschoben.


    Ich habe die einen Tag gefahren und hatte nie ein Motorrad das so ruhig durch unsere schuppige Autobahnausfahrt ging.


    U.U. aufgefallen als Kameramotorad (Radrennen) die Fahrer haben die bei miesen Wetter in der Bergen hochgeschätzt.


    Aber ich denke dieser Versuch wird sterben, mir war sie zu groß und teuer, aber sonst – gerne.

    Tanzen hält jung http://darmstompers.de/


    Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

    "Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

  • #43

    Hallo Gerald,

    sehr interessant, vielen Dank für diese geschichtlichen Hintergründe zum Thema...👍❗


    Gruß Kalle

  • #44

    jo, den Trautwein Roller kannte ich noch nicht.


    Sehr interessant das Thema und die Darstellung durch dich gerry7

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #46

    Einer aus unserer Roller und Motorradfreunde Gruppe fährt mangels passenden Führerscheins eine Yamaha Tricity.

    Der hat allerdings aus eigenem Antrieb ein Fahrertraining gemacht . Er ist ziemlich flott unterwegs und voll

    integriert bei uns. Keiner würde ihm das aufgrund des Fahrzeugs absprechen. Ich würde mir sowas zwar auch nicht

    kaufen, aber ich finde die Teile auch nicht mega hässlich.

  • #47

    Die Yamaha Dreibeiner sehen um welten besser aus als die von Piaggio und Peugot, diese wirken trist und langweilig....zu konservativ für die heutige Zeit...

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #49


    haben keine aber gefahren.......der frontGrip flöst einem Vertrauen ein bis zum geht nicht mehr.......... :love:....... :thumbup:

  • #50

    Blöde Frage in diesem Zusammenhang:

    Diese Roller mit dem geforderten Mindestabstand der Vorderräder sind

    per Zulassung mehrspurige Fahrzeuge, man braucht keine Motorrad-Lizenz.

    Gilt für die Dreiräder das Verbotsschild an den einschlägig bekannten Strecken?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!