Überwintern

  • #1

    Hallo,


    jetzt wo der Oktober sich dem Ende entgegen neigt ist für viele das Saisonende nah.

    Was macht Ihr bei Euren Maschinen fürs Überwintern?


    Bei mir steht sie über den Winter in der Garage.

    Tankt ihr voll?

    Wenn ja, womit?

    Gebt ihr einen Stabilisator in den Tnk?

    Was macht ihr mit der Batterie? Ausbauen oder einfach lassen?

    Ich habe nur einen Seitenständer, daher würde ich sie eben auf den Rädern stehen lassen ggf. Mal etwas bewegen.


    Was macht Ihr so?

    Beste Grüße


    Jörg

  • #2

    Ich stelle sie in eine Garage bei einem Kumpel.

    Vorher wasche ich sie und tanke sie voll.

    Ich stelle sie auf den Hauptständer aber beide Reifen bekommen einen etwas erhöhten Druck 0,5 bar mehr als sonst.

    Ausserdem decke ich sie ab, damit sie nicht so sehr einstaubt.

    Die Batterie kasse ich drin und hin und wieder besuche ich sie mal und kontrolliere die Spannung ohne laufenden Motor. Solange die Spannung deutlich über 12Volt ist, mache ich da gar nichts.

  • #3

    Ich stelle meine im Winter ebenfalls in die Garage (Mehrparteienhaus, beheizt).

    Ich tanke mit Kraftstoff möglichst ohne Bioethanol voll.

    Ich gebe keinen Stabilisator in den Tank.

    Die Batterie bleibt eingebaut.

    Ich habe einen Hauptständer und drehe regelmäßig das Hinterrad, um die Kette beweglich zu halten. Weiters hebe ich vorne an und drehe das Vorderrad in eine andere Position.


    Paul

  • #4

    Stehen alle im Carport und werden möglichst regelmäßig bewegt.

    Hauptteil erledigt der Roller, bei trockener Straße oder zumindest salzfreier Straße müssen auch die Motorräder ran.

    Nach den Motorradfahrten werden diese wieder vollgetankt und fertig. Und natürlich wie üblich auch gelegentlich gewaschen und gepflegt.

    Keine Abdeckung wegen Schwitzwasser.

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #6

    Ich bin ein Ganzjahresfahrer aber wenn es absolut nicht mehr geht, laut Wettervorhersage kommt sie in die Garage auf 2 Montageständer, die man zwischen 40-60€ bekommt. So wird der Reifen halt nicht eckig wenn man keine Zeit hat um sie mal 30cm zu verschieben.

    ich Tanke sie dann voll aber mit Aral 102Oct. ohne E5 oder E10. Man kann/soll wenn man E5 oder E10 Tankt noch einen Benzinstabilisator hinzugeben, damit das Benzin länger haltbar ist, hört sich komisch an ist aber so.

    Die Batterie klemme ich ab, da auch die Wegfahrsperre Strom zieht, ist zwar nicht viel aber über die Zeit summiert sich das.

    Habe noch ein Ladegerät in der Garage und überprüfe 1x im Monat den Ladezustand wenn nötig wird sie halt mal angeschlossen.

    Als Staubschuz kommt die Plane drüber wenn man keine hat reichen ein paar alte Decken oder Bettlaken vollkommen aus.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #8

    Hauptständer und beide Reifen in der Luft damit kein Standplatten entsteht.

    Batterie baue ich aus und lade ca. alle 2 Monate neu (immer erst wenn die spannung unter 12 v fällt).

    Volltanken tue ich erst wenn die erste Fahrt ansteht und da mit super plus extra oder wie das dingen heisst.


    So läuift mein Moped seit 2015 gut und ich denke das ich da nicht`s falsch mache.

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #9

    So läuft die Winterpause für meine NC ab


    Batterie raus, ich habe die Batteriespannung gerne unter Kontrolle, benutze aber

    kein Erhaltungsladegerät sondern lade nur ein max. zweimal nach. Reicht bei Gelbatterien

    vollkommen aus da sie eine geringere Selbstentladung haben wie Blei Calzium Batterien.

    Bin damit über Jahrzehnte gut gefahren und die Batterien haben immer überdurchschnittlich

    lange gehalten.


    Saubermachen? Wenn's nötig ist, abdecken nein. Sie steht in einer leicht belüfteten Garage in

    der kein Auto parkt.

    Zum Saisonstart wird einmal kurz mit Wasser und Microfasertuch übergewaschen. Reinigungs-

    mittel sind meinen Moppeds quasi fremd. Trotzdem sahen, bzw. sehen sie immer gut aus und

    der Lack gerade an den Felgen leidet nicht unnötig. Meine Erfahrung über die Jahre.


    Volltanken oder Spritzusätze, nein. Möglichst fahre ich den Tank fast leer und Tanke dann zum

    Saisonstart frischen Sprit. Ich habe den Tank letztes Jahr einmal endoskopiert, kein Flugrost,

    kein Kondenswasser, sieht überall aus wie neu, alles gut.


    Ich stelle sie auf den Hauptständer, das war's. Das habe ich immer so gemacht und habe auch

    zu Anfang der nächsten Saison nie feststellen müssen das sie am Vorderrad eine(n) Standplatte(n)

    bekommen hätte. Durch den fast im Schwerpunkt angebrachten Hauptständer ist das Vorderrad

    so gut wie entlastet, was soll da passieren.


    O.k. all zu lang steht sie meist auch nicht. Wenn der November noch schöne Tage hat und es nicht

    all zu kalt (5-6 Grad) ist drehe ich noch ein Ründchen. Dann sehe ich immer wie ein Michelin-Männchen

    aus soviel habe ich untergezogen.

    Das gleiche gilt für den Saisonstart im März.


    Und dazwischen?

    Touren planen, aufgeschobene Projekte umsetzen und mit der Vorfreude leben.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #10

    So geht Überwintern nach Küstenbiker-Art:


    click-0010.gif


    Ich selbst wasche die NC, tanke randvoll und stelle sie dann, abgedeckt mit einer Indoor-Plane, in die Garage.

    Die Batterie habe ich seit 2012 weder ausgebaut noch nachgeladen.

    Vielleicht musste ich sie deshalb auch nur ein einziges Mal (2021) durch eine neue ersetzen.


    Es grüßt

    sin_moto

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!