
Hyundai Inster, eine Offenbarung
-
-
-
-
-
#163 Mei oh mei Jr...
das du nix von E-Autos hältst haben inzwischen alle mitgekriegt, aber warum willst du immer wieder auf der selben alten Socke rumreiten das ein E-Auto nichts für weite Strecken auf einmal ist? Das weis jeder weil jeder die Reichweite von E-Autos kennt.
Inzwischen wirds langweilig weil du immer wieder die gleichen Gründe anbringst warum für dich kein E-Auto in Frage kommt.
Aber warum willst du unbedingt anderen das E-Auto madig machen? (zumindest empfinde ich dein immer wieder Vorbeten das ein E-Auto nichts ist so, das du unbedingt erreichen willst das keiner ein E-Auto kauft weil es für dich nicht brauchbar ist)
Jeder muss und soll selber entscheiden was er für ein Auto braucht.
Werner
Ich glaube da wird was falsch verstanden. Ich habe z.b. auch kein E-Auto und würde derzeit auch keins kaufen. Eins was das könnte was ich brauche ,kann ich mir einfach nicht leisten. Es würde mit Mühe für einen Dacia Spring reichen der völlig ungeeignet ist für mich. Euch mag die Kritik am E-Auto nerven, andere die sich das nicht so leisten können nervt die Lobhudelei.
-
-
-
#165 Stimmt. Will ja auch eigentlich keiner.
Grundsätzlich ist die Diskussion doch sinnvoll.
Ich habe mein Warum und Wieso dargestellt und lese andere Ansichten.
Finde das nicht tragisch.
Kenne ja auch die andere Seite und finde E-Mobilität ja auch nicht uneingeschränkt positiv und erst recht nicht für jeden sinnvoll oder auch finanziell machbar.
Ein Dacia Spring wäre mir auch zu wenig Auto und als E-Erstfahrzeug nicht brauchbar für mich.
Da führe ich auch lieber wieder einen Benziner.
Und ja, E-Autos sind neu selten Schnapper, manche eben billig, aber das ist nicht zielführend.
Für mich bot der Inster halt die perfekte Kombi im Preis-Leistungsverhältnis für meine Ansprüche. Trotzdem ist er das teuerste all meiner bisher gekauften Autos und ich habe mir das lange überlegt, ob ich so viel Geld in ein Auto investiere.
Viel günstiger werden E-Autos auch in Zukunft nicht werden, leider.
Grundsätzlich bin ich für eine friedliche Koexistenz beider Gattungen, weil nur das Sinn macht und wirklich alle Mobilitätsbedürfnisse abdecken kann.
-
#166 Leider hat nicht jeder die Möglichkeit sich 3 Tage Zeit zu lassen für eine Anreise.
Ich bin an einem Tag 1360Km Hin- und Rückweg gefahren, um eine komplette Innenverkleidung für mein Auto abzuholen.
Hatte mir dafür bei einem Freund seinen Mercedes Kombi Diesel ausgeliehen, Tempomat auf 150KmH eingestellt und rollen lassen.
Wir(Frau und ich) hatten Brote und Kaffee dabei, gute Pausen eingelegt, morgens um 4:00Uhr auf die BAB und abends um 22:00Uhr wieder zuhause
Mit einem E-Auto ist da gar nicht drann zu denken.
Geht mit einem
VW ID7 Tourer
BMW i5 Touring
Hyundai Ioniq6
Porsche Panamera Cross Tourer
etc.
Völlig Problemlos dies Strecke zu schaffen bei zügiger Fahrweise und insgesamt 30 Minuten Pause und mit den entsprechenden Ladekarten auch günstiger.
-
-
#167 Moin Lüüd,
Ja, das kommt auf die persönliche Situation an. Wir pendeln alle 2 Wochen für 3 Tage zum Nachtdienst, hin ca 96 km und natürlich auch zurück.Also knapp 600 km. Hatte immer nen Diesel, immer,weil schon immer gependelt. Haben jetzt nen ID 4 77kwh bei nem Sommerverbrauch um 12 - 14 kWh auf 100 km, das ist für son Trumm echt wenig, im Winter werden es mehr , da kommt mal schon mal auf 20 kWh , der Jahresschnitt liegt um 17 kWh. Normale Fahrt über Land mit Bundestrassen. Das ist für mich günstig, laden zuhause für 29 Cent mit Einsparung durch Solar im Sommer….Ökostrom
Ich hätte es nie gedacht, aber ich bin begeistert, das ruhige Fahren, mitschwimmen im Verkehr und ich brauche auch nicht länger…
Reichweite im Sommer sind locker über 400 km, also…
Das Auto war nen Jahreswagen mit allem drin , da sind die Preise dann auch Dacia Bigster Niveau…
Grüße
Chrischan
-
#168 Geht mit einem
VW ID7 Tourer
BMW i5 Touring
Hyundai Ioniq6
Porsche Panamera Cross Tourer
etc.
Völlig Problemlos dies Strecke zu schaffen bei zügiger Fahrweise und insgesamt 30 Minuten Pause und mit den entsprechenden Ladekarten auch günstiger.
Hier sprechen wir von Fahrzeugen ab 55K€ - ü.200K€
Was ist das für ein Porsche Panamera Cross Tourer, KI findet nichts.....
Wenn ich mir einen Porsche leisten könnte, hätte ich sicher passend ein Haus dazu mit entsprechender Solaranlage und da würde mir die Ladekarte mit günstigem Strom nachladen sowas von keine Rolle spielen.....
Ich kann mir keines dieser Fahrzeuge leisten.
-
-
#169 Hier sprechen wir von Fahrzeugen ab 55K€ - ü.200K€
[...]
Ich kann mir keines dieser Fahrzeuge leisten.
Passt doch!
Einen "Mercedes Kombi Diesel" findet man mit dem C 200 d als T-Modell aktuell ab 57.310,70 Euro in den Preislisten. Und wenn man ihn nicht kaufen möchte oder kann, dann muss man nur jemanden kennen, bei dem man ihn leihen kann. Das hat ja bei deiner Tour auch gereicht.
-
#170 Zu dem Zeitpunkt hatte ich ja ein Fahrzeug ( Tank45L+Reserve = locker 600Km)aber da passte leider nicht die kommplette Innenausstattung rein.
Nur der Vergleich ist schon heftig wenn man mal nachrechnet, wieviel man hinlegen muß um in der gleichen Reichweite zu sein....
Fahrzeuge zwischen 60-100K€ finde ich schon heftig, Teuro sei Dank...
Und die Langzeitqualität(Neufahrzeuge) läst auch zu wünschen übrig von der Karosserie bis hin zu absoluten Fehlkonstruktion von Motoren...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!