für Balkonkraftwerke brauchst du nicht die Erlaubnis des Vermieters.
Da solltest du dich rein rechtlich gesehen mal auf den neuesten Stand bringen.
Die Balkonkraftwerke werden immer leistungsfähiger und gibt es inzwischen sogar mit kleinem Speicher für die Abendstunden.
Ein Stromfresser wie z.B. der Kühlschrank wird durch ein Balkonkraftwerk abgefangen. Das ist schon was.
Selbstverständlich kriege ich mit einem Balkonkraftwerk kein E-Auto geladen, aber meine Stromkosten deutlich senken schaffe ich.