SILENT RITZEL

  • #31

    Und das hast Du noch live miterlebt? Mein Opa der als jugendlicher den Krieg noch miterlebt hat ist vor 10 Jahren mit über 80 Jahren gestorben. Und Gott sei Dank haben wir solche Zeiten lange nicht mehr erlebt.

  • #32

    War bei uns auch noch in den 70ern so. Meine Frau (eingeheiratet) sagt, wir hinken eine Generation hinterher. Der Grundschullehrer hat noch in den 80ern Ohrfeigen verteilt (nix mit "silent"... (um zumindest pro forma noch ein bisschen Themabezug zu haben)) Und der Dorfschmied hat gefühlt (!) nonstop gearbeitet und alles gekonnt, egal welcher Traktor.

    Viele Grüße,

    Michael

  • #33

    Als Kind hat vater gesagt es ist gut mit Schule Du hilfst mit. Es wurde erst in den 60ern besser

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: Meine NC treibt mich fort, frei und leicht, an jeden Ort. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • #35

    Puh… also vom Thema „Silent Ritzel“ zu Kinderarbeit auf dem Bauernhof nach dem Krieg abzurutschen…

    Ich glaube, da wurde jetzt genug OT dazu geschrieben.


    Vielleicht könnte man für die Interessierten wieder zum Thema zurückkehren.

    Danke!

    2007 - 2015 Kawasaki Versys 650 ABS
    2015 - 2045 Raumschiff Enterprise Integra 700

  • #36

    Ich bin noch eine Antwort schuldig.


    Der I-Net-Shop, bei dem ich meine Kettensätze bestelle, liefert Kettenräder und -ritzel von AFAM. Falls diese nicht verfügbar sind liefert er solche von JT oder Esjot. Bei meinem aktuellen Satz ist das Kettenritzel in Silent-Ausführung von JT und das Kettenrad von AFAM. Ob diese Bauteile, wenn sie von unterschiedlichen Herstellern waren, bei meinen bisherigen Kettensätzen die Laufleistung großartig beeinflusst haben kann ich nicht sagen, da habe ich nie drauf geachtet.


    Bei Ketten nehme ich welche von DID oder AFAM. Aktuell ist es eine AFAM A520XHR2-G mit einer Zugkraft von 4.180 kg. Diese dürfte länger halten als die vorherige DID 520VX3 mit einer Zugkraft von 3.723 kg. Die Praxis wird es zeigen, der Versuch läuft.


    Auf original Honda-Teile, sprich Kettensätze, greife ich nicht zurück. Insbesondere die Ketten dürften nur Standardqualität aufweisen. Und preislich sind sie wahrscheinlich oberhalb der Zubehörteile angesiedelt.

    Gruß Winni

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!