Bremsflüssigkeit hinten wechseln - Seitenverkleidung demontieren

  • #1

    Hallo, da ich bei der Suche und auf YouTube nichts gefunden habe frage ich euch mal.

    Meine RH09 ist jetzt 4 Jahre alt und es wird Zeit die Bremsflüssigkeit mal zu wechseln, was ja eigentlich kein Ding ist. Ich scheitere aber schon beim Abbau der Seitenverkleidung für den hinteren Bremsfüssigkeitsbehätter. Ich habe die Klipse unter der Sitzbank gelöst und dachte mal eben die beiden Inbusschrauben lösen und fertig. Aber so funktioniert das nicht, es hängt alles zusammen. Hat das schon mal jemand gemacht, oder weiß wie es geht?


    Vielen Dank

  • #2

    Egal ob die Verkleidung ab muß oder nicht. Du mußt oben/vorn anfangen damit du die hintere Verkleidung abbekommst.

    HIER gibt es ein schönes Video.

    Habe bestimmt schon fünf oder sechs mal die NC nackisch gemacht, is jedes mal ein Sackgang.


    VG André

    Ride safe, ride smart!

  • #5

    Ich hab mal ne Frage zum Vorgang des wechseln. Ich hab das früher schon öfter gemacht, samt zerlegen vom Bremssattel. Das waren aber

    immer Bremsen ohne ABS. Gibt es was zu beachten mit ABS ? Ist bei mir noch lange nicht fällig, aber mich interessiert es trotzdem.

  • #6

    Hallo Teddy ,


    Du brauchst zum Bremsflüssigkeitswechsel hinten keine Verkleidungen abbauen. Wie Duesirider bereits schrieb reicht es den Vorratsbehälter abzuschrauben. Dann den Deckel abschrauben und den Vorratsbehälter an geeigneter Stelle hinhängen damit man Bremsflüssigkeit nachfüllen kann und es keine Sauerei gibt. Ist etwas Fummelei, aber deutlich einfacher und schneller als Verkleidungen abzubauen.


    Der Arbeitsablauf ist identisch mit einem System ohne ABS. Also z.B. Fußbremshebel betätigen und Entlüferventil öffnen und schließen oder mit einer Spritze, welche mit einem Schlauch mit dem leicht geöffneten Entlüfterventil verbunden ist, auffüllen.

    Gruß Winni

  • #8

    Muss beim Wechsel der Bremsflüssigkeit bei ABS-Systemen nicht auch die ABS-Pumpe angesteuert werden, damit die Bremsflüssigkeit im gesamten System (auch in der Pumpeneinheit) „herausgespült“ wird?

    Also doch in die Werkstatt?

    Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

  • #9

    Bei manchen Modellen ist das so.....Paradebeispiel ist da die CBR 600RR ABS, in der Werkstatt fallen da kosten um die 1000 Euro an. (sofern man eine Werkstatt findet die das macht, meine macht das nicht! is aber auch kein Honda Händler)

    Bei den NC Modellen ist das nicht so. Zumindest hab ich noch nix anderes gehört.

  • #10

    Das ist ein guter Einwand, hatte ich gerade nicht auf dem Schirm. Wenn ich nur in die Bremsflüssigkeitsbehälter neue Flüssigkeit einfülle und durchpumpe, wird der Strang zum ABS Modul nicht erneut. Hat da schon jemand Erfahrung?

    P.s. ihr habt Recht, hinten könnte man den Behälter lösen und vorziehen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!