Beiträge von binendlich

    bei der RH09 steht da 3,1 bzw. 3,4 bzw. 4,0

    Insofern: ja, da bleiben 0,6 Restmenge drin, das passt so.

    Hallo Thomas,

    ja, die Geographie ist mir aus eigener Anschauung bekannt :) Ich hatte den Satz nur zitiert, weil ich wichtig fand, dass Honda je nach Gewinneinschätzung das Modell weiterführt oder nicht - und dann eben das Beispiel gebracht, dass es für Honda anscheinend unattraktiv ist, die RH09 nach Australien zu bringen, obwohl sie sogar noch weitergebaut wird. Nach welchen konkreten Kriterien ein Hersteller entscheidet, welcher Markt zu welcher Zeit wie bespielt wird oder nicht, können wir hier einfach nicht wissen. Das läuft im Automarkt ja noch viel extremer, dass unterschiedliche Märkte eine unterschiedliche Modellpolitik erhalten. Seit ich hier im Forum bin, finde ich die jährlich wiederkehrenden Spekulationen und Zukunftshoffnungen schon interessant. Vor allem, weil sich Honda so gar nicht daran orientiert hat.

    ich glaube nicht ;)

    ich wollte nur sagen: Honda bietet nicht überall alles an, sondern kann auch einfach entscheiden, was sie wo wie lange anbieten und einmal läuft ein Modell weiter, während es woanders schon gestrichen sein kann.

    wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die RH09 gar nicht erst nach Australien gekommen und dort gar nicht verfügbar.

    Korrektur eines Fehlers von mir: DTC ist nicht "digital", sondern "diagnostic" trouble code (habe ich oben ausgebessert)

    Damit sind die Fehlercodes gemeint, die man über die OBD2-Schnittstelle auslesen kann (die wirst Du also nicht sehen, außer über die Schnittstelle) - die Auflistung der möglichen Codes erstreckt sich über Seiten, verstreut im Buch.

    Gern geschehen - ich muss zugeben, ich bin auch erst seit ein paar Tagen im Besitz des Büchleins und hatte noch nicht wirklich Zeit, mich damit auseinanderzusetzen. Von daher vielen Dank für all Dein Testen und Informieren! Ich finde das wertvoll.


    PGM-FI = programmed fuel injection

    DTC = diagnostic trouble code

    Man soll also vor der Maßnahme sicherstellen, dass Einspritzsystem und DCT keinen Fehlercode auswerfen


    im übrigen: die Kapitel davor und danach behandeln andere Themen (Ein-/Ausbau von Sensoren und Lichtmaschine)

    Fast:

    Bei LSL kann man die Rise-Up-Blöcke mit ABE kaufen, aber dann steht in der ABE für manche Motorradmodelle, dass die Blöcke nur in Verbindung mit anderen Teilen zusammen (Bremsschlauchverlängerung, etc.) gültig ist. Die sind dann noch separat zu erwerben, wenn man vorher nicht die ABE nach seinem Modell durchforstet hat.

    Ist im übrigen inzwischen wieder rückgängig gemacht worden / aufgehoben worden.