Ölwechsel NC 750 X DCT RH09 XD benötigtes Material

  • #11

    Braucht der Nachbar auch Ölwanne und Werkzeug? Handbuch für Anzugsdrehmomente ist auch sinnvoll.


    Öl10w30 MA SG 4l (LiquiMoly Street gibt's auf Ebay für 30,- + 4,-€ Entsorgung im Wertstoffhof)

    Ölfilter Durchmesser 65, Höhe 64; Honda 15410-MFJ-D02 oder Hiflo 204 oder KN 204 (8-16€)

    Getriebefilter Honda 15412-MGS-D21 oder Hiflo 117 oder KN 117 (4-12€)

    Dichtungsscheibe aus Alu innen 12mm


    Du kannst das Amazonpaket für die RH09 nehmen, dann musst Du nicht alles zusammensuchen. Die Entsorgung des Öls kommt noch zusätzlich dazu. Und das Motul 5000 ist jetzt nicht das hochwertigste Öl, aber brauchbar.

    Viele Grüße,

    Michael

  • #12

    Dankeschön.

    Der Nachbar ist Mechatroniker, die Eltern haben eine Werkstatt, da sollte ne Ölwanne vorhanden sein :)


    Danke für Deine Tips und Angaben.

  • #13

    Wäre das Motul 5100 besser wegen der API Werte (5000 SG, 5100 SP)?

  • #14

    Mal ganz freundlich gefragt: was würde es kosten eben zur Honda-Service-Werkstatt seines Vertrauens zu fahren und die den Ölwechsel machen zu lassen?


    1.) keine Arbeit und keine dreckigen Finger, dafür ne Tasse Kaffee

    2.) keine Arbeit damit es zur Entsorgung geben zu müssen

    3.) die Gewissheit, die machen das passende Öl in den Motor und stehen dafür ein

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #15

    DAs möchte ich Dir gerne erläutern:
    Ich wohne auf dem Land. Meine Werkstatt ist hin und zurück knapp 200 km entfernt. Ich brauche jemanden, der mich abholt, wenn ich sie hinbringe und jemanden der mich hinbringt, wenn ich sie abhole, außerdem 2 Tage Urlaub. Ich finde, es ist Grund genug.


    Wie gesagt, mein Nachbar ist vom Fach und seine Eltern haben eine Werkstatt. Entsorgung geht also klar. Ich besorge aber alle Teile und weil ich nicht dumm sterben möchte, erfrage ich hier einiges.

  • #16

    Das war nicht provokativ gefragt.

    Rein als Überlegung. Das mit den 200km kann ich gut nachvollziehen. 👍

    Ich habe ich auf meine Inspektionen bisher immer gewartet und musste die Maschine dafür nicht da lassen.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #17

    das habe ich auch nicht so verstanden. DAs Warten geht bei meiner WErkstatt leider nicht. Warum findest Du das Liqui Molly Öl besser als Motul? Beide haben gleiche API Werte (SG).

  • #18

    Also meine 1000km Inspektion die im Grunde ja nur ein Ölwechsel ist hat fast 240€ gekostet. Wenn man das selber kann oder jemanden hat dann kommt man deutlich günstiger weg.

  • #19

    Ich habe für meinen Ölwechsel an Material rund 80€ augegeben in


    Bei my-bikeshop


    1x OEM Hauptfilter

    1x OEM DCT Filter
    1x O-Ring für DCT(vorsichtshalber) <-- lieber haben als brauchen

    3x Alu Dichtringe für Ablassschraube extra mehr bestellt für zuküntige Ölwechsel

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Bei Ama


    1x Liqui Moly Street 10w30 MA2 JASO T903 API SN Plus

    2 Mal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #20

    Ich habe die API Klassifikation nicht nachgeschlagen, aber SG kann ich mir nicht vorstellen, das ist ja fast ein Oldtimer... Im Lauf der Jahre verschärft das American Petroleum Institute die Anforderungen immer mehr bezüglich Ölverbrauch, Oxidation, Verschleißschutz etc. Dadurch kommen die hinten durchlaufenden Buchstaben zustande (das S ist Service=Otto-Benzin-Motor) - je höher, desto neuer, desto mehr Anforderungen. Momentan sind wir glaube ich bei SP.

    Die NC verträgt laut Handbuch mindestens SG, also relativ früh. Normalerweise sollten die aktuell käuflichen Öle aber einen deutlich höheren Buchstaben haben. Wenn Dir ein Öl mit maximal angeboten wird, würde ich das ehrlich gesagt nicht kaufen.


    Interessant sind eigentlich nicht die Öle selbst, sondern die Additive und Zusatzstoffe. Da unterscheiden sich die einzelnen Ölmarken und Qualitätsabstufungen. Aber das ist jeweils Betriebsgeheimnis, was da jeweils wirklich Besseres reinkommt.

    Viele Grüße,

    Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!