Den habe ich hier auch schon einmal empfohlen und kann mich von daher hier nur anschließen. Er braucht aber auch eine stabile Halterung, weil er einiges an Eigengewicht mitbringt. Gerade bei vielen Adventure-/Offroadfahrern in meiner Bekanntschaft ist er sehr beliebt, für die Straße von der Robustheit her fast überdimensioniert, aber wie gesagt: abschließbar!
Beiträge von binendlich
-
-
Von welchem Motorrad schreibst du? Dunlop hat Honda nicht als Erstbereifung. Bei Kawasaki z900rs sind zum Beispiel Dunlop montiert. Aber Honda? Honda kauft immer so ein billiges Zeugs für die Bereifung....
Doch, die RH09 kann mit zwei unterschiedlichen Erstbereifungen kommen:
Dunlop D609F
Metzeler Tourance Next
Steht auch so im Handbuch.
Ich habe damals beim Kauf extra um die Metzelers gebeten, worüber ich auch froh war.
-
Was man nicht alles macht um die Seiten voll zu bekommen.
habe ich bei motorradonline schon häufig beobachtet: alte Artikel mit neuem Datum wiederveröffentlichen.
-
Ich nutze die Givi Sturzbügel und bin zufrieden damit: Bei längeren Autobahnstrecken kann ich auch mal den Fuß vorne drin ablegen, auch ohne Fußrasten
-
Dann baue ich da eine Steckdose ein.
Den Berichten hier im Forum zufolge soll das eine sehr fieselige und umständliche Zerlegearbeit sein...
-
Fake Video,
ich seh da nur die normale AT.
So steht es auch auf Youtube: als AT
-
Warum nehmen sie nicht einen modifizierten NC Motor?
Der wäre sehr zuverlässig, günstig zu fertigen, sparsam im Verbrauch (Reichweite) und für die Aufgabe in der Leistung völlig ausreichend.
Wenn man mal davon absieht, dass fast jede Besprechung sagt, dass ein bisschen mehr Leistung schön wäre. Mit Motoren wie in der NC holt man nicht so viel Kundschaft von anderen Herstellern weg, das ist zu viel Vernunft und zu wenig "Emotion". Man muss auch mal wieder zeigen, was man für Motoren bauen kann, nicht bloß Automotoren wieder verwursten. Und so wie der AT-Motor in anderen Ablegern und Varianten sich wiederfindet, der NC-Motor bisher auch, so ist der Hornetmotor wohl eine neue Basis für künftige Modelloptionen in den nächsten Jahren.
-
Das sitzt in der Tat sehr stramm. Ich habe da auch ziemlich rumgefrickelt, bis ich es auch so wie Drehicz gelöst habe: in der Mitte lang ziehen und den Rest dann einhängen - das ist schon ein Gefummel. Passiert nur selten, dass man das machen muss, aber es gibt dennoch einfachere Wege.
-
noch nie war eine NC für's Gelände gemacht.
eben.
deswegen wundere ich mich auch darüber, dass die neue für die NC-Klientel so attraktiv sein soll (auch wenn die Transalp natürlich nicht nur Geländemotorrad ist)
-
Ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass der typische NC-Fahrer ein Offroadfahrer ist, schon gar nicht mit den Modellen ab 2021 (und wohl auch weniger in Deutschland, wo ja fast jeder Feldweg verboten ist... - ich gebe gerne zu, dass man mit dem Straßenzustand bei uns manchmal vielleicht doch mit 21'' besser bedient ist
)
meinem (persönlichen) Empfinden nach fand ich 21'' unhandlicher - weniger im Geradeauslauf auf der Autobahn, aber gerade durch die Mittelgebirge, wo ich den Eindruck hatte, dass die Maschine eher untersteuert. Vielleicht lag es auch am Motorrad oder meinem Fahrkönnen, dass ich mit den 21ern nicht warm geworden bin.