Neue Modelle von Honda - der Blick in die Glaskugel

  • #101

    Ach komm Phil,
    jetzt sei mal nicht so hart. Kawa hat ja auch die W800 gebracht - Honda bedient jetzt die klassische 4Zylinderliebhaberfraktion. Zumindest ist sie allein - es gibt sonst kein solches Motorrad mehr und wer so was gesucht hat, ist jetzt glücklich.
    Vielleicht auch ein Zeichen gegen den zweirädrigen Größenwahn (K1600, Goldwing, etc.)
    Es bereichert das bunte Bild und damit ist es doch gut...
    Viele Grüße
    Robert

  • #102

    Ich sehe das bei Honda oder z.B. BMW genau so wie bei versch. Automarken. Ohne mich in meiner Aussage auf die CB zu beziehen - dessen Optik mich an die Maschinen erinnert, denen ich als 18 jähriger mit glänzendenAgen hinterhergeschaut habe - scheint es eigentlich egal, was was die rausbringen. Es ist automatisch gut... Andere Marken (weil nicht sein kann was nicht sein darf..) bekommen dagen nie die Krone, seien sie noch so gut oder innovativ oder alltagstauglich.


    Wass ich im sehr gut finde, ist der allgemeine Trend gegen "höher, weiter, schneller" hin zu Modellen die alltagstauglich ihre reale Bestimmung erfüllen.


    Gruß, Michael

    Viele Grüße, Michael

  • #103


    Hallo Robert!
    Ich bin nicht hart, ich habe nur schon seit langer Zeit die Nase davon voll, dass viele Motorradhersteller einem immer wieder das gleiche Gerödel und Gelöte vorsetzen, mal hier ein Schräubchen und Zylinderchen mehr, mal hier eins weniger, aber im wesentlichen der gleiche alte Schrott, der am besten immer aussieht wie vor 20 Jahren. Innovation nahe null. Und alle sind glücklich. Angeblich.
    Du kannst dir sicher meine Meinung zur W800 bereits seit deren Neuerscheinung ausmalen :) Urks.


    Man muss fast dankbar dafuer sein, daß der Motorradmarkt ziemlich weggebrochen ist, denn vermutlich das (sowie die verschärften Abgasnormen) ist ausschlaggebend dafür, dass die Hersteller sich doch zu dem einen oder anderen aktuellen Neumodell entschliessen mussten, und nicht 100% Altfahrzeugrecycling machen konnten. Und in einigen Fällen (--> NC Reihe) hat es sich ja auch ausgezahlt, aber sicher nicht in allen. Die Tendenz nach hinten im Markt ist weiter vorhanden.
    [Update: wobei ich mir ehrlichgesagt immer noch nicht sicher bin, ob Honda an den made in JP NCs wirklich viel verdient bei dem Marktpreis]


    Auch bei den Autos gibts spaet. seit dem Mini Neuaufguss eine gewisse Tendenz zu Retromodellen mit moderner Technik. Dort tut es mir weniger weh, ehrlichgesagt, aber ich interessiere mich andererseits genau garnicht für Autos. Also eigentlich nur egal.


    Und bitte, ich lästere dabei nicht über die Leistungsdaten! Ich habe kein Problem damit, daß Motorräder mit weniger Leistung sehr viel Spaß machen können. Im Gegenteil, das ist im Zusammenhang mit einer modernen angenehmen Motorcharakteristik sehr zeitgemäß, sonst würde ich weder WR250R noch NC fahren. Ich bin absolut kein Fan von extrem starken und/oder schweren Motorrädern (ohne das für andere verurteilen zu wollen).
    Der Punkt ist allein, dass es vom Markt offenbar in gewisser Weise verlangt wird, dass man Mittelklassemotorräder irgendwie nach "Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" stylen muß, sonst kommen sie nicht an. Überspitzt formuliert.


    Gut, die Alternative "BMW Lookalike" ist bekannt, und das trifft auch ein wenig auf die NC (bei mir inzwischen aber nicht mehr :)
    Greets, Phil

  • #105


    Und dagegen ist auch aus meiner Sicht nichts einzuwenden. Der Punkt ist, dass anscheinend allgemein eine sehr starke Tendenz in diese Richtung da ist, was bei den Herstellern zu sehr konservativem Fahrzeugdesign und lange Jahre sogar zu rückständiger Fahrzeugtechnik führte. Dafür mussten sie allerdings Lehrgeld bezahlen.
    Auch bei der NC sehe ich das immer noch ein wenig (optisch, nicht technisch). Verglichen mit den wirklich genialen Vorstudien, die man im Web finden kann, also diese grünen oder orangen Skizzen, habt ihr sicher gesehen, ist die NC700X dann optisch doch ein wenig altbacken rausgekommen. Warum konnten sie diese Skizzen nicht 1:1 realisieren. Das wäre ein hammerhartes unglaublich attraktives Fahrzeugdesign. Ein MUST HAVE für mich. Sie können es, aber leider tun sie es nicht, trauen sich nicht, keine Ahnung.
    Egal, die NC ist auch so super, und vielleicht gibts die besagte Studie dann in 10 Jahren :)

  • #106

    Wo die CB 1100 nach Schweineeimer aussehen soll ist mir zwar schleierhaft, aber dass sie z.B. bei meiner Tochter (12. Klasse) und einigen Mitschülern gut ankommt, lässt mich zumindest für die Zukunft hoffen.
    Mir persönlich gefällt sie wesentlich besser als mancher neumodische Designerklumpen oder hochbockige Enduromistkratzer, auf dessen Besitzer die Bezeichnung Schweine-Eimer doch viel eher passt, scheinen diese Hirnis beim Umpflügen des Waldbodens doch nur ständig auf dem Sprung von einer Schlammkuhle in die nächste zu sein.
    So was hat mit Motorrad fahren nichts mehr zu tun, sondern ist einfach nur krank,


    meint
    freundlich grüßend
    sin_moto

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #107

    Na na na leben und leben lassen....Phil meinte nicht "Schweineeimer" er wollte nur Eisenhaufen schreiben.
    Aber egal, alles eh Geschmacksache eben und Anwendernutzungsauswahl.
    Es kommt immer für den Verwendungszweck an ob man sich richtig entschieden hat und aus welchen Emotionen heraus man sich für Motorräder interessiert wird die Auswahl bestimmen.
    Ich hatte mal ganz Stolz eine sehr preiswerte GSF1250S ABS gekauft, aber ich war froh als ich wieder gegen meinen guten alten AN650 eintauschen konnte. ;)
    In diesem Sinne: "dem ähne sei Uhl is dem annere sei Nachtgall". :violin:

  • #108

    Hallo Phil, gestern keinen guten Tag gehabt?
    Der "Schweineeimer" mag ja Deinem Geschmack nicht entsprechen, ich bin mir aber sicher, dass die CB1100 ganz viele Fans finden wird. Ich war begeistert, als ich sie im letzten Jahr erstmalig auf Bildern und dann auf der Intermot in Köln gesehen und "besessen" habe. Nach meiner Beobachtung ging es vielen Messebesuchern i.ü. genau wie mir. Selbst meine deutlich bessere Hälfte, die mit Motorrädern nun gar nichts am Hut hat räumte ein, dass die CB ein "wirklich schönes Motorrad" sei.

  • #109

    Es ist nicht hässlich, aber ein Retro Moped als Motorrad des Jahres ist dann doch etwas merkwürdig. Am Automobilsektor undenkbar.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #110


    Falsche Vermutung nur durch Einhaltung einer gewissen Markenlinie wird die Marke gestärkt und erhalten, der Trend zu Retro ist rießig, am gesamten Markt. Selbst von Mode eigentlich unabhängigen Gegenständen vom Toaster bis zum Fahrrad Retroeinflüsse gibt es überall.
    Denkt mal an den neuen Fiat 500 war der nicht auch Auto des Jahres? VW Beetle und viele andere...Horex bringt ein Retrobike sogar in der Oberliga und und und.
    Wir sollten doch bevor wir beurteilen zuerst über den Tellerrand schauen, wir leben eben im WWW.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!