Neue Modelle von Honda - der Blick in die Glaskugel

  • #81

    ich finde ziemlich ähnliche optik aber vollkommen andere motoren
    dadurch dann doch keine soo direkte konkurenz.


    probefahren würd ich alle 3 aber meine S behalt ich
    :mrgreen:

    -- Member of GDZR --

  • #82


    Richtig üble Drehorgeln sind 2-Zylinder sowieso nicht, aber das ist immer noch weit orgeliger als die NC. Die CB500 PC32 hatte ihr maximales Drehmoment bei 8000 und 58 PS bei 9500. Man muss sie nah am Begrenzer halten, damit was geht.
    Wenn das bei der neuen ähnlich ist, wird man sie oberhalb von 6000 halten müssen. Ich hatte irgendwo die Zahl von 7000 für maximales Drehmoment gesehen, das würde passen. Möglich dass das im Wesentlichen der alte Motor mit weniger Leistung durch geringere Drehzahlen ist.

  • #85

    Im "Technik und Motor"-Teil der FAZ vom Dienstag wird auch über die neue 500er Familie berichtet. Da ist Folgendes zu lesen:


    "Im Vergleich zu den 700ern mutet das Handling noch einfacher an. Die 500er wirken ausgewogen, agil, stabil - und sind im Sinne des Fahrspaßes wohl die bessere Wahl. Das liegt vornehmlich am neuen Reihen-Twin, der untenherum zwar nicht so bullig ist wie sein Kollege, jedoch höher dreht als der 700er und eine Drehzahlspanne bietet, die erheblich breiter ist. Ab 2000 Umdrehungen läuft er rund, wird bei 5000/min, wenn beim 700er schon der Begrenzer zupackt, munter und schiebt gleichmäßig bis 8500/min an, wo die Höchstleistung von 35 kW erreicht wird. Bei 7000 Umdrehungen ist der auf 43 Newtonmeterchen reichende Drehmoment-Hügel erklommen."


    Was die Motorcharakteristik anbelangt, ist man sich anscheinend einig.


    Wenn ich das lese, weiß ich aber, dass so ein Motor nichts für mich wäre. Ich habe den Charakter "unserer" 700er vom ersten Probefahrtmeter an genossen u. möchte ihn auch nicht missen.

    carpe diem - carpe noctem

  • #88


    Guter, sachlicher Bericht, wie ich finde.


    Interessant finde ich ein Teil aus der Zubehörauflistung: "chain-case". Gibts es das für unsere Maschinen auch? Dann könnte man die Kette "kapseln", die würde weniger Dreck abbekommen und man müsste sich nicht ganz so oft um sie kümmern.

    carpe diem - carpe noctem

  • #89

    Sachlich ist der Bericht schon, aber über die Fahreindrücke finde ich dort nichts.
    Dieses chain case habe ich mal im Netz gesucht, aber keine Infos dazu gefunden. Könnte sogar bei den NC-Modellen passen, da die Schwingen wahrscheinlich identisch sind.

  • #90

    So nen Kettenschutz gibt's doch von Givi wenn ich mich nicht irre. Hätten wir auch schon hier im Forum.

    Gruß René


    Früher war ich Schizophren, aber heute geht's uns gut!


    Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
    Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!