“Dreirad-Roller”, mich würde eure Meinung dazu interessieren

  • #62

    Opa-Kalle danke für die Verlinkung - dass hier ein Thema dazu existiert, war mir noch nicht bekannt.


    Wie gesagt, gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen finde ich die Dreiräder durchaus interessant. Dass man sie, je nach PKW-Führerschein ohne jegliche Ausbildung fahren darf, finde ich jedoch fragwürdig. Dass sich jemand auf eine 500er setzt, der noch nie Moped oder Motarrad gefahren ist - puh, da kann man nur hoffen, dass das gut geht.

  • #63

    Gibt es seit 2007 - 2008, habe in den Gruppen (Roller) nicht viel über (gesteigerte) Unfälle gehört, allerdings haben so einige Respekt bekommen und aufgehört. Ich denke die Quote war ähnlich als alle die vor dem 01.04.1980 den Autoführerschein gemacht haben einfach so 125er fahren durften. Da sind die Verkaufszahlen für die Klasse ja auch stark angestiegen,

    Tanzen hält jung http://darmstompers.de/


    Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

    "Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

  • #64

    Da kann ich aus eigener Erfahrung ein paar Worte dazu verlieren.

    Ich bin ohne entsprechenden eigenen Führerschein (hab meinen ollen 3er 1989 gemacht) über viele Jahre hinweg einen 50er Roller gefahren. Nach dem Kauf gab es beim Händler auf dem Hof eine Einweisung und ich durfte ein paar Übungen wie langsamen Slalom und Notbremsung machen. Danach hat er mich noch auf der rückwärtigen Nebenstraße auf und ab fahren lassen, gab mir noch ein paar Tipps mit auf den Weg und verabschiedete sich. Und auf gings zur ca. 30 km langen Heimfahrt über Land und innerorts. Sicher hatte ich da schon noch Fracksausen, waren ja die ersten km.

    Nachdem letztes Jahr meine Frau eine Virago von ihrem Vater geerbt hatte, stand ich vor der Wahl: sie alleine fahren lassen, mit dem Auto hinterher oder selbst wieder etwas motorisiertes und motorradähnliches an Land ziehen. Blieb also entweder FS Kl. A machen oder ein 3er-taugliches "Dreirad". Damals entschied ich mich für letzteres, weil schneller verfügbar und im Prinzip ja "nur" ein großer Roller (dachte ich). Ok, ich wurde schon kurz nach dem Kauf eines besseren belehrt. Geplant war ein Heimtransport auf dem Hänger und dann darauf folgend ein langsames Kennenlernen, daraus wurde aber nix. Wir bekamen den Metropolis nicht auf den Hänger (mangels Bodenfreiheit über der Rampe). Also durfte ich das Teil einfach mal aus dem Stand ca. 140 km in die Heimat bewegen. Über Land, durch die Stadt und über Autobahnen. Zurückblickend würde ich sagen, dass das schon grenzwertig bis leichtsinnig war. Der landläufige Gedanke, das die Dinger an der Ampel nicht umkippen können, weil sie sich selbst stabilisieren, ist schlicht falsch bzw. nicht kategorisch richtig; der Metropolis hat keine Automatik. Man muss die Kinematik der Vorderachse selbst blockieren (kleiner Schalter), ansonsten macht es Kipp und weg.

    Zum Kern der Frage liefert das schon einen Teil meiner Antwort: Man muss sich ausführlich mit diesen Fahrzeugen auseinander setzen, es sind dreirädrige Motorräder mit Automatikgetriebe, alleine des Motors wegen. Das Fahrverhalten ähnelt viel mehr dem eines "richtigen" Motorrads, denn dem eines Trikes oder so. Die Beschleunigung dieser Gefährte wird so manchen ahnungslosen schwer überfordern, der Metropolis geht richtig nach vorne.

    Sollte man deshalb diese Regelung kippen? Ich finde nicht.

    Sollte man Fahrstunden auf dem Gefährt machen müssen? Ich finde ja und das aus heutiger Sicht sogar ausdrücklich. Aber es sollte alles in einem vernünftigen Rahmen sein, ein paar Stunden in der FS und eine Bescheinigung sollten reichen.

    Nachdem ich aber mit dem Metropolis über 5000 km bisher gefahren bin und nun den FS Kl. A gemacht habe, kommt nun die NC demnächst in den Stall. Mein Fahrlehrer meinte zu mir, das es bei mir auch nicht mehr groß um das Motorradfahren lernen geht, sondern vielmehr nur um die Pflichtstunden und die Prüfungsvorbereitung. Somit war der Metropolis für mich eine gute Ausbildung bzgl. des Handlings im Vorfeld zum Führerschein, die ich auch nicht missen möchte.

    Für den Vorbesitzer des Metropolis war es übrigens genauso. "Einstiegsdroge" Dreiradroller via FS Kl. B, dann FS Kl. A und danach "richtiges" Motorrad.

  • #65

    Meine Erfahrung mit einem MP3 deckt sich weitgehend mit denen von Marcellus

    Die Herausforderung für mich war das Handling von 260kg bei Langsamfahrt und Stillstand. Hier hat intensives Üben geholfen, die Arretierung der vorderen Achse nur noch zum Parken zu benötigen. Den Rest brachte mir Sebbo bei einem Fahrsicherheitstraining des ADAC bei.

    Auch mir diente der MP3 nur als Einstieg, und der spätere Wechsel auf eine CB 500 war wie der Umstieg auf ein Fahrrad.


    Aber auch von mir die Warnung: einfach drauf und losfahren ist gefährlich.

    Grüße aus der Mopedregion Bergstraße/vorderer Odenwald

    Tom :auto-sportbike:

  • #67

    Ich habe die Regelung immer schon falsch empfunden, mit einem Autoführerschein ein Fahrzeug fahren zu dürfen, was vom Handling eher eine Motorrad-Variante als ein Auto ist.

    Unabhängig von der Radstandbreite wäre ich dafür, grundsätzlich einen Motorradführerschein für die Dreiradroller zu benötigen.


    Gleiches empfinde ich für die 125er Regelung mit älterem Autoführerschein.

  • #68

    Hallo Frank,

    der Meinung bin ich auch.

    Es sollte für die Dreirad-Roller zumindest eine grundlegende Fahrausbildung, nach Vorbild B196 geben !


    Gruß Kalle

  • #69

    Die Frage wäre, warum ihr euch das wünscht.


    Die (tödlichen oder schweren) Unfälle mit normalen Motorrädern, bei denen die Zweiradausbildung ja erforderlich ist, sind wesentlich zahlreicher als bei den L5e Fahrzeugen. Das ist übrigens auch in Frankreich und Italien so, wo der Anteil der Dreiräder wesentlich höher ist.


    Was versprecht ihr Euch also von einer A-Schein Pflicht für Dreiradroller?

  • #70

    wegem generellen Handling und allgem. Fahrverhalten von und mit einem "Bike"

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!