Tourenfahren in der Gruppe - Streckenzusammenstellung, etc... Eure Erfahrungen ?

  • #31

    Mein alter AG hat einmal jährlich eine Motorradtour für unsere Kunde angeboten, die wir Mitarbeiter dann ausgestaltet haben.

    Schon damals für uns obligatorisch:


    -Maximal 5 Teilnehmer+ Guide

    -Einteilung in entsprechend wählbare Gruppen von "Speed" über "Tourer" bis hin zu "Blümchen-Pflücker".

    -Klare Ansprache über die Regeln während der Fahrt.


    Und zum Schluss fuhr immer ein Suchtrupp die Strecke ab um diejenigen einzusammeln, die warum auch immer ( Unachtsamkeit, Panne etc.), den Anschluss verpasst hatten. So konnte der Rest der Gruppe weiterfahren.


    Fand so einige Jahre lang großen Anklang, bis eine Harley-Fahrerin wegen einer Kreislaufschwäche in einer Kurve einfach geradeaus gefahren ist.

    Ihr selbst ist zum Glück bis auf ein paar blauer Flecken nichts passiert.

    Dennoch war meinem AG dann leider das Risiko zu groß.


    Will sagen: Mit klaren Regeln und kleinen Gruppen und Touren innerhalb der gebunkerten Spritmenge KANN das Spaß machen.


    Aber diese Massenbewegungen mit 30 oder mehr Fahrzeugen?

    Das erinnert mich immer an meine Zeit bei der Bundeswehr: Marschieren im Gleichschritt, bloß nicht aus dem Takt kommen und ständig dem Vordermann auf die Hacken starren... ^^ .

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

  • #32

    Die größten Gruppen in denen ich bisher mitgefahren bin waren die Ausfahrten nach den bei uns meist im Mai stattfindenden Motorradsegnungen. Das sind natürlich keine Tourenfahrten.

    Die größte war dabei sicher die nach der Motorradsegnung in Lienz, als hunderte Motorradfahrer im Konvoi durch die 7 Gemeinden des Talbodens (Leisach, Amlach, Tristach, Lavant, Dölsach, Debant und Lienz) fuhren. Da war die Strecke aber auch bei jeder Kreuzung durch die Polizei abgesperrt. Bei diesem Konvoi wurde natürlich ein sehr gemächliches Tempo gefahren. Die Atmosphäre war beeindruckend.

    Dieses Jahr bin ich in bei einer kleineren mitgefahren, da waren aber auch deutlich über hundert Motorräder am Start. Es handelte sich auch um einen Rundkurs.

    An anderen Gruppenfahrten habe ich selten teilgenommen. Vorsichtshalber melde ich mich immer zu den "Blümchenpflückern", dann braucht man niemandem hinterherrasen und sich womöglich selbst überfordern. Mir geht es bei diesen gemeinsamen Ausfahrten auch eigentlich weniger um die Fahrt an sich, sondern eher um die Benzingespräche und Erinnerungen in den Pausen.


    Paul

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!