Ob man auf Motorradmessen geht oder auch nicht muss jeder selber wissen. Seit ich mir den Streß in den 70 er auf der IFMA angetan hatte, habe ich konsequent darauf verzichtet. Leider kenne ich allerdings auch keine Zahlen wieviele Kunden man über welche Methode anspricht. Allerdings bin ich zugegeben etwas eingeschränkt in meiner Fahrzeug Auswahl. Außer wenigen Ausnahmen (1xYamaha 1xMZ) waren es immer BMW und Honda. Am Anfang wohl, weil in der Nähe ein Super Händler war, der die beiden Marken hatte, Später, weil ich sowohl für und mit den Entwicklungsabteilungen dort zu tun hatte.
Es ist sicher gut, dass es Konkurenz von neuen Firmen gibt, egal ob China, Indien oder sonst wo her. Meine Frau hat sich für eine Royal Enfield entschieden, noch liegen keine großen Erfahrungen vor, da sie nicht so oft fährt. Aber die Auslieferungsqualität war schon mal "merkwürdig".
Lenkkopflager angeknallt, Ventile am Motor nicht richtig eingestellt. Aber ich will nicht zu schnell den Stab über RE brechen, aber Endkontrolle am Band war schon mal Note 5. Da hilft auch das serienmäßige Navi (Turn by Turn) und ein Kompass der immer irgendwo hinzeigt nicht.
Aber Okay, jede Marke muss mal auf einem neuen Markt starten und groß werden oder verschwinden.
Als DCT Fan bleibt mir zur Zeit eh nur Honda.