Beiträge von DCT_Ewald

    Mich erinnert das an das Getriebe der CUB, schalten ohne Kupplungshebel. Natürlich moderner und sicher flotter usw.

    Wirklich interessieren tut es mich nicht, da es nur die halbe Arbeit spart, bleibe also beim DCT.

    Kann ja jeden Tag CUB fahren, hat halt nur 10 PS, aber keinen Kupplungshebel. Gänge nur per Schaltwippe einlegen, Kupplung wird während dem Schaltvorgang automatisch (rein mechanisch) getrennt und wieder geschlossen.

    E-Clutch hört sich halt besser an.

    Das mechanische System der CUB hat sich 120 Millionenfach bewährt, kann man aber niemand hinter dem Ofen hervor locken.

    Unibike

    Danke für die schönen Bilder, auch an alle anderen Alpenfotografierer.

    Seit 1960 sind die Alpen meine zweite Heimat, die aber mindestens um die 350 km von der ersten entfernt ist. Daher gibt es sowas wie neidvolle Blicke auf diese Bilder. Seit 1979 besuche ich die zweite Heimat bevorzugt mit dem Motorrad, auch wenn es mit der NC hier im Odenwald ebenfalls Spass macht unterwegs zu sein, so muss sie doch mal wieder dahin gefahren werden.

    Weiterhin schöne Touren durch die Alpen an alle die daran Spass ahebn und allzeit gute Fahrt. :) ;(

    Also ich bin auch sehr zufrieden mit dem New Concept, auch wenn einem beim Fahren mal zwischendrin einfällt oder auffällt, dass eines der Vorgängermopeds, das eine oder andere besser konnte. Aber das Concept geht für mich auf, ich fahre gern damit, das DCT hat mich persönlich auch überzeugt.

    Auch wenn ich momentan wenig zum Fahren komme, :( waren in den besten Jahren mal 40 tkm/Jahr, rein nur zum Spass / Urlaub, so bin ich begeistert und "arbeite" daran mehr unterwegs zu sein.

    Ich peile leider nur die 11.111 km Marke an fürdieses Jahr. Immer bei 5 x der gleichen Ziffer gibt's eine Überraschung für früher Freundin, heute Frau.

    Alles Gute, Ewald

    Die Super CUB besitze ich seit Juni 2022 (gebraucht gekauft) mit um die 3.200 km seit gestern hat sie 8.000 km und im Durchschnitt seither 2,1 Liter / 100 km.

    Wobei die Spanne von 1,14 (bewusst auf sparen gefahren, max. 60 km/h im Flachland) bis 2,6 l/100km (Odenwald Hügel rauf und runter und dabei versuchen kein Verkehrshinderniß zu sein).

    Der Durchschnittsverbrauch zeigt, dass ich viel hier in den "Odenwaldbergen" unterwegs bin auf den Bundesstrassen schon versuche die 100 km/h zu erreichen.

    Muss noch der Ehrlichkeithalber zugeben, dass ich die CUB auch ständig überlade, da ich schon mehr wiege als als Zuladung erlaubt ist.

    :)

    Eigentlich muss ich so anfangen: "Asche auf mein Haupt, denn dieses Jahr bis jetzt mehr km mit der Honda Super CUB denn mit der NC gefahren".

    Verbrauch der NC 750 X DCT RH 09 über alle 6000 km 3,6 L/100 km. Einzelne Verbräuche runter bis 3,3 höchster 3,9 also ziemlich konstant immer nahe am Mittelwert.

    Fahre immer so zwischen 250 und 400 km per Tour, also quasi nur morgens einen Kaltstart, logischer Weise kein Warmlaufen lassen, aufsteigen, starten und losfahren.

    Zu 95 % der Strecke im DCT Standard Modus ohne Eingriffe 5 % wo man mal durch "runterschalten" eingreift, Sport Modus und Rain Modus nur mal Testweise ausprobiert.

    Ich bin ebenfalls noch auf der Suche nach dem "IDEAL" der Motorradbekleidung im Sommer. Nach mehreren Sommern mit Jeans bin ich froh wieder in eine meiner Tex-Hosen hinein zupassen. Größe 8 XL da ist die Auswahl nicht nur dünn sondern meistens nicht vorhanden. Nachdem von knapp 190 auf 150 kg und damit 6 XL gibt es aber immer noch keine Protektoren Jeans oder ich habe sie noch nicht gefunden.

    Aber man darf nicht aufgeben. Es soll je noch mehr "große" Fahrer geben. Hoffe nächstes Jahr wieder in meine STADLER Kombi (maßanfertigung) zu passen, denn auf langen Touren (Alpenrundfahrt) muß man gewappnet sein. Hatte solche Touren auch schon mit Jeans und Regenüberhose gefahren, macht aber einfach weniger Spass. 1985 waren Temperaturen über 35 °C ja eher eine Seltenheit, aber in Süditalien hatte ich damals meine HARRO Lederkombi bei 38 °C (Wind aus der Sahara) auf meiner R 100 RT durchgeschwitzt und dann fuhr ich in die Abbruzzen am Abend, hatte ganz schön gefroren, mit einem nassen "Lederumschlag".

    Bei über 30 °C wird es mir ungemütlich und da fahre ich meine Super CUB spazieren, da getraue ich ich mich eher auf schwere Kleidung zu verzichten, was aber ein gewisser Selsbtbetrug ist.