Ein paar Fragen vom Honda Neuling

  • #31

    Hallo,

    auf jeden Fall, vor Allem wenn man wie wir in einer Großstadt lebt.

    Da sind die handlichen 125er Roller unschlagbar. Wir hatten bewusst kein "Schlaglochsuchgerät" (Vespa) gewählt, sondern einen Piaggio Liberty S 125, wegen der größeren Räder (16/14").

    Der City-Flitzer macht großen Spaß, das Vorankommen im Verkehrsgewühl der Stadt hervorragend. Auch war ich von der Beschleunigung, zumindest bis ca. 60 km/h beeindruckt. Wir nutzen den Roller im Radius von ca. 50 km vom Wohnort.

    Wir werden den Piaggio-Roller auf jeden Fall auch nach dem Kauf der NC750X behalten, zumal wir nach Abschaffung des PKW jetzt hinreichend Platz im Carport haben !


    Gruß Kalle

  • #32

    Ich habe als Winterfahrzeug einen HONDA Forza 300.


    Der wird benutzt, sobald sich Salzstaub auf der Straße befindet.


    Meine Fahrzeuge sind und waren alle ganzjährig angemeldet,

    bis zum ersten Salz wird die NC benutzt.


    Für mich bietet der Roller zum Einen die Möglichkeit, in der

    Straßensauereizeit nicht auf das Fahren verzichten zu müssen,

    zum Anderen ist er eine schnelle, stressfreie Alternative zum Auto.


    Auch aus meiner Sicht ist das Fahren NICHT vergleichbar, soll es

    aber auch gar nicht sein. Im Wesentlichen bringt mich der Roller

    im Jahr über die Zeit, bis ich wieder Touren mit der NC fahren kann.

  • #33

    Da haben letztere Antworten "das Thema getroffen"... :happy-cheerleadersmileyguy:

  • #34


    Klar, fahr in Italien mal Pässe und begegne Italienern auf Rollern :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße,

    Michael

  • #35

    Bis das der Spaß mal ein Ende hat, überholen bei durchgezogener Linie in einer recht engen uneinsehbaren Rechtskurve mit Gegenverkehr :thumbup:

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #36

    Das Video hat mir richtig Spaß gemacht.

    Unser Nachbar hatte vor Ewigkeiten einmal den Vorgänger der PX 200. Die sah fast genauso

    aus hatte aber noch keine Getrenntschmierung, man mußte beim Tanken noch 2-Taktöl mit

    einfüllen.


    Ich bin sie damals gefahren, die Handschaltung war schon ein Fall für sich, die bedurfte

    einiger Übung um die Gänge zu treffen.

    Aber Spaß hat es gemacht, ganz anders wie ein Motorrad.


    Der 200er 2-Takter mit 4-Ganggetriebe hing gut am Gas, obwohl sie nicht ganz so spritzig war

    wie mein erstes Motorrad eine Zündapp KS125 mit 17PS und recht kurz übersetzten 5-Ganggetriebe.

    Allerdings klang der Motor der 200er eleganter wie der der Zündapp. Durch die Gebläse-

    kühlung und die dadurch prinzipbedingt kurzen Kühlrippen gab es kein, ich nenne es einmal

    Schwirren der Kühlrippen welches den Zündappmotor mechanischer, rauer klingen ließ.


    Die 2-Takter, die heute wegen der Abgasvorschriften quasi ausgestorben sind, hatten schon

    ihren ganz speziellen Reiz. Das Ansprechverhalten war sehr gut und sie waren in den kleineren

    Hubraumklassen wesentlich spritziger wie ihre 4-Takt-Kollegen.


    Noch einmal zum Video. Ich erinnere mich das man früher sagte das rote Ampeln in Rom für

    Italiener lediglich eine Empfehlung darstellten.

    Im Video ist zu sehen das das Gleiche wohl auch für weiße durchgezogene Linien gilt, lediglich

    eine Empfehlung an die man sich als italienischer Rollerfahrer wohl weniger halten muß.

    Schon amüsant anzusehen. O.k. bei freier Sicht mag's gehen.


    Aber das Überholmanöver in der Rechtskurve am Ende des Videos, alter Schwede, das war schon

    eine Kamikaze-Nummer, das kann auch mal richtig in die Hose gehen. Man achte einmal verschärft

    auf seine Schutzbekleidung (Blouson), vor allem diese herrlich transparenten Handschuhe.

    Wenn das seine Lebensversicherung wüßte :shock:

    Bemerkung in den Akten: Labiler Charakter der seine Emotionen nicht im Griff hat, lebensmüde,

    suizidgefährdet? :angry-tappingfoot:


    Natürlich verleitet ein Roller eher dazu auch einmal luftiger unterwegs zu sein. Aber dann sollte

    man meiner Meinung nach auch im eigenen Interesse eine etwas defensivere Fahrweise an den

    Tag legen.


    Ich gehe einmal davon aus das ihr das so ähnlich seht. Ich mag nun einmal keine von Blumen

    eingerahmten Holzkreuze am Strassenrand.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #37

    Mein Roller war ja eine Honda SH. Die hat 16 Zoll Räder. Die fährt sich dadurch nochmal ne Ecke anders als eine Vespa. Die SH ist auch in Italien mehr verkauft als die Vespa, weil die bei schlechten Straßen nicht so durch die Schlaglöcher rumpelt. Das wissen auch die Italiener zu würdigen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!