Ein paar Fragen vom Honda Neuling

  • #1

    1) Bei der NC750XD RH23 findet man im Fahrerhandbuch s. 48


    "Blinkverhalten der HISS- Anzeige einstellen" Was ist die HISS-Anzeige, was bewirkt das?


    2) s.49 "ECO-Anzeige aktiv/inaktiv". Was wird hier ausgelöst?


    3) Und nicht gefunden: Wie kann ich mir die Restreichweite anzeigen lassen?


    4) Kann man das Fahrerhandbuch als pdf, idealerweise in DIN A4 bekommen?


    Vielen Dank im Voraus

  • #2

    1) Rote LED die blinkt - Diebstahlschutz/Wefahrsperre Honda Ignition Security System. Tut nix, einfach blinken lassen.


    2) Farbliche Veränderung des Displays bei ökonomischer Fahrweise


    3) gar nicht, wenn Du auf Reserve bist, wird die verbrauchte Menge der Reserve angezeigt


    4) https://ownersmanuals2.com/hon…-betriebsanleitung-106849


    Idealerweise nein, nur in dem Querformat

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #3

    Ich präzisier mal noch:


    zu 1. Du kannst hier einstellen, ob die HISS Anzeige blinken soll, oder nicht.

    Aktiviert ist die Wegfahrsperre in jedem Fall.


    Das Blinken geht auch nach mehreren Tagen Standzeit automatisch aus.



    zu 2. Es geht um den grünen Balken "ECO" im Display

    Du stellst hier nur ein, ob er angezeigt werden soll.

    Funktionieren tut er so:

    "... Die ECO-Anzeige leuchtet entsprechend der Kraftstoffreichweite auf.

    Wenn der Kraftstoffverbrauch verbessert wird, leuchtet die ECO-Anzeige auf.

    - Die ECO-Anzeige wird bei Geschwindigkeiten von unter ca. 20 km/h nicht angezeigt.

    - Wenn der Fahrmodus auf SPORT, USER 1 oder USER 2 eingestellt ist, wird die ECO-Anzeige

    nicht angezeigt, selbst wenn die ECO-Anzeige aktiviert ist. ..."


    zu 4. Du kannst dir das PDF-Handbuch ja im Querformat auf DIN A4 ausdrucken.

    Du musst im Adobe-Reader Druck-Dialog nur die passenden Einstellungen wählen.

  • #5

    Hallo,


    die Reserve-Anzeige muss man erstmal durchschauen und kapieren. Wenn die Anzeige auf Reserve springt, springt der Kilometerzähler und der Spritverbrauch auf 0. Mit jedem Kilometer und jedem 0,1 Liter Sprit, den man dann fährt und verbraucht, zählen die Zähler nach oben. Man muss also wissen wieviel Liter Sprit an Reserve im Tank sind und die Anzeige beobachten. Wenn man sich dieser Menge nähert wird es höchste Zeit an die Tankstelle zu fahren. Wie viele Km man bis dahin schafft hängt von vielen Faktoren ab.


    Wenn man das alles mal durchschaut hat ist es eigentlich nicht schwer damit gut umzugehen.


    Lorenz

  • #6

    Ja, aber.


    Das hat Honda schon maximal dämlich realisiert. Die ganze Zeit bekommst keine Restreichweite angezeigt, aber sobald auf Reserve gewechselt wird, kommt der Panik-Modus.


    Ist aber nicht so arg, auch danach reicht es noch mindestens für 60-70 km bei beherzter Fahrt.

  • #7

    Ich kann mit dem automatischen Wechsel auf Reserveanzeige nichts anfangen.

    Wenn die Anzeige bei mir umschaltet ändere ich die Ansicht auf Gesamtverbrauch. Bei der Anzeige von beispielsweise 12 Litern, dem mir bekannten Verbrauch/100 km und einem Tankinhalt von 14 Litern kann ich mir gut ausrechnen wie weit ich mit den verbleibenden 2 Litern noch in etwa komme.

    Den Kilometerstand stelle ich auch wieder auf Gesamtkilometer.


    Paul

  • #9

    Unibike so unterschiedlich sind die Welten :)

    Ich komme mit der Reserve Anzeige prima klar, habe das in den letzten Tagen 2 mal ausprobiert. Ich komme mit einem Liter 29-30 km weit, bei 3l und 90 oder etwas mehr km bin ich dann zur Tanke gefahren. Nach getankt habe ich einmal 12.2 l und 12.4 l wobei die Verbrauchsanzeigen immer etwas über 13 l anzeigt. Nehme mal an das es so gewollt ist vom Hersteller.

    Aber wie geschrieben mit der Reserve Anzeige bei 2 l Verbrauch schaue ich dann mal nach einer Tankstelle aber mit ruhigen Gewissen das da auch noch für 50 km was im Tank ist.

    Umwege sind die schönsten Wege :)

  • #10

    Ich habe das mit der RH09 letztes Jahr auch mal ausprobiert und habe - je nach Fahrweise - zwischen 60 und 80 km im Hinterkopf.


    Nachdem ich meistens Überland unterwegs bin, wo Tankstellen u.U. nicht alle 20 km kommen, beginne ich allerdings bereits die Augen offen zu halten, wenn die Anzeige zu blinken beginnt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!