Brauche neue Mäntel, evtuell Roadhound?

  • #81

    mein Gott..


    lasst doch bitte das gegenseitige Runtersppielen einer Meinung.


    Jeder hat seine Fahrweise. und für die kann er was sagen.

    ---------Ende der Durchsage...-----------


    P.S.

    So wie die Erfahrungen von Testern auf einem Rundkurs oder auf einer geführten Rundfahrt durchs Land für uns "Straßenbiker" eigentlich auch nur schön zu Lesen sind.

    Die versuchen die Motorräder "auszutesten" in jeder Lage und möglichst auch bei jedem Wetter.


    Wenn Ihr mich fragt, die Erfahrungen, welche die Tester bei Regen / Kälte / Schnee machen, auf die kann ich gerne verzichten selbst zu erfahren.. :)


    Selbstverständlich komme auch ich bei einer Tour mal in "Sch.... Wetter" aber dann suche ich ne freundliche Kneipe, Cafe, oder was ähnliches um da abzuwarten bis der Kram vorbei ist. Ich bin bekennender "Schönwetterfahrer" und Warmduscher... :)

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #82

    +++ Neue Durchsage +++


    Gerade weil jeder seine Fahrweise hat ist es kein Runterspielen, sondern ein wichtiges Einordnen!

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

    Einmal editiert, zuletzt von -BW- () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • #83

    jaja und so ganz nebenbei hab ich den Eindruck das du einen "kleinen Privatkrieg" gegen Lorenz führst.

    was so ganz nebenbei ein sehr schlechtes Licht auf dich wirft (aber das ist meine subjektive Meinung)

    Was auch immer ihr gegenseitig gegeneinander ins Feld zu führen habt.


    LASST DAS BEI EUCH UND WEG AUS DIESEM FORUM.


    So und jetzt zitiere ich mal den "Trapper Toni"


    Ich habe fertig..

    Existieren kann man überall, aber Leben.... Leben kann man nur in Bayern

  • #84

    Frag doch einfach Lorenz per PN, ob er sich hier von mir bekriegt fühlt, bevor du Öl in ein nicht vorhandenes Feuer gießt, sonst habe ich nachher noch den Eindruck, dass du hier einen "kleinen Privatkrieg" gegen mich führst, der ein sehr schlechtes Licht auf dich wirft.


    Schönes Beispiel übrigens, wie man etwas ganz anders sehen kann, nicht nur bei Reifen. 😉

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #85

    HALLO, könnten wir auch bei diesem Thema einmal kurz durchatmen?


    Bei so vielen Mitgliedern im Forum werden eben auch unterschiedliche Schwerpunkte bei der Bewertung von Reifen gesetzt. Lorenz interessiert sich für das eine, andere für die Laufleistung oder den Preis, und für mich liegt der Schwerpunkt auf den ausführlichen Reifentests von MOTORRAD und der Frage, wie schnell sich der Grip aufbaut sowie den entsprechenden Werten beim Nasstest auf der abgesperrten Strecke.


    Und nein, Stefan führt hier keine Privatkrieg gegen Lorenz.


    Euch einen schönen Abend.

    Gruß Winterfahrer


    Ein guter Mann auf einer NC 750 X - das kann für weit
    mehr als 25.000 km eine optimale Kombination sein.
    (frei nach F.J.S.)

  • #86

    Ich könnte den Roadhound Reifen selber kaufen und mit zur Werkstatt bringen. Die haben noch nichts von dem Reifen gehört.

    Anbieten tun die da Metzeler, Bridgestone und Pirelli. Bei diesen Reifen haben die mit den Herstellern Verträge und bekommen bessere Preise im Einkauf. So günstig wie wenn man selber bestellt können sie die Reifen aber auch dann nicht anbieten. Ich hab noch Zeit mir das zu

    überlegen. Dieses Saison werde ich keine neuen Reifen brauchen. 4400km hab ich mit den aktuellen Reifen runter und hinten habe ich noch über 5mm Profil.

  • #87

    Hallo,


    ich bin überrascht, dass ich mich in einem 'Privatkrieg' mit Stefan (BW) befinden soll. Ich fühle mich nicht angegriffen, alles ist gut.


    Aber jetzt zurück zum Thema: 'Verhalten des Roadhounds im Grenzbereich bei schneller Kurvenfahrt', zu dem ich persönlich nichts beitragen kann: Aber, ich habe einen Beitrag gefunden, in dem speziell im 2. Absatz genau das angesprochen wird:

    Ein Testbericht

    Ich zitiere daraus:

    Auf den mehr als 5.000 Kilometern, die sie bei unterschiedlichen Wetterbedingungen durch Frankreich, Italien und Nordspanien zurückgelegt haben, haben die Roadhounds eine hervorragende Zugfähigkeit bewiesen. Ihr Verhalten war konsistent, ohne unangenehme Überraschungen, und sie haben sich sowohl an Autobahnen als auch an Bergstraßen angepasst. Diese Vielseitigkeit ist für das Sporttouring-Segment unerlässlich, wo das Motorrad auf jedem Gelände seine beste Leistung erbringen muss.


    Auch der Vorderreifen hinterlässt einen angenehmen Eindruck, vermittelt Vertrauen und sorgt für festen Grip. In extremen Fahrsituationen, in denen die Neigung maximal ist, warnt der Roadhound deutlich, bevor er seine Grenze erreicht, was dem Fahrer zusätzliche Sicherheit bietet. Dieses vorhersehbare Verhalten ist entscheidend, um in anspruchsvollen Situationen die Kontrolle zu behalten.


    Das ist eine Übersetzung aus dem Spanischen, deshalb ist das Deutsch nicht so ganz perfekt.


    Lorenz

  • #88

    Ich möchte noch einmal etwas aus dem von "Lorenz" verlinkten Artikel zum "Eurogrip-Roadhound"

    hier anfügen. Dann ergibt sich für den ein oder anderen eventuell noch ein runderes Bild:



    "Eurogrip ist eine junge Marke, die unter der Leitung erfahrener Pirelli-Ingenieure entstand, jedoch unabhängig

    von diesem Unternehmen ist."

    ---------------
    "Seit Testbeginn haben sich die Roadhounds als äußerst wettbewerbsfähige Option in diesem Segment erwiesen."

    ---------------

    "Die Produktion in Indien ist keineswegs ein Nachteil, sondern entspricht dem globalen Trend, da viele renommierte

    Marken auch in Asien produzieren."

    ---------------

    ".................unterschiedlichsten Wetterbedingungen zeigten die Roadhounds hervorragende Traktion. Ihre Leistung

    war konstant, ohne unangenehme Überraschungen"

    ---------------

    "Darüber hinaus sorgt der hohe Silica-Anteil in der Reifenmischung für effizienten chemischen Grip, sowohl bei Kälte

    als auch bei Hitze. Dieses Detail ist entscheidend, um eine gleichbleibende und zuverlässige Leistung vom ersten

    Kilometer an zu gewährleisten. Auch die Robustheit der Karkasse ist ein wichtiger Faktor, da sie das zusätzliche Gewicht

    eines voll beladenen Sporttourenmotorrads ohne Verformung trägt."

    ---------------


    Ich finde das hört sich alles doch recht positiv an.

    Wäre es ein sogenannter "Markenreifen" würde der ein oder andere wohl sagen, "Nichts anderes habe ich von

    meiner Hausmarke erwartet."

    -------------


    Bei einem noch unbekannten Reifen spielt bei dem ein oder anderen natürlich das unspezifische Bauchgefühl

    noch eine Rolle. "Hört sich ja ganz gut an, aber ist halt kein Mich-Dun-Pir-Metz-Brid....


    Das Image muß sich Eurogrip noch hart erarbeiten, das gibt es nicht für lau.

    Wer weiß, vielleicht wird ein Eurogrip Reifen in 10 Jahren wie selbstverständlich beim aufzählen von sogenannten

    "Markenreifen" mitgenannt.


    Denkt einmal an die diversen japanischen und koreanischen Kfz-Reifen die vor Jahren noch nicht den Standard der

    "Markenreifen" erreicht hatten. Jeder dieser Hersteller hat heutzutage gute Reifen im Angebot und so mancher

    dieser Marken spielt auch in diversen Rennserien eine Rolle.

    (Japan: Bridgestone, Yokohama, Toyo Falken etc.. Korea: Hankook, Kumho, Nexen, Laufenn etc.)


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!