Motorenöl 10w30

  • #181

    @Jr's NC


    wie ja sicherlich schon mittlerweile aufgefallen sein sollte sind das Thema Öl und Reifen nicht

    gerade die Domäne von Jens-Peter.


    Ich denke allerdings ein Forum ist unter anderem dazu da anderen Mitgliedern unter die Arme

    zu greifen wenn sie in einer Thematik nicht so drin stecken und verunsichert sind.


    Es sollte doch jedem selbst überlassen bleiben ob er jemandem helfen möchte oder nicht,

    daher halte ich Kritik für eher unangebracht.


    O.k., bei Jens-Peter hat es etwas länger gedauert aber er ist jetzt auf der Zielgraden.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #182

    Mit Versandkosten unter 23€ für 4Liter. Da überlege ich grad ob ich mir selbst mal 4 Liter kaufe für nächtes Jahr wo ich den Ölwechsel dann selber machen will wenn die Garantie abgelaufen ist. Öl dürfte ja bis dahin im geschlossenen Zustand nicht schlecht werden.

    Nur die Altölentsorgung ist dann doof. Wenn ich was bei Louis oder Polo kaufe, kann ich die Rechnung aufheben und das Altöl da entsorgen.

    So müsste ich es hier im Wertstoff Hof entsorgen. Ist auch nicht so teuer, ich glaube momentan 50cent pro Liter.

    Einmal editiert, zuletzt von Sven1976 ()

  • #183

    Sven1976


    Ich hatte mir das hier irgendwo verlinkte Video von Liqui Moly angeschaut.

    Selbst der Liqui Moly Chemiker sagt das man Motoröl ca. 5 Jahre lagern kann ohne das das Öl

    nennenswert darunter leidet.

    Dem Sinn nach hat er folgendes gesagt:


    Am besten in einem kühlen trockenen Raum ohne großartige Temperaturschwankungen sowie

    Sonneneinstrahlung (UV-Strahlung) lagern. Wenn die Ölflasche bzw. der Kanister luftdicht ver-

    schlossen ist einfach ab in den Keller.


    Selbst angebrochene Gebinde sind unter diesen Umständen mehrere Jahre lagerfähig.

    Es gibt allerdings Öle bei welchen sich die Additive etwas absetzen können.

    Da hilft vorm öffnen einfaches schütteln.


    Das bedeutet das du dir ohne Probleme einen kleinen Vorrat anlegen kannst.


    Lese dir einmal den Text im grünen Kasten von dem Mannol-Öl durch.

    Das Foto hatte ich hier kürzlich schon einmal zumThema preiswertes Öl eingestellt



    Gruß aus Lemgo, Thomas :boywink:

  • #184

    So mal ein kurzes Fazit, vom eingefüllten unbekanten Öl nach der Inspektion und vom neuen Öl.

    Sicher hat die " kälte " auch einen Einfluß auf den Verbrauch.

    Mit dem Inspektions Öl laut BC 4,5L/100Km, tatsächlich errechneter Verbrauch auf Spritmonitor 4,12L/100Km

    Nach Ölwechsel auf LM 10w30 ..... laut BC 3,4L/100Km, tatsächlich errechneter Verbrauch auf Spritmonitor 3,18L/100Km

    Ich bin mal großzügig und schulde dem kalten Wetter 0,5L/100Km aber den rest von fast 0,5L ist dem Inspektions Öl zu zuordnen.

    Letztes Jahr 23/24 von Oktober - Februar lag der verbrauch durchschnittlich bei 3,7L/100Km

    Einmal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #185

    Ich habe 3 KTM´s 990 und eine 1190iger gefahren, mit der ich dann diesen Unfall hatte. KTM hat immer 5W 50 vorgeschrieben. Möglicherweise weil die Motoren sehr hochdrehend waren. Sicherlich war aber kein DCT verbaut. Also, ich denke bei diesen "halben" Automotor der NC ist es absolut wurscht, ob 30iger oder 40iger Öl. Aber jeder so wie er/ sie will!

  • #186

    Mir ist das nicht wurscht und nicht nur der Verbrauch bestätigt dies, die Spezifikationen im Handbusch stehen nicht umsonst dort!!!

    Bei der KTM Duke 990 2024 steht im Handbuch 10w50!

    2 Mal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #188

    Da hast Du recht! Das war auch bei der 990iger und der 1190iger so. Nur iss das schon so lange her, dass ich da einen Fehler beim Überlegen gemacht habe. 5 W ist schon Winteröl. Ich hatte auch auf das 10W 50ig getauscht. Der Wechsinterfall von 6.000km war wichtig, da, speziell bei den 990igern, das Öl schon recht trübe war. Das wird bei vielen Motoren von KTM (oder Husquarna....oft gleicher Motor) so gewesen sein. Nicht zu vergessen, viele waren Enduros (....und werden deshalb auch), hochtourig gefahren und oft geschalten.

  • #189

    Ich war im Werkstatthof neben Reifen auch das Schmieröl und die Ölschmutzfilter wechseln lassen. Der Schlosser hat das hier angebrachte Leichtlauföl 5-30 eingeleert. Er hat Rabatt abgerechnet und ich musste für das Schmieröl insgesamt 40€ zahlen. Die Ölschmutzfilter und Siebe hat er auch rabttatiert, und so kamen beiden Teile zusammen 12€

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: Meine NC treibt mich fort, frei und leicht, an jeden Ort. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • #190

    Die Werkstatt hat laut dem Abgebildeten Kostenvoranschlag einen Stundensatz von 71,40€. Davon kann ich nur träumen. Bei uns hier nehmen die 120€ und wie ich gesehen habe in Berlin 140€. Wo ist denn die günstige Werkstatt zu finden?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!