Motorenöl 10w30

  • #51

    Da bist Du auf dem falsche Dampfer.


    Die Zahlen geben keine Temperatur sondern die Viskositäts-Klasse (in Centistokes) des Öls an. Anhand der Klasse kann es dann einem Temperaturbereich zugeordnet werden. 10W bedeutet also nicht, dass es sich um eine Temperatur von 10 Grad handelt. Stattdessen steht 10W für die Viskositätsklasse des Öls bei „kalten Temperaturen“.


    Um es etwas besser Verständlich zu machen, kurz zur Viskosität: Flüssigkeiten mit hoher Viskosität sind dickflüssig und fließen langsamer, wie Honig oder Sirup. Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität sind dünnflüssig und fließen schneller. Wasser zum Beispiel.


    Es gibt Einbereichsöle, die eine feste Viskosität haben und nur ein einem recht schmalen Temperaturbereich arbeiten, wie Getriebeöl, z.B. SAE80.

    Und eben Mehrbereichsöle, deren Fließfähigkeit sich über die Temperatur des Öls ändert. Wie 10W40 oder 0W30 etc.

    Die Zahl vor dem "W" (für Winter) gibt die Viskosität des Öls bei niedrigen Temperaturen an.

    Die Zahl nach dem "W" gibt die Viskosität des Öls bei hohen Temperaturen an.


    Das Dilemma: Die genaue Temperatur, bei der die Viskosität für Winter gemessen wird, ist meines Wissens nach leider nicht festgelegt. So weit ich es gelesen habe, scheint es aber bei -15 °C bis -20 °C getestet zu werden, um die Wintertauglichkeit des Öls zu bestimmen.


    Die hohe Temperatur hingegen ist bei 100° Öltemperatur festgelegt.


    Im Kontext vom Motoröl bedeutet die höhere Viskositätsklasse von 40 im Vergleich zu 30 also, dass das Öl bei hohen Temperaturen dicker ist und somit einen dickeren Ölfilm bildet, was zu einem besseren Schutz des Motors führen kann, da der Schmierfilm nicht so früh abreißt.

    Nichtsdestotrotz darf es aber auch nicht zu Dick sein, um die Fließfähigkeit zu erhalten, um schnell überall hin zu gelangen. Daher kann man nicht einfach ein fiktives 0W80 nutzen.

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #52


    unsere 750er NC inkl DCT Modelle wurden zumeist mit 10W/40 gefahren (weit über 50.000km) - > das hat immer problemlos + gut funktioniert.


    Den Honda Händler befragt, warum er in Abweichung zur Honda Empfehlung ein 40er nimmt - > es gab auch iVm DCT nie Probleme mit dem Öl. Auf Kunden-Wunsch wird auch das (etwas teurere) 30er Öl eingefüllt


    Ein weiterer Honda Händler hat das 10W/30 verwendet - > kein Unterschied feststellbar oder mal wieder viel Rauch um wenig bis nix


    aus FAQ Honda:

    Honda | The Power of Dreams | FAQ


    Ölnormungen oder Ölspezifikationen sind wichtig für die Qualitätseinstufung der auf dem Markt befindlichen Öle für Verbrennungsmotoren.

    Welche Mindest-Spezifikation für Ihr Motorrad zutreffend ist entnehmen Sie bitte Ihrem Fahrerhandbuch.

    Einmal editiert, zuletzt von ralfr ()

  • #53

    Es könnte sein das Honda 10w30 empfiehlt weil es ja im heißen Zustand dünner ist und der Motor damit leichter läuft und weniger Sprit verbraucht. Das wird nur minimal weniger sein,aber wegen der Euro 5 Norm zählt ja jedes bisschen.Ich glaube in Ländern wo es öfter heißer wird als 30 Grad wird dann kein 10w30 mehr empfohlen sondern eins mit einer größeren Zahl hinten.

  • #54

    Schau dir das Vid mal an, dort wird alles haarklein erklärt !



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich weiss, man kann aus allem eine Religion machen aber man sollte sich einfach an die Vorgaben der Motor-radhersteller halten !

    Es gibt viele Faktoren, die einem nicht wirklich bewußt sind.

    Bei meiner letzten jährlichen Inspektion bei Honda, mit Ölwechsel, habe ich die erfahren dürfen und kurze Zeit danach nochmal selber einen Ölwechsel gemacht mit 10w30 MA2 JASO T903 !!! Der Unterschied war gravierend, ich weiss nicht was der mir da für eine Plörre eingefüllt hat.....

    Einmal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #55

    @JN

    Ich weiß nicht ob Du alles von mir gelesen hast. Ich würde mich gern an die Vorgaben von Honda halten. Mein Händler aber nicht wo ich wegen der Garantie die Inspektion gemacht habe. Und der ist Honda Vertragshändler. Ursprünglich ging es mir darum ob ich deswegen dort ein Fass aufmachen soll und auf einen Wechsel des öls bestehen sollte.

  • #56

    Falscher Thread….

    NTV650 Revere RC33 ✝| CB450S PC17 | VFR750F RC36II | CBR1100XX PGM FI SC35G | CBF600N PC38 | CB500N PC32 | CN250 Helix MF02 | NC750XA RC72 | VFR800X RC94 | NC750XD RC90 | CRF1000LD SD06 (2017) | CRF1000LD SD06 (2019) | X-ADV RC95B | CB500X PC64 | CRF1100D SD08 | X-ADV RH10

  • #57

    Ich habe das alles durchgelesen, ich kann nicht verstehen warum Hoda vorschreibt 10w30 und es wird trotzdem 10w40 eingefüllt???

    Keiner kann doch wirklich ein Aussagekräftige Antwort geben, wie sich das andere Öl verhält, bzw die " Langzeitfolgen " sind.

    Es ist dicker und die Fließgeschindikeit langsamer.....

    Rechtlich ist das falsche Öl drin, da ganz klar in der Betriebsanleitung 10w30 steht mit den erforderlichen Spezifikationen.

    Es scheiden sich einfach die Geister, die einen behaupten, es gäbe keinen Unterschied und andere sagen das gegenteil.....

    Bei meiner letzten Inspektion vor 500Km Ende 24 lag mir eine Rechnung vom Vertragshändler vor, wo 10w40 aufgeführt wurde und als ich ihn darauf ansprach meinte er, er hätte sich verschrieben und änderte die Rechnung daraufhin in 10w30 aber das Bike lief wie ein Sack Nüsse.

    Die Temperaturen befanden sich zwischen 16 - 20°C und der Verbauch stieg laut BC durchschnittlich von 3,6-3,7L auf 4,5-4,6L....

    Vor kurzem hatte ich die Schnauze voll und habe selber einen Ölwechsel gemacht, beide OEM Ölfilter und von LM 10w30 MA2 JASO T903 API... und du erkennst das Bike nicht wieder. Für das Öl habe ich 35€ für 4L bezahlt, da fragt man sich schon, was ist/soll so teuer am 10w30 Öl bei Honda sein??? Auf meiner ersten kleinen Runde von 40Km sank der Verbrauch, laut BC um 0,1-0,2L.....und das bei Temperaturen bei knapp über 0°C....

    Kein lautes Schalten mehr in der Kaltstartphase wenn ich auf D gedrückt habe - kein rucken mehr mit Vorwärtsbewegung, Motor startet viel besser, kein tickern der Ventile mehr in der Kaltstartphase.. und noch andere Punkte.

    Ich möcht gerne wissen was die mir da für einen Mist eingefüllt haben....

    Einmal editiert, zuletzt von Jr`s NC ()

  • #58

    Meine NC läuft wie gesagt gut. Da kann ich nicht klagen. Mein Händler macht YouTube Videos und neulich mal einen Livestream. Da wurde aufgefordert das man Fragen stellen soll. Ich hab dann gefragt ob man 10w40 nehmen darf, obwohl im Handbuch nur 10w30 vorgeschrieben ist. Da wurde leider gesagt das die darauf nicht eingehen möchten. Ich könnte mir vorstellen das vielleicht schon mehr Kunden sich deswegen beschwert haben.

  • #59

    Es wird dir kein Händler sagen, warum sie das 10w40 tatsächlich nehmen......

    Meine Vermutung ist, das die Gewinnmarge einfach höher ist.....und es denen einfach egal ist...

  • #60

    Die Vielfahrer oder die, die zwei- oder mehrmals im Jahr das Öl wechseln, nehmen für den Winter und für den Sommer auch oft unterschiedliches Öl.

    Viele Grüße,

    Michael

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!