Themaverfehlung
Beiträge von ralfr
-
-
Wundertüte auf zwei Rädern? Die neue Honda X-ADV 2025 im Alltagstest
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ah ja!
man "darf" deine nackten Zahlenwerte nicht näher betrachten / analysieren ?
Beitrag 285 weist ja auch schon zutreffend auf die eingeschränkte Aussagekraft der Prozentzahl hin
Motorrad - Zweirad-Zulassungen 2024 - Luftnummer - MotorZeitung.de
Zweirad-Zulassungen 2024 - Luftnummer
Mit fast 250.000 Neuzulassungen für Zweiräder in Deutschland im Jahr 2024 wird der höchste Wert seit über 20 Jahren registriert.
Mit der echten Nachfrage am Markt hatte das aber nichts zu tun. Insgesamt 246.870 Motorräder und Roller wurden 2024 neu zugelassen. Das bedeutet laut Industrieverband Motorrad (IVM) in Essen den höchsten Wert seit mehr als 20 Jahren. Im Jahr zuvor waren es 215.500 Einheiten.
Grund für die deutlich gestiegenen Zulassungszahlen ist das Auslaufen der Homologationsnorm Euro5 am 31. Dezember 2024. Bis zu diesem Stichtag musste die Mehrzahl der Fahrzeuge, die diese Abgasnorm erfüllen, angemeldet sein. Nur für eine sehr begrenzte Stückzahl von Fahrzeugen ist eine Ausnahmegenehmigung des Kraftfahrtbundesamtes erhältlich, die sie für weitere zwei Jahre zulassungsfähig macht. Jetzt stehen viele Tausend „Tageszulassungen“ bei Händlern und Niederlassungen.
...
-
die 700er ist aus der ganz frühen NC-Zeit (2012 + 2013) - > da war noch alles günstig + einfach und selbst das DCT noch in den Kinderschuhen
meine Vergleiche beziehen sich auf die Modelle ab dem großen Facelift 2016 (S + Integra + X-ADV + immer wieder mal die X)
natürlich könnten 2 Scheiben grundsätzlich mehr oder besser bremsen als eine, aber in der Vergangenheit haben 750er NC Modelle gezeigt, dass mehr Materialeinsatz (2 Scheiben) nicht zwangsläufig zu besseren Ergebnissen führt.
Entscheidend ist was man draus macht
ich kann im Direktvergleich keine signifikant bessere Bremsleistung bei den 750er Modellen durch den Einsatz der 2. Bremsscheibe erkennen - > ich fahre aktuell ein Modell mit 2 Bremsscheiben vorne
btw: die 59 statt 55 PS sind ja auch eher Fake - > im realen + gemessenen Test der Motorrad waren die alten "55 PS" Modelle zügiger unterwegs. Unbelievable
-
Ein bisschen wundert mich der Erfolg der CB650r und CBR650r.
4 Zylinder mit „kleinem“ Hubraum waren ja eher verschrien und wurden Markenübergreifend durch 2 Zylinder mit ähnlicher Leistung ersetzt.
Aber die CB(r)650r hält sich da ja wacker oben ohne irgendwelche Mitstreiter.
Liegt das vielleicht auch am neuen E-Clutch, was es bisher exklusiv in dem Modell gibt?
Das frage ich mich jedesmal, wenn ich die Tabelle hier lese…
der große Erfolg überrascht mich auch - schon totgesagt wg der billigen 750er Hornet und trotzdem weiterhin erfolgreich
der Ordnung halber: die 650er Reihe war seit ihrem Erscheinen immer SEHR erfolgreich - bisweilen bestverkauftes Honda Motorrad in Europa.
Mit der nahezu leistungsgleichen 750er Hornet dachte man, dass die die 650er ablösen wird ....
ich denke auch, dass die E-Clutch den Verkauf nochmals beflügelt hat - zudem liegen sportliche Mopeds (CBR650R) beim Nachwuchs seit kurzem wieder mehr im Trend. Formal ist die CBR650R ein Ankommer
-
Bis einschließlich Mai verzeichnet der Markt bei den Krafträdern ein sattes Minus von 30,9%!
würde man den extremen Überschuss in den letzten Monaten 2024 (reichlich Tageszulassungen wg Euro 5+ die allesamt erst in 2025 tatsächlich verkauft wurden / werden) in 2025 dazu rechnen wären die Zahlen vermutlich wieder im grünen Bereich.
Daher hat der aktuelle Minuswert keine echte Aussagekraft
im Detail die Top 50 bis Mai 2025
BMW
R 1300 GS
4782
Kawasaki
Z 900
1863
Honda
CBR 650 R
1221
Kawasaki
Z 650
1154
Honda
CB 750 HORNET
1008
Yamaha
MT-07
985
Honda
CB 1000 HORNET
976
Yamaha
MT-09
957
Honda
CRF 1100 AFRICA TWIN
793
BMW
F 900 GS
788
BMW
F 800 GS
708
Honda
CB 650 R
649
Kawasaki
NINJA 650
644
BMW
F 900 R
617
BMW
S 1000 RR
562
Honda
GB 350 S
538
Honda
NC 750 X
514
BMW
S 1000 R
507
BMW
S 1000 XR
505
Honda
CMX 500 REBEL
471
Ducati
MULTISTRADA V4
467
Honda
XL 750 TRANSALP
447
Honda
CB 500 F
434
BMW
F 900 XR
425
Honda
NT 1100
400
Kawasaki
VULCAN S
399
Honda
CBR 600 RR
397
Honda
CBR 500 R
386
BMW
R12 NINET
366
Triumph
TIGER 900 GT, RALLY
365
Honda
CMX 1100 REBEL
361
Kawasaki
ELIMINATOR 500
355
Aprilia
RS 660
349
Honda
X-ADV 750
347
Kawasaki
Z 650 RS
346
Yamaha
TÉNÉRÉ 700
340
BMW
M 1000 XR
335
Ducati
PANIGALE V2
335
Kawasaki
NINJA ZX-6R
335
Triumph
BONNEVILLE T 120
328
Aprilia
RS 457
327
Suzuki
GSX-8R
327
Kawasaki
NINJA 500
325
Ducati
SCRAMBLER 803
324
BMW
M 1000 R
315
Triumph
TIGER SPORT 800
302
Triumph
TRIDENT 660
300
Kawasaki
Z 500
299
KTM
390 DUKE
285
Ducati
PANIGALE V4
281
Moto-Guzzi
V85 TT
281
-
Mein Eindruck ist, dass die Zweischeibenbremse deutlich bissiger ist und das Gefühl vermittelt, jederzeit noch Reserven zu haben.
Trotzdem war ich mit der Einzelscheibe an der RH09 auch nie unzufrieden. Das bekannte "Rubbeln" bei beginnender Bremskraft fand ich tolerabel.
würde ich so nicht bestätigen - > und unsere NC`s dürfen auch Berge / Pässe ....
unsere Erfahrungen mit diversen NC-Modellen auf ü 100.000 km - > mit einer (altes Modell) oder 2 Bremsen vorne iO
selbst der Verschleiß unterscheidet sich kaum - > die Beläge der 2-Scheiben-Anlage (vorne) haben etwas früher die Grätsche gemacht
btw: der getestete Bremsweg von unter 40 m für die alte NC mit eine Bremsscheibe dürfte schwer zu toppen sein
Verzögerung aus 100 km/h
NC (eine Bremsscheibe): 38,5 m
-
nun das DCT Ansprechverhalten (Einkuppeln) bei / während Schrittempo wohl spez. mit kaltem öl ist jetzt wesentlich feiner ? Oder am Berg sehr langsam anfahren....
Das war schon bei unserem 2017er S Modell inkl DCT kein Problem und funzt beim Euro 5 Modell immer noch gut.
Unterschiede ergeben sich evtl mehr aus der Serienstreuung
-
Das stimmt so nicht mehr für das Modell 2025:
Die Version RH23 hat mittlerweile auch vorne zwei Bremsscheiben,
ein verbessertes DCT, eine servicefreundlichere Verkleidung,
optional eine höhenverstellbare Scheibe, ein TFT-Display,
optionale Komfortsitze ...
und der Preis wurde im April 2025 auf 8.490,00 Euro (8.990,00 Euro mit DCT)
gesenkt.
dass mit den beiden Bremsscheiben vorne hat dein Vorredner doch auch schon so beschrieben. Insofern hätte es keiner Korrektur bedurft
der Ordnung halber - > bei diversen Tests haben die alten Modelle (mit einer Bremsscheibe vorne) die Bremsprüfung mit besten Ergebnissen absolviert. Da mag vermeintlich eine Scheibe gefehlt haben, die Bremsleistung war aber auch so
Ich kenne beide Varianten - große Unterschiede kann ich nicht ausmachen
und der DCT Preis in D liegt bei 9.499 Euro vs 8.499 Euro als herkömmlicher Schalter
Daten & PreiseHol dir die vollständigen technischen Daten des Modells, an dem du interessiert bist, und informiere dich über Motor, Getriebe, Abmessungen und Gewicht, Räder,…www.honda.deetwas günstiger wurde das Modell auch in D, aber in Italien / Frankreich ... ist man nicht auf halber Strecke stehen geblieben - > 7.990 (Schalter) bzw 8.990 Euro (DCT)
der Benefit des neuen Modell ist mMn vor allem das chicere + verbesserte Display . Das war aber auch schon lange überfällig
Für vieles andere gilt es reichlich zu löhnen - > zB 400 Euro für eine manuelle Verstellbarkeit der Scheibe
und vom vermeintlich "verbesserten DCT" erzählen die Herrschaften von Honda häufiger - ich kenne nahezu alle Varianten seit dem großen Update 2016. Wesentliche / wirklich merkbare Verbesserungen kann ich da nicht mehr feststellen - > war seither richtig gut und funzt immer noch top
-
habe was runtergeladen
als Anhalt mal Servicezeiten - > https://motorrad-schreiber.de/…_.hm_.emm_.apps_.b100.pdf