Bei Polo war Öl Versandkostenfrei im Angebot. Ich hab dann dort nach 10w30 gesucht. Das Angebot ist recht dünn. Scheint nicht von vielen Motoren genutzt zu werden. Die Polo Datenbank sagt sogar das 10w30 wäre nicht passend für meine RH09. Das ist bei denen dann wohl ein Fehler in der Datenbank. Ich selbst fahre auch schon 1500km mit dem 10w40,weil mein Händler das bei der 1000er Inspektion eingefüllt hat.
Motorenöl 10w30
-
-
-
-
-
#43 Hallo Sven,
du schriebst: "Die Polo Datenbank sagt sogar das 10w30 wäre nicht passend für meine RH09"
So wie ich das sehe fährst du eine NC750X-RH09 OHNE DCT!
Honda schreibt nur für die DCT-Version ein 10w30 Öl vor.
Da Händler oftmals große Ölgebinde wie z.B. 200L Kanister 10w40 stehen haben füllt so mancher auch auf
eine NC mit DCT 10w40 Öl weil er sich Kleinmengen des selten benötigten und damit pro Liter teureren 10w30
garnicht hinstellt.
In deinem Fall machst du mit einem 10w40 Öl absolut nichts falsch.
Schau doch noch einmal bei Polo nach, denn das 10w30 ist von Honda tatsächlich nur für DCT-Modelle
vorgesehen. So gesehen scheint Polo alles richtig gemacht zu haben, kein Fehler.
Gruß aus Lemgo, Thomas
-
-
-
-
#46 Asche über mein Haupt, ne ist das peinlich
Irgendwie bin ich mir plötzlich unsicher geworden und habe noch einmal nachgeschaut.
Tatsächlich, auch auf der Schaltversion empfiehlt Honda ein 10w30 Öl.
Ich hatte genau das im Hinterkopf was ich oben geschrieben habe. Nämlich das sich viele Händler
nur ein Großgebinde 10w40, das so ziemlich überall eingefüllt werden kann, hinstellen.
Jetzt schwant mir auch das hier schon irgendwann einmal darüber diskutiert wurde warum Honda
auch bei den Schaltversionen 10w30 empfiehlt.
Ich persönlich würde als Standardöl für ein manuell geschaltetes Motorrad, wie wohl die meisten, ein
10w40 nehmen welches auch viele Händler standardmäßig einfüllen.
Interessant ist allerdings eins, bei den von Honda empfohlenen Ölen ist die Viskosität bei 40° auffällig!
Bei den empfohlenen Ölen liegt sie zwischen 62 bis 65mm²/s!
Bei den meisten anderen Ölen liegt die Viskosität bei 40° zwischen 70 bis max. 80mm²/s!Keine Ahnung was da Honda im Schilde führt und was das bezwecken soll.
MOTUL E-TEC LUB 4T 10W-30
Dichte bei 20°: 856 kg/m³ - Viskosität bei 40°: 65,6 mm²/s - Viskosität bei 100°: 10,1 mm²/s
REPSOL MOTO HMEOC 4T 10W-30
Dichte bei 15°: 855 kg/m³ - Viskosität bei 40°: 62,3 mm²/s - Viskosität bei 100°: 10,1 mm²/s
ELF MOTO 4 MAXI TECH 10W-30
Dichte bei 15°: 858 kg/m³ - Viskosität bei 40°: 62,5 mm²/s - Viskosität bei 100°: 10,2 mm²/s
Ob solche edlen Säfte gerade bei der NC benötigt werden wage ich zu bezweifeln. Meine K75 hatte
75PS und nicht 55PS bei 750ccm und auch im BMW Forum haben viele wie auch ich ganz gewöhnliches
mineralisches 10w40 gefahren. Und das die K-Modelle genau wie die NC echte Dauerläufer sind ist
bekannt.
Also alles zurück, sorry, da war ich zu voreilig. Ein Blick ins Serviceheft oder die Reparaturanleitung hätte
gereicht. Gut das ich nicht meine Mutter drauf verwettet habe.
Gruß aus Lemgo, Thomas
-
-
#47 Hallo zusammen,
meine NC 750 X (Schaltgetriebe manuell) bekommt (EZ 2014, RC 72) 1 x pro Jahr inkl. Filterwechsel das Öl von Polo oder Liqui Moly.
Bisher war es glaube ich teilsynthetisch ist mir aber schnuppe.
Solange für meine NC freigegeben alles fein. Den Ölwechsel spüre ich dann auch. Das Getriebe läuft weicher und der Motorlauf runder.
Zusätzlich habe ich noch eine Ölablassschraube mit Magnet verbaut.
Hier sammeln sich doch einige Metallspäne.
Viele Grüße
Michael
-
#48 Motorrad Online - > Alles über Motoröl
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
#49 Ich hab wie gesagt auf den 1500km die ich jetzt mit 10w40 fahre nicht gemerkt das mein dct jetzt anders schaltet. Ist nicht lauter geworden oder sowas. Das mit den Großgebinden hab ich auch vermutet und das die gar kein 10w30 da haben. Wenn das gefährlich für den Motor wäre würden die das hoffentlich nicht so machen.
-
#50 hmmm..
mal ne Frage in die Runde werf als Öl Laie...
10w 30 bedeutet doch das die Viskosität des Motor gewährleistet ist von 10 ° bis 30 ° plus.
Also die Pumpeigenschaft des Öls (10W) bei 10 Grad aussentemperatur (oder ist das auch Betriebstemperatur?) bereits voll vorhanden ist
und viskosität 30 bedeutet doch das es bei einer Öltemperatur von 100° immer noch sehr gut alle Schmierorte erreicht (während hier die 40 die schlechter Wahl wäre).
Oder bin ich hier auf dem falschen Dampfer?
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!