Beiträge von most

    Ich würd gerne den Conti RoadAttack 4 ins Spiel bringen. Er vermittelt ein Urvertrauen wie sonst kaum ein anderer Reifen und harmonisiert perfekt mit der RH09 und sicher auch mit den anderen Versionen der NC.


    Motorrad hatte dieses Frühjahr einen Tourensport-Reifentest gebracht; diesmal mit Bewertung vom Handling nach 2000km. Neu ist ja jeder Reifen erst mal ne Wucht, besonders wenn man noch das Verhalten des ausgetauschten Vorgängers im Muscle-Memory hat…

    Der "andere" Switch hat den systembedingten Nachteil, von der Hand betätigt zu werden, die auch das Gas steuert. Ich habe noch eine Energica Experia, ein ziemlich drehmomentstarkes Elektromotorrad. Da ist der CC Switch ebenfalls rechts. Bei der kleinsten Drehbewegung des Stromdrehgriffs macht die Mühle gleich einen Satz nach vorne. Ich persönlich mag es halt. wenn ich die Gashand gar nicht benötige, um CC zu aktivieren. Mag bei anderen anders sein. ;)

    Das Problem besteht bei der NC im Prinzip genauso, nur sit das Drehmoment um ein vielfaches geringer und die NC macht nur den Hauch eines Satzes nach vorne, wenn der Drehgriff betätigt wird. Aber wenn man das einmal in den Genen hat, dann ist das drin und ich spüre es auch bei der NC. Daher ist die alternative Schaltereinheit für mich keine Option.


    Bin im übrigen mit meiner Installation nach einem kleinen Problem auch fertig.


    Aber im Einzelnen: Habe die Bauteile wie DetMainzel zu gleichen Kosten (auch Verzollung) letzten Freitag erhalten und Samstag montiert. Habe mich dabei schon am Video orientiert, aber nicht gut genug und infolge einen folgenschweren Fehler begangen: Das CC-Bauteil wird in den Kabelbaum vom Gasdrehgriff zur ECU eingeschleift, das erfolgt an einem 8-Pin Stecker.

    An gleicher Stelle gibt es eine mechanisch gleiche 8-Pin Stecker/Buchsen-Kombo NUR BEI DER DCT VERSION (die ich habe), mit der die DCT-Taster von der rechten Schaltereinheit kommend mit der Fz-Elektrik verbunden wird. Einziger Unterschied: Das Kabel hat eine blaue Markierung.

    Mein Fehler: Ich habe nicht sorgfältig genug geschaut und den DCT-Stecker erwischt. Logisch ist dann, dass der Tempomat nicht funktioniert. Selbst die LEDs gingen nicht die Tempomat-Elektronik bekommt die Spannungsversorgung vom Gasdrehgriff bzw der ECU. Hätte man im Install-Video aber auch gut sehen können. Sie haben das Video aber offenbar an einer Schalter-NC erstellt und da gibt es dann halt keinen zweiten Stecker. Und ich Dussel habe gerade den erstbesten Stecker genutzt.


    Nachdem das Ganze erst mal nicht funktionierte, habe ich mit Jackson Wiebe von Veridian per eMail Kontakt aufgenommen - er hat sogar am Sonntag geantwortet. Sein Vorschlag war, nochmal die genutzten Stecker zu prüfen. Er hat mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass es an der Stelle bei der DCT-Version zwei mechanisch gleiche Stecker gibt.


    Heute hatte ich beruflich 2h Leerlauf, NC nochmal zerpflückt, umgesteckt: LED gingen wie im Manual beschrieben. Ein vorsichtiger Fahrtest ergab eine einwandfreie Funktion. Noch ein wenig den Winkel des Dreitastenschalters korrigiert, und nun bin ich glücklich!

    Habe auch eben noch einen Mix aus Stadtstraßen, Schnellwege und Autobahn getestet. Klasse finde ich die Resume-Funktion. Die hat meine Energica leider nicht. Auch sind die Abschaltkriterium sehr praxistauglich: (i) Aus-Taster, (ii) Bremsbetätigung vorne oder hinten, (iii) Drehung am Gasgriff um mehr als 5% als die eingestellte Geschwindigkeit.


    Wenn ich ganz kritisch sein will, dann fallen bei Dinge auf:

    1. Bei einer Steigung (Bahnüberführung) die auf 55km/h eingestellte Geschwindigkeit erst mal auf 50km/h abfällt, um dann die Überführung runter auf 58km/h zu gehen. Das regeln die Systeme von Energica und BMW doch in einem kleineren Fenster. Aber das sind seltene Sonderfälle.

    2. Es gibt keine optische Anzeige, ob CC nun aktiv ist oder nicht. Hat eigentlich jedes Fahrzeug mit Tempomat. Hier würde ich mir die Möglichkeit wünschen, eine LED ins Cockpit zu legen. Ist aber nicht so wild, da sich CC ja abschaltet, sobald man Gas gibt - und genau das tun die Systeme von BMW und Energica eben nicht. Mir passiert es manchmal, dass ich den Tempomat bei z.B. 50km/h aktiviere, beschleunige dann aber auf 70km/h, vergesse dann dass CC aktiv ist und wundere mich beim Gaswegnehmen, dass die Mühle nicht langsamer als 50 wird. Dauert dann eine Schrecksekunde und ich sehe am Symbol, dass ja CC aktiviert ist.


    So genug geschrieben!


    Ich freue mich und betrachte die Kosten als absolut angemessen und genieße den Mehrwert!


    Eintragen lassen werde ich den Tempomat nicht; mir hat ja ein Prüfer mündlich gesagt, dass das nicht nötig sei. Bin so naiv und verlasse mich darauf ;) .


    EDIT: Oben im Bild in der roten Markierung ist vor dem 8-Pin Stecker übrigens ein ungenutzter 2-pin Stecker. Der ist laut Veridian für die Honda-Griffheizung.

    Ich habe meine Anordnung ja genauso - jedoch den Noppen weggedremelt. Wenn ich es richtig gesehen habe, dann ist die Klemmung der Feststellbremse am Lenker ja eigentlich keine Klemmung, da die Schelle an beiden Anschraubpunkten ohne Spalt anliegt. Dennoch ist die Passung so, dass sich da schon ab 5Nm Anzugsmoment der Schraube nichts mehr verdrehen kann.

    Bei uns in Hannover gehts i.d.R. auch nur mit Termin, den man sich online beschaffen muss. Vorlaufzeit grob 1-3 Wochen. Es gibt aber auch einen Info-Stand, wenn man da ohne Termin nett vorspricht, dann kann man in die Lücken springen - man muss jedoch 1-2h mitbringen. Ist ggf. einen Versuch wert. Habe seit letztem Herbst immerhin sechs Umschreibungen gehabt und daher ein klein wenig Übung…

    Moin Kollegen, mein Set ist Freitag gekommen und Samstag habe ich es verbaut. Leider ist da der Wurm drin; die LEDs leuchten nicht und der Tempomat ist ohne Funktion. Bin aber bereits mit Jackson von Veridian im Kontakt und wir gehen die Tage systematisch a die Fehlersuche ran - Jackson deutet auf die zweite 8-Pin Verbindung und wenn ich die erwischt hätte, dann wäre die Elektronik natürlich strom- und funktionslos. Habe Bilder gemacht, eines deutet an, dass er recht haben könnte und ich zu blöd war. DetMainzel, deine Bilder zeigen das auch - ich befürchte, ich habe die blau markierten Stecker genutzt (bin aber nicht 100% sicher:cursing: ). Wäre natürlich falsch! Das prüfe ich die Tage.


    Ich habe übrigens ebenfalls bereits den 3-Button-Switch bekommen, der sitzt bei mir zwischen Bedieneinheit und Spiegel/Bremse. Der Noppen am Bedienteil musste weichen, die Klemmung auch ohne Verdrehsicherung erachte ich für mehr als ausreichend - per Hand verdreht sich da schob bei 5Nm auch mit Gewalt gar nichts; und ich konnte die Schrauben bis 6Nm noch ein wenig Nachziehen. Ein weiteres Loch zu bohren behagte mir gar nicht...


    Nun schaue ich erst mal, dass ich die Funktion hinbekomme - und fahre bis dahin auch nicht… ;)

    Ich kenne den Besitzer/Betreiber von Snoto. Alexander hat den Schutz vor einigen Jahren entworfen und an etliche Modelle angepasst - und es werden immer noch mehr; selbst für meine Energica hat er das Design eigens adaptiert. In der CleandisC steckt viel Entwicklungs- und Abstimmarbeit drin. Billige Kopien aus China gabs erst viel später.

    Frag drei Abnahmestellen und du hast (mindestens) drei Meinungen… zu blöd, dass der Prüfer mir nicht bestätigen wollte, dass das Teil eintragungsfrei ist.

    Im Umkehrschluss kann man ja mal erfragen, wo geschrieben steht, dass ein Tempomat eintragungspflichtig ist - sofern es ein Prüfer als notwendig sieht.

    Kurzer Erkenntnisgewinn:

    War gerade beim TÜV (TÜV Nord, Niederlassung Hannover-Garbsen) und wollte das Vorhaben der Eintragung besprechen und die Kosten erfahren.

    Gemäß dem Prüfer muss ein Tempomat nicht eingetragen werden, selbst wenn er keine ABE oder ECE-Freigabe hat. Es muss nur sichergestellt sein, dass er bei Bremsbetätigung vorne und hinten abschaltet.

    Habe den guten Mann respektvoll und höflich gefragt, ob es denn dazu eine Grundlage gibt. Seine Antwort: Ihm sei keine Verordnung oder Regel bekannt, nach der man das müsste.

    Immerhin haben wir uns dann die Website von Veridiancruise angesehen und die Abschaltszenarien geprüft, er hat an seiner Meinung festgehalten. Bescheinigen könne er mir das aber nicht. Warum nicht, das ließ er offen.


    Eine Eintragung hat sich daher für mich erst mal erledigt.