Beiträge von most

    Moin Fabian, ja, das ist ziemlich einfach machbar:

    1. Motorrad 5m entfernt auf geraden Untergrund vor eine Wand stellen.

    2. Die Höhe des Leuchtmittels über den Boden z.B. mit Zollstock messen und auf die Wand übertragen.

    3. Eine zweite horizontale Linie 5cm unter der ersten anzeichnen.

    => die Hell/Dunkel-Grenze sollte mit der 5cm tieferen Linie übereinstimmen.

    Nachzulesen u.a. hier.

    Moin Winni - sehr cool!

    Muss sagen, dass ich auch nicht so richtig glücklich mit der Position bin, weil ich immer die Hand vom Lenker nehmen muss. Ideal wäre es, wenn man den Schalter mit dem Finger erreichen kann, ohne gleich die ganze Hand zu bewegen. Magst Du verraten, welche Halterung konkret du verwendet hast?

    Grüße,

    Matthias

    Moin - danke für die Anregung, Eckard!

    Habe ich statt Flughammer heute morgen genauso gemacht. Leider haben sich beide Biester gewehrt. Mit „ging ohne große Anstrenungen“ lief da bei mir nix. 17er Ringschlüssel, eine riesige Rändelmutter und ein 750g Hammer. Und dann „gib ihm“. Rechts ging’s relativ schnell - aber es war immer noch anstrengend. Links dann die Vollkatastrophe. Habe die ganze Nachbarschaft zusammengehämmert. Nach 25min kam der Einsatz dann raus. Hier hatten sich beide Gummis umgekrempelt. Die in den schmalen Spalt zwischen Einsatz und Rohr… tja, das war dann klar, dass das nicht mit ein paar Schlägen getan war. Nun ja, letztendlich sind nun die Handschützer montiert.


    Lessons Learned: Vor Demontage reichlich mit Kriechöl fluten und einwirken lassen. Sollte man aber vor Montage der Handschützer entfetten (Brems- oder Kettenreiniger einsprühen).


    Matthias

    Moin zusammen,

    ich war heute mal bei Polo. Kann ja nicht sein, dass wenn es die Hi-Q‘s noch im Frühjahr gab, sie jetzt überall den gesamten Lagerbestand schon verkauft haben. Und so war es auch. Lokal in Hannover gabs zwar nix mehr, aber in Braunschweig lagen noch 4 Satz. Nun nur noch 3 Satz - einer davon ist auf dem Weg zu mir :D .


    Das hat mir keine Ruhe gelassen. Sollte ich zu zaghaft gewesen sein? Also - aufs Moped und erneut gebremst, als wollte ich die Erdrotation verringern. Mehrfach von 100 auf fast Null - mit etwas Mut ging’s dann auch einmal mit ABS-Einsatz von 100 auf Schrittgeschwindigkeit.

    Was soll ich sagen… das Rubbeln ist nicht komplett weg, aber doch ganz ganz erheblich weniger geworden! Danke nochmals für den Tipp.

    Nun habe ich die Beläge zwar bestellt, aber werde sie wohl erstmal gar nicht verbauen müssen. Na ja, die werden ja so schnell nicht schimmelig…

    Moin Klaus und (unbekannterweise) auch René!

    Erst mal herzlichen Dank für Erstellung und Auffinden der Anleitung!

    Leider habe ich dazu offenbar nicht das notwendige Werkzeug. Ein kleiner Schraubenzieher kann zwar die äußeren „Haken“ des Federrings etwas bewegen - aber kräftiger möchte ich nicht hebeln, da ich Heizgriffe habe und der Schraubendreher sich beim Hebeln an den Griffen abstützt und diese verformt. Ich kenne die bei mir verbauten Heizgriffe nicht genau vom Aufbau her, gehe aber davon aus, dass diese neben dem offensichtlichen verformbaren Gummi außen auf der Innenseite eine Kunststoffhülse haben, die man durchaus auch beschädigen kann. Könnte daher eine teure Demontage sein.

    Ich konnte etwas biegen, aber selbst beim Ziehen und Hebeln an der Schraube per Zange (habe andere 5er genommen) tut sich da nix.

    Eines der Bilder der verlinkten Anleitung beschreibt das Problem gut.

    Man müsste eigentlich mit einem dünnen aber biegesteifen Werkzeug an der Nase längs des roten Strichs vorbei und da drücken, wo ich den roten Punkt gemalt habe - so kommt die Nase nach innen. Zwischen Lenkerrohr und Federring ist aber so wenig Platz, dass selbst der dickere Teil eines kleinen Schraubendrehers da schon nicht mehr rein geht.


    Ich besorg mir wie von Baerliner vorgeschlagen ne 5er Gewindestange, ein Gewicht mit ner 5er Bohrung und versuche es mit Gewalt - in der Hoffnung damit nur den Federring zu zerstören… mit Glück biegt der sich nach oben (auf dem Bild) um und die ganzen Innereien kommen raus.

    Konnte mir die Frage anhand des Werstatthandbuches der NC700 selbst beantworten (das kann man im Netz finden). Ich weiß nicht, ob die RH09 das noch genauso hat, gehe aber mal davon aus.


    Oha. Da ist ja etwas mehr Arbeit erforderlich. Erst Griffe ab, und dann erst hat man darunter Zugriff auf die Öffnung… Weiß nicht, ob ich angesichts bestehender anderer Baustellen das jetzt angehe…

    Moin Kollegen,


    Darf ich mich hier mal einklinken? Gleiches Problem, bin aber mit Pflegeöl, Zange mit unterlegtem Lederriemen und passendem Schraubendreher immerhin schon mal so weit, dass das Lenkergewicht raus ist. Aber wie bekomme ich den Einsatz raus?


    Grüße

    Matthias