Beiträge von Sonnschein

    Richtig.


    Wie du schon angemerkt hast, ist das Motorrad von einst einem Verkehrsmittel, was einen von A nach B bringt, abgerutscht zu einem Spaß und Spielzeuggerät.

    Es werden gefüllt auch immer weniger, die ein Motorrad für die täglichen Wege nutzen. Kann ich in gewisser Weise verstehen, weil entweder ist es zu kalt, oder zu warm, oder zu nass, zu glatt usw.

    Aktuell fahre ich auch mit dem Auto, weil es mir zu glatt ist.


    Die mit ihren 50 cm³ und 125 cm³ Mopeds fahren aber schon Tag täglich. Eben weil für sie das Zweirad ein Verkehrsmittel ist, was sie schnell von A nach B bringt.

    Die NC750X versucht den Spagat zwischen Nutzfahrzeug und Spaßgerät zu bewältigen... In gewissermaßen schafft sie es auch.

    Einzig was mich stört, sind die nassen Füße, wenn es nieselt. Da ist so ein Roller klar im Vorteil...

    Oh je,


    mein Unfall ist jetzt seit ein paar Tagen ebenfalls durch. Ich hatte aber wie gesagt keinen wirtschaftlichen Totalschaden.

    Die gegnerische Versicherung hat mir aber das Leben so schwer wie nur möglich gemacht.


    Sie hat in zwei Etappen überwiesen. Erst 2.282,66 € als "Restwert". Die Versicherung wollte ebenfalls auf wirtschaftlichen Totalschaden abrechnen, obwohl laut Gutachter der Schaden nur ca. 60 % beträgt. Nachdem ich die Maschine Teil repariert habe und die Rechnung per Mail an die Versicherung in CC den Gutachter, die KFZ Werkstatt und meinen Anwalt gesetzt habe, dann noch einmal 1.255,64 €. Also insgesamt 3.538,30 €.


    Aktuell diskutiere ich noch mit der Versicherung über den Eintrag in der HIS-Datenbank.


    Ganz ehrlich!

    Wenn dies jetzt die gängige Abwicklung von Verkehrsunfällen wird... na prost Mahlzeit!

    Ich gehe seit der 12.000er Inspektion zu einer freien Werkstatt und bin sehr zufrieden.

    Bei der 1.000er Inspektion bei Honda hatte ich das Gefühl, dass nur das Öl gewechselt wurde. Nicht der Ölfilter. Die berüchtigte "Durchsicht" war sehr teuer und ich bin mit einem mulmigen Gefühl vom Hof.


    Jetzt bin ich Dank des Tipps von hnc750 in einer freien Werkstatt. Der Gute macht mehr als nötig und hat gerechtfertigte Preise.

    Er hat auch meinen Unfalles repariert und hat mich tatkräftig unterstützt, dass die Versicherung ja alles zahlt. Alleine die Geduld die er aufgebracht hat... über 2 Monate hat mein Bike seine Werkstatt blockiert.


    Also ich kann nichts Negatives über freie Werkstätten sagen! Im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, dass die Jungs und Mädels mit Leidenschaft schrauben und nicht aus Geldgründen...

    Das sind auch meine Erfahrungen.

    Bei der Zuladung spielt die NC noch einmal einen Trumpf aus.


    Und die elend langen Touren fährt man eh nie wie ein Henker. Mast nicht schneller als 110km/h und am Gashahn wird auch behutsam gedreht...

    Wo es bei mir oft dünn wird ist, wenn man vor Ort ohne großes Gepäck sich die Gegend anschaut.

    Wenn man da ein paar Henker bei hat, hat man schnell das nachsehen.


    Mein Bruder ist zb so ein Kandidat.

    Ich lasse mich mittlerweile absichtlich zurückfallen. Vor allem weil bei mir die Damen regelmäßig Platz nehmen wollen. Ich habe den Koffer als Rückenlehne montiert 🤭

    Ich bin eine Zeit lang von Berlin Marienfelde nach Lichtenberg gefahren.

    Die 3 - 4 Monate habe ich einen Teil der Strecke mit einem anderen Biker, der eine Afrika Twin gefahren hat zusammen gefahren.

    Wie es immer so ist, man quatscht an jeder roten Ampel über dies und das.


    Der gute Mann war auch ziemlich schnell von seiner at nicht mehr so begeistert. Eben weil er seine at als Nutzfahrzeug genutzt hat. Wäre er nur am Wochenende aus Spaß an der Freude gefahren, wäre er wohl glücklich gewesen, aber das schwere Teil, was im Unterhalt gut Geld kostet ist zum pendeln nicht wirklich zu empfehlen.


    Keine Ahnung was oder ob er sich eine andere Karre gekauft hat.


    Ich überlege immer noch, ob ich mir nächstes Jahre eine Yamaha Tracer 9 GT kaufe...


    Am besten so ein Teil mal für eine Woche mieten und eine schöne große Tour machen... 🤔