Beiträge von tdmschurli

    Hello!

    Ich hab leider die persönliche Erfahrung machen müssen: wenn dich einer übersieht ist es völlig wurscht ob du mit oder ohne Licht, Warnweste, Reflexionsstreifen uvm unterwegs bist - du wirst einfach ausgeblendet und dann scheppert's.

    Mich persönlich nerven die Flatterdinger gewaltig und aussehen tun sie auch etwas - na ja hilflos.


    LG aus Wien

    Georg

    Na ja, glaubst du wirklich Honda hat bei seiner Lackauswahl genau auf diesen, nicht mal original Honda Teil Rücksicht genommen? Sollte hier eher umgekehrt sein nämlich, dass der Entwickler dieses Spritzschutzes das so konstruiert das keine Lackschäden, Reibstellen usw entstehen können.

    LG aus Wien

    Georg

    Wär ja noch schöner wennst beim Warten vor dem Bahnschranken eing'schneit wirst =O .... dann müssten wir noch ein Thema hier aufmachen: den Klimawandel und dessen Einflüsse auf's Motorradfahren. ;)


    Aber du hast eindeutig recht - es ist Zeit dass es wärmer wird.

    LG aus Wien

    Georg

    Na ja, wer dem Wert auf der Anzeige glaubt, gerne. Der wirkliche und aussagekräftigste Wert errechnet sich aus dem nachgetankten Benzinvolumen und der damit gefahrenen Kilometer. Natürlich wer viel Überland fährt und das ev noch schön gleichmäßig kriegt als Ergebnis einen sehr niedrigen Verbrauch präsentiert, der Vollgasfahrer nicht.

    In der Warmlaufphase würde ich einen Motor nicht unbedingt abstellen, weil ja wie schon bemerkt wird die Einspritzung da etwas mehr Sprit verwendet. Zwischendurch Abstellen verlängert nur den Warmlaufmodus bzw startet das ev sogar neu. Das überschüssige Benzin kondensiert dann auf der Zylinderwand. wäscht den Ölfilm dort ab und landet schließlich im Motoröl (Stichwort wundersame Ölvermehrung im extremen Kurzstreckenbetrieb). So richtig durchgewärmt (Öl auf 50°C) ist ein Motor erst nach ca 4-5km.

    So nebenbei, die Verbrauchsanzeige in der Baureihe ist so ziemlich das unnötigste Feature - gscheiter wäre zB die Öltemperatur an zu zeigen.


    LG aus Wien

    Georg

    Hallo Mark!

    Ich hatte und habe immer großvolumige Motorräder und parallel dazu echte Roller (und da auch nicht immer die kleinsten) weil einfach das Wunderwutzi im Motorradbereich bis 2017 noch nicht erfunden war. Dann kam die XADV, wurde unter "Adventure bikes" eingeordnet und das tägliche Abenteuer begann. Als erstes hat mich einfach das Design begeistert (ich mag Fahrzeuge mit Ecken und Kanten), als nächstes das DCT (meine ersten Erfahrungen damit sammelte ich auf einer ausgeborgten AT) und dann endgültig die universelle Einsetzbarkeit der XADV. Ja das ist ein schwerer Brocken aber dafür hat's auch eine satte Straßenlage. Ja das Helmfach ist nicht unbedingt das größte aber dafür ist der Wind und Wetterschutz voll in Ordnung. Klar mehr Leistung tät nicht schaden aber ich hab eigentlich noch nie danach verlangt - durch das schön schaltende DCT bist eh immer der Erste - einfach Gas geben... und rechtzeitig Bremsen, was die XADV sehr gut kann und einfach das tägliche Abenteuer genießen.

    Wenn die Roller und Motorrad verkaufen möchtest, trotzdem aber in Zukunft beides fahren möchtest ist die XADV genau die richtige. Such dir ein 2025er Modell, da hast du alle Entwicklungsschritte die bisher gemacht wurden dabei und genieß das tägliche Abenteuer mit dem Alltagsadventuremoped (so sag ich zu meiner XADV).

    Sinnvolles Zubehör ist mM ein TopCase und die Zusatzfußrasten. Alle weiteren Zubehöroptionen sind Geschmacksache.


    LG aus Wien

    Georg

    Absolut richtig und wenn die auch noch eine Zulassung als Nebelscheinwerfer haben können die nicht illegal sein.

    LG aus Wien

    Georg

    Hallo Jens!

    Hallo Josef!

    Also wenn's bei euch so im Getriebe rappelt und scheppert würde ich gleich zur Werkstätte fahren bzw das Bike holen lassen - normal ist das nicht und kann mM nur an nicht korrekt durchgeführten Schaltbewegungen der Zahnradpaare untereinander liegen. Da hätt ich kein Vertrauen mehr in das Gerät.

    Meine XADV schaltet egal bei welcher Temperatur (Motor wie auch Umgebung) immer gleich und ohne überflüssige Geräusche - hören tu ich es wenn Gang 1, 2 und manchmal auch Gang3 geschaltet werden, aber nicht deutlicher oder lauter wie jedes andere Motorradgetriebe es auch tun würde.


    LG aus Wien

    Georg

    Hallo!

    2 x Hella Zusatzscheinwerfer (haben Zulassung als Nebelscheinwerfer) mit Halter von Amazon. Schalter ist bei mir einer von Polo direkt am Lenker. Hab die direkt an der originalen Spannungsversorgung angeschlossen (gleicher Sicherungskreis wie die Steckdose im Helmfach). Damit funktioniert das erst wenn die Zündung eingeschaltet wird.

    Die selben Scheinwerfer werden auch von BMW und KTM vertrieben - aufpassen auf stehende oder hängende Variante der Geräte.

    LG aus Wien

    Georg


    Hallo Fabian, ich denke du wirst von dort keine bzw keine ausführlichere Auskunft bekommen als du sowieso schon hast. Solange die Scheinwerfer eine lichttechnische Zulassung haben, sie richtig angebracht und geschaltet sind (wurde hier schon mal gepostet) kann dir zulassungstechnisch nix passieren und du darfst das Bike ohne Bedenken auf öffentlichen Straßen bewegen. Ich behaupte das deswegen so locker, weil ich in der Entwicklungsabteilung einer Scheinwerferbude arbeite und selbst alle meine Fahrzeuge mit Produkten meines Arbeitgebers ausgestattet habe - natürlich hab ich mich vorher erkundigt was technisch erlaubt ist.

    Dort wo sie jeden von uns drankriegen könnten, ist wenn wir die Dinger einschalten wo eigentlich defacto nicht erlaubt aber wegen besserer Sichtbarkeit sinnvoll sind zB DRL und Nebler gemeinsam. Die beiden zusätzlichen Lichtpunkte fallen einfach auf und wenn sich ein Mitglied der Exekutive darüber mokkieren sollte, dann hab ich mit dem Argument der besseren Sichtbarkeit bisher alle Behördenaugen schließen können.


    LG aus Wien

    Georg

    Liebe Freunde!

    Jetzt hama die Hühner scheu gemacht und ich hör auf einmal lauter seltsame Geräusche wenn ich mit meiner XADV durch die Gegend ziehe.

    Da ist ein kurzes Heulen dabei - kenn ich, kaltes Öl und zu viel Drehmoment auf die kalten Kupplungsbeläge erzeugt nette Heul oder Kreischgeräusche - sanft Fahren bzw Gasgeben ist bei diesen Temperaturen gefragt wenn noch alles saukalt ist (also den Motor mein ich).

    Klacken ist da auch dabei, vor allem beim Gangwechseln - na ja hat's immer gemacht, is ok. Manchmal klackts sogar doppelt, aha. Na ja das DCT legt ja auch immer den nächsten Gang auch schon ein - das wird's sein, ok.


    Und seit heute Früh war da - ihr werdet es nicht glauben- ein Rasseln da. Wo zum Henker kommt das denn auf einmal her!!!! 8|

    Vor allem hat's dauern Gerasselt??

    Verlier ich schon die Zahnräder durch den Auspuff?

    Darf ich bald auf "Schiebebetrieb" umstellen?


    Ihr werdet es nicht glauben wo ich dann schlußendlich das Rasseln gefunden und auch beseitigt habe!!


    Die Händyhalterung war locker!!!

    Warum auch immer


    Wie dem auch sei meine Rassel ist ruhig gestellt - ich hoffe eure auch bald.


    LG aus Wien

    Georg