Überwintern - möglichst viel Fahren mit dem Alltagsadventuremoped (=XADV) bis Schnee und Eis es nimmer zulassen. Dann einfach volltanken und in der Garage auf den Haupständer stellen und Pause, ev Batterie ausbauen und laden oder mit der von der großen KTM tauschen.
Alle anderen Mopeds mit Kunststofftank werden zumindest soweit getankt, dass die Benzinpumpe ganz mit Flüssigkeit bedeckt ist und die mit Blechtank ganz voll damit Kondenswasser uä keine Chance haben die Tankinnenseite anzugreifen. Alle stehn soweit vorhanden auf Haupt oder Montageständern, Batterien ausgebaut und eine Plane drüber.
Hab auch schon Motorräder gut eingepackt draußen überwintert, geht auch, der Aufwand ist halt ein wenig höher.
Ach ja ev Winterarbeiten notieren und das Moped gleich dort abstellen wo diese auch erledigt werden (=geheizte Garage bei den Eltern). Weil wenn die weiße Pracht alles zudeckt könnte der falsche Standort das jähe Ende von Arbeitsprojekten im Winter bedeuten.
LG aus Wien
Georg