Die Qual der Wahl - Hilfe bei der Entscheidungsfindung

  • #31


    Besser hätte ich es nicht sagen können. Voll meine Gedanken! Klar könnte ich mir vorstellen die NC wegzugeben, aber ich bin mir jetzt schon sicher ich würde es bereuen... Weil bisher einfach alles stimmt, außer das es eben auch noch andere tolle Mopeds gibt die mir gut gefallen würden... :mrgreen: :whistle:

    NC 750X DCT
    FES 125 JF12 (Winter-Bitch)

  • #32

    Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen - das stärkt mein Gefühl, dass ich mit meinen Überlegungen nicht alleine stehe.


    Inhaltlich mache ich mir keinen Druck. Meine CB 500 X ist ein tolles Motorrad - rein unter dem Aspekt "mehr Motorrad braucht kein Mensch" - deckt sie alles ab. Noch dazu finde ich sie optisch einfach klasse. Ich erwische mich, dass ich mich nach dem Absteigen immer noch mal umdrehe und sie anschaue oder abends einfach nochmal runtergehe und mich kurz drauf setze. Bei der NC habe ich das nie gemacht....


    Ich schaue einfach mal, was das neue Jahr so bringt und werde viele andere Motorräder Probe fahren. Auf der Liste stehen: CRF 250 Rally, RE Himalayan, X-ADV, Yamaha SCR 950 (ja, finde ich optisch einen absoluten Knaller), Ducati Desert Sled, 700er Tracer und die neue V-Strom 650. Wahrscheinlich gönne ich mir auch noch eine zweite Runde mit der Africa Twin.

  • #33

    Alternativ mal drangedacht, dass du mit Teilen von Rally Raid die CB500X in ein völlig anderes Bike verwandeln kannst? Kostet zwar auch ganz gut Geld, ist aber im Grunde für das Endprodukt danach schon wieder fair und du hast ein nach wie vor gewohntes und geliebtes Bike. Und in D vermutlich einmalig.
    Gibt wohl verschiedene Pakete (stages) als Set.
    http://www.rally-raidproducts.co.uk/honda-cb500x-cb500f

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • #35

    Ich habe heute einen ausführlichen Testnachmittag/ - abend eingelegt: AT, NC X DCT und direkt danach die V-Strom 650.


    Hm, was soll ich sagen: die NC ist raus. Nicht weil sie schlecht ist, aber die V-Strom ist die eierlegende Wollmilchsau und die AT ihre große Schwester. Fahrerisch sind beide unglaublich vielseitig und einfach zu handeln, drauf setzen und sofort wohlfühlen. Der kleine 650er hat richtig Charakter und fühlt sich deutlich kräftiger an, als es die Leistung vermuten lässt. Die AT ist noch einen Ticken schneller und besser verarbeitet, aber in puncto Komfort, Fahrwerk und Tourentauglichkeit ist die V-Strom mindestens ebenbürtig. Dazu fühlt sie sich noch handlicher und spritziger an.


    Wenn ich darunter einen Strich ziehe und mit einbeziehe, dass die AT 6000Euro (!) mehr kostet, habe ich meinen aktuellen Favoriten.

  • #36

    Moin, na, das ist doch prima, geht doch nix über eine nochmalige Vergleichsfahrt :clap:
    Btw, um welche Version der 650er handelt es sich dann, die mit XT oder die normale?

    Ex NC 700 X DCT rein manuell über 20tkm: 3,5 l (max Verbr 3,7 l/min 3,1 l)
    AT DCT S1 Modus: Schnitt über 14tkm: 4,6 l (max 5,4l/min 4,2l)
    Längste Tagestour: 624 km

  • #37

    Die Normale. Die XT mit Speichenfelgen bin ich im Sommer mal gefahren - ich habe keinen Unterschied gemerkt, das ist wohl eher eine optische Sache. Zudem: wenn ich so im Netz stöbere und sehe welche Expeditionen mit den V-Stroms mit Gussfelgen so gefahren worden sind, dann mache ich mir über die Stabilität keine Sorgen :) Auf den XT-Schnabel könnte ich verzichten und die bessere Kühlerleistung der XT-Variante ist wohl auch eher theoretischer Natur, da ich bislang noch nie über thermische Probleme des Suzuki V2 gelesen habe.

  • #38


    Wenn dir der Motor der NTV gefallen hat, warum schaust du dann nicht nach einer Transalp? Das Fahrwerk ist besser als bei der NTV und die Sitzposition auch so, wie du sie haben möchtest. Und weniger wert werden die Dinger auch nicht mehr.


    Gruß
    Sebastian

    Mehr Käse = mehr Löcher.
    Mehr Löcher = weniger Käse.


    Daher:
    Mehr Käse = weniger Käse.

  • #39

    Das habe ich in der Tat gemacht, nur sind die Preise der 700er Transalp angesichts Alter und Laufleistung gegenüber einer brandneuen V-Strom zu hoch. Die gibt es für nicht mal 7000 Euro. 4000 für eine zehn Jahre und vielleicht 20tkm gelaufene Transalp ist da kein guter Deal.


    Die älteren 650er Transalp sind diesbzgl besser, nur möchte ich nicht mehr zu Choke und Vergaser zurück und die Weiterentwicklung der Fahrwerke und Geometrien der letzten Jahre sind auch nicht unerheblich.

  • #40

    Habe mir gerade mal die V-Storm 650 im Netz angeschaut weil ich nicht wusste über was hier gesprochen wird...


    Die Form wäre jetzt ehr nicht so meins, aber eine Probefahrt könnte man ja mal machen... :mrgreen:


    Wobei ich mich dann warm anziehen darf, nicht wegen dem Wetter, ehr weil mich mein HH erschlagen würde wenn ich nicht mehr zu ihm kommen würde :whistle: :lol:

    NC 750X DCT
    FES 125 JF12 (Winter-Bitch)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!