Wo viel Licht ist, ist auch Schatten

  • #11

    Also ich kann bei meiner X auch keinesfalls stärkere Verwirbelungen oder größere Unruhe beim Fahren feststellen, als bei meiner XJ600S Diva, die ich 17 Jahre lang zuvor gefahren bin. Im Gegenteil, ist schon spürbar komfortabler, wie ich finde. Nur die Sitzbank meiner Diva wünsche ich mir zurück :D

    Gruß
    -Frank-
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
    Es ist ein Fehler aufgetreten, versuchen Sie es später erneut.

  • #12

    Ich lese in vielen Foren und kann mich langsam des Eindrucks nicht mehr erwehren, dass
    BMW Geld dafür in "Hand nimmt", friedliche Fremd-Foren unterwandert und mit BMW zersetzendem
    Marketing anfüttert.


    Glaubt denen das alles nicht!


    Bin eine 1200 GS 300 km gefahren! Scheiß Getriebe! Basta! OK: Fahrwerk, Bremse und Motor sind ganz ok!


    BMW ist eine selbst ernannte Nobelmarke, die mit genialem Marketing auf die üblichen gruppendynamischen Prozesse und "must-have-Effekte"
    setzt, damit sie mit 20% Umsatz Rendite ihre geldgeilen Aktionäre füttern können. Nebenbei wird der Kunde, wie bei keiner anderen Marke,
    als Testfahrer missbraucht!!!!!



    Ist das jetzt Satire oder ernst????? :think:

    3 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • #13

    @ boecht: Nur weil man den einen oder anderen (berechtigten) Kritikpunkt die NC betreffend zur Disposition stellt, trollt man doch nicht gleich...:roll:.


    Es grüßt
    sin_fair-bleiben,
    dem auch Kritisches einfällt... :whistle:

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #14

    N'ahmd,


    wenn ich das so lese, fällt mir ein, daß derlei Diskussionen in allen mir bekannten Motorradforen geführt werden. Mal mehr, mal weniger sachlich... Die Scheiben-Verwirbelung-Helmwackel-Turbulenzen-Geschichte ist so endlos wie individuell verschieden. Die Vielzahl der Einflußfaktoren ist nie auf einen allgemeingültigen Nenner zu bringen. Deshalb hilft meiner Meinung nach nur: bei Ratschlägen immer alle Fakten nennen: Fahrergröße und -gewicht, Sitzhöhe, Scheibenhöhe und -neigung, welcher Helm, welche Anbauten, Spoiler etc.pp. und im Übrigen selbst ausprobieren. Beim einen funzt etwas perfekt, wovon andere Pickel kriegen...
    Ich (1,85, 85 kg, Nishua Carbon ohne Schild) empfinde die X (RC 90) mit Originalscheibe als relativ angenehm, weil sie gleichmäßig angeströmt wird und kaum Verwirbelungen erzeugt werden. Mein Helm liegt direkt im Windstrom, ist damit zwar nicht leise, aber es wummert und zerrt jedenfalls nicht. Im Vergleich zu meiner Vorgängermaschine ein gewaltiger Fortschritt - da dachte ich mitunter, daß es gleich die ganze Scheibe abreißt. Verwirbelungen ohne Ende und häufig steifer Hals vom "Gegenhalten" waren die unangenehmen Nebenerscheinungen.
    Mal ganz abgesehen davon fahre ich höchst ungern hinter Kalibern wie Mercedes Sprinter, VW-Bus o.ä. Kastenwägen: die Dinger produzieren Wirbelschleppen wie ein Düsenflieger, manchmal beutelts einen bald aus der Spur... Und da hilft keine noch so ausgefeilte Scheibe.


    Just my 2 cents...

    Gruß
    Wolfgang


    "Übergewicht kommt selten im Kopf vor" (Art van Rheyn)

  • #15


    erstaunlich wieviel Einträge es jetzt brauchte ....

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist

  • #16

    Ich bin jetzt etwas überrascht, wie hier reagiert wird.


    In meinen Augen ist ein reines Übern-grünen-Klee-Loben unglaubwürdig und meist vollkommen albern. Wenn ich einem nicht glaube, dann einem Fanboy, also einem Marken- oder Modelljünger, der nichts auf "sein" Fahrzeug kommen lässt. Wenn jemand jedoch Vor- und Nachteile benennen kann, dann ist seine Meinung in meinen Augen viel glaubhafter und ernst zu nehmen. Daher gibt es meiner Ansicht nach echtes Lob nur in Verbindung mit sachlicher Kritik. Sehe ich so.


    Nun bin ich einer, der sehr viel verschiedene Mopeds hatte und der noch nie auf eine Marke festgelegt war. Trotzdem - oder gerade deswegen! - kenne ich auch typische Schwächen und Stärken. Ich kenne auch die eine oder andere Geschichte zu den Herstellern und den Entwicklungen. Die Baureihe K von BMW war das erste Serienmotorrad der Welt, das im Windkanal entwickelt und optimiert wurde. Das ist tatsächlich bis heute eine Stärke von BMW. Dafür sind Getriebe die große Schwäche der BMW-Entwickler, besonders die 5-Ganggetriebe der frühen Vierventilboxer sind eine Katastrophe und gingen auch noch massenweise kaputt.


    Dieses Phänomen der Unruhe durch Verwirbelungen der Luft ist nicht selten, das gibt es bei diversen Mopeds. Mal mehr, mal weniger. Ich habe es hier gepostet, weil es mich tatsächlich ein wenig überrascht hat, daß dieser Effekt bei einem so modernen Fahrzeug so ausgeprägt ist. Außerdem ist dieser Fehler ja offensichtlich bekannt, denn es gibt hier etliche Threads dazu, auch wenn die meisten Fahrer sich mehr am Geräuschpegel und den Vibrationen am Kopf stören und weniger an den über den Körper und den Lenker ins Fahrwerk übertragene Vibrationen. Daß ich hier so als Nestbeschmutzer angegangen werde, nur weil ich die leichte Unruhe im Fahrwerk störender als den Lärm empfinde, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.



    Gruß Michael

    Mein Durchschnittsverbrauch:

  • #17

    Versteh das auch nicht wie das Thema hier so negativ aufgenommen wird.


    Sonst beschweren sich bei der NC die meisten hier am hohen Gewicht ("20kg weniger wären schön!") und an den fehlenden 20 PS ("20 PS mehr und sie wäre perfekt!"). Aber wehe jemand sagt (seiner Meinung nach!!) was gegen die Aerodynamik, das ist ein Schwerstverbrechen!


    Die NC hat ihre kritikwürdigen Punkte und jeder empfindet diese etwas anders. Ich kann zum Beispiel die Kritik wegen dem Gewicht etwas nachvollziehen (weil ich mich beim Rangieren mit meiner NC schwerer tu als mit der Fahrschul-CB500F), das mit der Leistung und der frühen Drehzahlgrenze aber nicht. Die NC wurde explizit darauf hin entwickelt. Aber das sind Meinungen und da macht man kein Staatsakt draus. Am besten machts der Köbes, der holt sich die Leistung einfach selber.

    Ist der Motor kalt, gib ihm sechseinhalb. Schnell ist der Motor warm und Du kannst vollgas fahr'n.

  • #18

    Tja, was soll ich sagen?
    Liegt ganz gut im Wind. Windgeräusch im Helm ist vorhanden, allerdings gleichmäßig und nicht wummernd.
    Was mich aber ganz gewaltig stört. Wenn ich den Gashahn einmal richtig aufdrehe, dann zieht es am ganzen Oberkörper. :mrgreen:
    Und Gewicht stört mich auch. Habe ungefähr 10 kg zu viel drauf. :oops: Aber dafür kann die NC nichts. :mrgreen:


    Gruß Frank,
    der manmal mit dem Wind tanzt. Oder so ähnlich. :whistle:

    Vorsicht, meine Beiträge können, nicht gekennzeichnete, Ironie enthalten.


    Es gibt Tage da verliert man und Tage da gewinnen die Anderen. :D

  • #19

    Meine NC hat auch 2 Gesichter:


    Im Winter, mit hoher Honda Scheine und relativ locker mehrlagiger Kleidung schüttelt es ganz schön.
    Der Helm, Schuberth C3, wackelt ab 130 wie ein Lämmerschwanz. Der Lärm im Helm ist unmöglich. Wirbelschleppen von PKW sind gur spürbar.
    Anders bei "Sommerbetrieb".
    Kurze Scheibe, enganliegende kurze Jacke und leichte ungefütterte Hose.
    Der C3 liegt ruhig im Wind, so gut wie kein Lärm, manchmal ist ein leises pfeifen zu hören, es sind keine Vibrationen zu merken.
    Wirbel durch PKW sind zu spüren, aber stören nicht im geringsten.


    Ich vermute mal, das die Kleidung einen wesentlichen Einflüss auf die Unruhe hat.


    Peter

  • #20


    Verwirbelungen durch die Scheibe die auf die Schultern und Helm wirken, sind wohl gerade bei Motorrädern mit aufrechter Sitzposition oft ein Thema, meine V-Strom 650 war da auch fürchterlich.


    Dass die sich bei dir auf das Fahrwerk übertragen, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich würde mal Fahrwerk und Reifen genau anschauen, um eine Ursache aus der Richtung auszuschliessen. Meine X wurde erst einmal unangenehm unruhig, und das war bei starkem böigem Seitenwind als ich in die Nähe der Höchstgeschwindigkeit kam. Bei 150+ war es nicht mehr so richtig spassig, also habe ich etwas Gas weggenommen und selbst bei dem kräftigen Wind fuhr das Mopped bei 130 wieder wie auf Schienen.


    Durch den Lenker sollten sich so Kräfte sowieso nie auf das Motorrad übertragen können, das ginge ja nur, wenn man zu fest zupackt oder so durchgeschüttelt wird, dass man fast vom Mopped gerissen wird.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!