DCT für "richtige Männer" - never :!:

  • #61

    Das DCT für die Sportbikes wird mit dem Fokus auf Gewichtsreduktion entwickelt. Ein Honda Ingenieur beschreibt, dass bei 2 identischen Motorrädern das Modell mit DCT in jedem Fall schneller sein wird. Keine Chance für das manuelle Schaltgeraffel. :mrgreen:


    "The main barriers to making DCT a viable option on sports bikes are size and weight; because the DCT gearbox uses two clutches, it’s wider and heavier than a more conventional powertrain. In its current form, it adds 10kg to the weight of the NC750X and Africa Twin, but Mr Takahashi told us that Honda is working to overcome this.


    Takahashi-san also went on to say that if Honda raced the same two bikes of identical weight against each other, with one using a traditional gearbox and one using DCT, the DCT bike would be faster because of how seamless it is and the fact that it would eliminate loss of drive during gear changes.


    He also claimed that even in MotoGP, a DCT-equipped RC213V would be faster than the equivalent weight bike with a seamless-shift gearbox.


    Mr Takahashi stopped short of disclosing how much progress he and his team had made with creating a DCT transmission that is workable in Honda's sports bike platforms."


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #62

    Hallo!


    Ich bin nun auch schon seit 700 km mit dem DCT in meinem Integra 750 unterwegs.


    Zum Thema "da hängen die geschalteten Versionen der NC die DCT-Modelle klar ab" würde ich mir ernsthaft überlegen ein anderes Motorrad zu kaufen, denn mit 55 PS gewinnt man eher keinen Blumentopf. Da gibt es um weniger Geld gebraucht andere Geräte die in dieser Disziplin wesentlich besser sind.


    Was den Fahrspass betrifft bin ich mittlerweile auch bei den Genießern angekommen und fahre nicht mehr wie die gesengte Sau sondern meist eher gemütlich im Bereich bis 120 kmh. Absolut genial finde ich, wenn man aus Schritttempo heraus mit dem DCT etwas stärker beschleunigt und das Getriebe schiebt einen Gang nach dem anderen nach. Das hört sich dermaßen geil an.


    Ich hatte auch schon zahlreiche Bikes mit Schaltung, seitdem ich mit Roller unterwegs bin, brauch ich das nicht mehr. Ebenso bin ich seit vielen Jahren mit Automatikautos (jetzt mit EDC) unterwegs und möchte nichts anderes mehr für den Alltag. Sogar manche Sportwagen, wie z.B. Ferrari gibt es nicht mehr ohne Automatik und das sollte einem doch zu Denken geben. In welchem Jahrtausend leben wir könnte man auch denken, wo der Staubsauger- oder Rasenmähroboter herum fährt und wir Deppen rühren wie vor 150 Jahren per Hand oder Fuß ein einem Getriebe herum.


    Für mich ist das DCT Getriebe einerseits ein Komfort- aber auch Sicherheitsgewinn, da ich mir in keiner Situation mehr Gedanken machen muss, welchen Gang ich jetzt einlegen muss oder ob ich jetzt die richtige Drehzahl zum überholen, beschleunigen, was weiß ich habe. Das lasse ich erledigen und bisher hat es meist immer gepasst. Gemütlich im D Modus (wobei der bei entsprechender Gasbetätigung auch mal höher dreht) oder im S Modus, der dann schon frühzeitig vor Kurven runterschaltet und ein wie ich finde sportliches Fahren ermöglicht. Davon abgesehen begeistert mich die Technik dahinter wie perfekt das funktioniert.


    Die Kupplungssteuerung funktioniert auch so gut, dass man bergauf mit dem Gas das Motorrad am Stand halten kann und in einer Notsituation sollte es auch möglich sein, während der Fahrt in N zu schalten, was einem ausgekuppelten Zustand gleich kommt (hab ich aber noch nicht probiert, ob das geht).


    Wie man lesen kann, gibt es für mich persönlich kein einziges Argument, das für eine manuelle Schaltung spricht, da man alles mit dem DCT abdecken kann: Automatik, Manuell, Komfort, Sport, Stop-and-go etc.


    LG Tom

    1. Wagen: Renault Talisman Grandtour 1.6 dci Initiale
    2. Wagen: Renault Scenic BOSE 1.5 dci
    2 Rad: Honda Integra 750

  • #63


    Komisch... ich kenne das genau umgekehrt!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #64


    Also wenn man sich das im Video ansieht, versteht man irgendwie das Ergebnis. Er dreht beim Start nicht hoch, schaltet manuell extrem langsam und spricht auch von 0.5sec Verlust je Schaltvorgang. Unrealistisch.
    Defakto kommt das DCT verglichen mit manuell untenrum nicht aus den Pötten, weil es mit moderater Drehzahl einkuppelt. Das ist im Normalbetrieb völlig ok, aber für Beschleunigungstests unbrauchbar. Man verliert ca 1sec auf die manuell gekuppelte Version. Seine mit DCT gemessene Zeit entspricht etwa auch meinen eigenen Tests, wobei ich nicht bei Tacho 100 sondern bei ca 107 abgestoppt habe.
    Macht aber nix, sobald man "auf Druck" fährt, spät. im S-Modus, wird das Fahren mit DCT genial. Dann funktioniert es optimal im Mix aus Automatik und manuellem Rauf-/Runtertippen. Das muss man aber auch erstmal in die Routine reinbringen, um es voll geniessen zu können.
    Ich komm grad von einer extrem schönen zügigen[tm] Heimfahrt (Link auf Google Photos)... :mrgreen:

  • #65


    Mea Culpa, ich hatte das Thema völlig anders in Erinnerung, natürlich bin ich im Unrecht..... :?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #66

    Das Beschleunigen aus dem Stand ist ja eine Sache, aber noch viel spannender ist das Thema Überholen:


    Mit dem Schalter muss ich zum Überholen erst vom Gas gehen, auskuppeln, 1-2 Gänge herunter schalten, wieder einkuppeln und kann erst dann wieder Gas geben um wirklich zu beschleunigen.
    Mit dem DCT kann ich zum Überholen SOFORT Vollgas geben und GLEICHZEITIG herunter schalten.


    Als ich die CBF1000 hatte, war das Thema herunter schalten zum überholen weniger spanend, da die 1000er auch in den oberen Gängen genug Leistung/Drehmoment hatte. Aber bereits bei der CBF600 mit 78PS musste fast immer herunter geschaltet werden, bei den 55PS ist es immer notwendig. Und da ist das DCT eben um einiges schneller.

  • #67

    Mir hat das Vid auc gefallen..und bei den täglichen Fahrten zur Arbei habe ich mir machmal ein DCT gewünscht.


    Auch wenn ich volle Lotte durch die Gegend heize hätte ich bestimmt mit DCT öfters den besseren Gang drinnen. An mir wird das DCt nur deshalb vorbei gehen, weil Honda kein Moppet mit DCT bringen wird was die die Alltagsqualitäten der NC mit richtiger Performance kombiniert.


    Wettberwersfähiges naked Bike...also Tuono oder S1000R Gegner..mit DCT. Da wär ich dabei :mrgreen:


    Auch ohne Helmfach :mrgreen:

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #68


    Es gab bereits Aussagen von Händlern, dass eine neue CB1000R kommen soll. Mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem von Takahashi angesprochenen, neuen DCT Getriebe. Andere Hersteller werden dann in völliger Panik 200 PS in ihre Kisten packen, um irgendwie mithalten zu können. Dürfte interessant werden. :mrgreen:


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #69


    Und so lang sie DCT nicht hinkriegen, ist es eben ein Pussy System.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!